Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
umverkehR logo

Hauptnavigation

  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuell

Stellungnahme zur Forderung von "Rise Up For Change"

26. September 2020
Bild von Matteo
Matteo Masserini

Aktivist*innen verschiedener Klimabewegungen besetzten vom 21. – 23. September 2020 den Bundesplatz in Bern. Mit dieser friedlichen Aktion fordert das Kollektiv «Rise Up For Change» von den Politiker*innen, dass sie die Klimakrise endlich ernst nehmen und griffige Vorgaben umsetzen.

umverkehR hat an der Abschluss-Kundgebung vom Freitag, dem 25. September 2020, eine Rede über die dringend nötigen Massnahmen im Verkehrsbereich gehalten.

Liebe Mitaktivist*innen,
Chères activistes de tous les mouvements,
cari attivisti e attiviste,


Tout d’abord: Merci!
Un grand MERCI à vous tous qui avez animé ces derniers jours, de maniere active et pacifiste.

Die letzten Tage waren besondere Tage. Wir haben gezeigt, welche Kraft wir entwickeln können, wenn wir über Bewegungen hinweg solidarisch Hand in Hand für unsere Anliegen einstehen.

Mais nous devons continuer de nous rassembler et de lutter pour notre futur sur cette planète.

Und darum streiken wir heute hier.

Wir streiken heute hier, weil die Politik die Dringlichkeit der Klimakrise noch nicht erkannt hat.

Wir streiken heute hier, weil das heute beschlossene CO2-Gesetz bei weitem nicht ausreicht, um das 1.5 Grad Ziel zu erreichen.

Wir streiken heute hier, weil wir bis 2030 kein Heizöl, kein Gas, kein Benzin, Diesel oder Kerosin mehr verbrennen dürfen!

Der Verkehr ist das Sorgenkind der Klimapolitik.
Die CO2-Emissionen sind seit 1990 nicht gesunken und wirkungsvolle Massnahmen sind keine in Sicht.
Auch im neuen CO2-Gesetz sehen wir keine griffigen Vorgaben, um die Treibhaus-Gas-Emissionen zu reduzieren.

Dabei ist die Lösung eigentlich ganz einfach:
Wir müssen Autos mit Benzin & Diesel schrittweise verbieten.
Konkret: Keine Neuzulassungen ab 2025 und ein totales Fahrverbot ab 2030.

Das bedeutet nicht, dass wir dann alle im Elektroauto sitzen.
Nein!
Klimawende bedeutet Verkehrswende. Und für die müssen wir umsteigen. Auf die Füsse, auf das Velo und für längere Distanzen auf den ÖV.

Für viele von uns ist das heute schon ganz normal. Und doch liegt die Hälfte der Autofahrten unter 5 Kilometern.

Wieso?
Weil unsere Strassen für Autos gebaut sind und nicht für Velofahrer*innen und Fussgänger*innen.

Und was macht der Bundesrat?
Er will bis 2030 15 Milliarden in den Ausbau von Strassen, wie wir sie heute kennen, investieren.

Dabei wissen wir: Eine andere Welt ist möglich!
Eine Welt ohne SUVs in unseren Städten. Eine Welt ohne Wochenendflug nach Barcelona, Berlin oder London.

Eine Welt, in der wir mit dem Velo unterwegs sind, in der Bäume in unseren Städten wachsen und Kinder auf der Strasse spielen.

Für diese Welt setzten wir uns ein. Für diese Welt setzen sich heute, wie jeden Monat, Velofahrer*innen weltweit ein. Sie erobern an der Critical Mass die Strassen. Klimafreundlich, platzsparend und mit Musik statt Motorengeheul. Hier in Bern fahren wir um 18 Uhr bei der Schützenmatte los, ich hoffe, ihr kommt alle auch!

Luttons ensemble, pour un monde juste et équitable.
Lottiamo insieme per la giustizia climatica.
Zusammen kämpfen wir für Klimagerechtigkeit.

 

Danke, merci e grazie.

Flugverkehr

Mehr zum Thema Flugverkehr

Die Videos der umverkehR-Fachtagung 2020 sind online!

umverkehR-Fachtagung 2020
3. Dezember 2020

Am 26. November 2020 fand die umverkehR-Fachtagung «Zug statt Flug: Mehr als eine klimafreundliche Alternative?» statt. Du hast sie verpasst? Gar kein Problem – schau dir jetzt die Videoaufnahmen an!

Weiterlesen

Für eine Erweiterung des Nachtzugangebots mit Einbezug der Westschweiz

Nachtzug-Vision von umverkehR
3. Dezember 2020

Nachtzug-Vision von umverkehR

Weiterlesen

CO2-Verordnung: Dreckschleudern bremsen Klimaschutz aus!

Bild einer Drecksschleuder
25. November 2020

Der Bundesrat hat heute entschieden, dass ausgerechnet die Autos mit den höchsten CO2-Emissionen ein weiteres Jahr von den Neuwagenzielen ausgeklammert werden – Skandal! Erfahre hier mehr!

Weiterlesen

CO2-Gesetz: Es braucht mehr!

Schaffhausen kunterbunt - vielen verschiedene Aktivitäten und Demo durch die Altstadt mit dem Velo organisiert von AL Schaffhaus
1. Oktober 2020

Das CO2-Gesetz ist eine wichtige Grundlage für die weitere Klimapolitik, reicht aber bei weitem nicht aus, um das 1.5-Grad-Ziel zu erreichen. umverkehR fordert schnell zielführende Massnahmen im Verkehrsbereich.

Weiterlesen

Eine Flugticketabgabe für die Schweiz - mehr Nachtzüge für Europa!

Eine Flugticketabgabe entspricht dem Verursacherprinzip.
25. September 2020

umverkehR ist freut sich über diesen Teilerfolg der «Zug statt Flug»-Kampagne, fordert aber deutlich ambitioniertere Massnahmen, um das 1.5-Grad-Ziel zu erreichen.

Weiterlesen

Corona & Reisen: umverkehR diskutiert im SRF Club

SRF Club: Corona & Reisen
21. Juli 2020

Oder: Liebe Flugbranche, wir müssen mal reden.

Weiterlesen

Willkommen zurück NightJet!

27. Juni 2020

Nach dem Corona-Lockdown sind heute die ersten Nachtzüge in der Schweiz eingetroffen. Der Flugstreik und umverkehR feierten ihre Ankunft mit einer Willkommensaktion am Zürcher HB und forderten gleichzeitig den Ausbau des internationalen Nachtzugnetzes, damit klimafreundliches Reisen wieder einfacher wird.

Weiterlesen

Der Nationalrat sagt endlich Ja zur Flugticketabgabe

Bild Flugfacts
10. Juni 2020

Der Nationalrat hat im Rahmen der Revision des CO2-Gesetzes die Einführung einer Flugticketabgabe beschlossen. umverkehR hat massgeblich zu diesem wichtigen Schritt beigetragen, der vor eineinhalb Jahren noch undenkbar schien.

Weiterlesen

Mehr Durchblick: CO2-Emissionen und Flugverkehr

5. Juni 2020

Wie viele CO2-Emissionen verursacht mein Europaflug? Und wie viel CO2 stösst mein Flug nach Übersee aus? Wie stark fallen die Emissionen aus dem Flugverkehr ins Gewicht im Vergleich zu jenen aus den Bereichen Heizen und Ernährung? Und sind alternative Transportmittel wie der Zug oder das Auto wirklich klimafreundlicher? Die anschaulichen Grafiken in diesem Artikel beantworten diese Fragen und verhelfen so zu mehr Transparenz bezüglich Treibhausgasemissionen und Flugverkehr.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

Postkonto: 80-67097-2

umverkehR

umverkehR
Kalkbreitestrasse 2
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

Fußzeile

  • SPENDEN
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
To top

© Copyright 2020 umverkehR. All rights reserved.