Bevorstehende Veranstaltungen Wanderbaumparade an die Hardturmstrasse 10. Juni 2023, 10:00 - 12:00 Wanderbaumparade von der Grünau an die Hardturmstrasse. Begleitest du die Wanderbäume auf diesem Weg? Die zehn Wanderbäume touren bis zum Spätherbst durch Zürcher Quartiere. Alle paar Wochen wechseln die Bäume mit einer Baumparade den Platz. Vergangene Veranstaltungen Open Call: Crowdplanning für Zürich 16. Mai 2023, 19:00 - 21:00 Die Stadt Zürich hat noch viel Potential für Grünflächen und Bäume. Es ist wichtig, dass dieses Potential rasch umgesetzt wird. Am 16. Mai lancieren wir ein Crowdplanning, mit dem wir Vorschläge sammeln, wo und wie die Stadt mehr begrünt werden kann. Pop-up Kino «Metropolen in Bewegung – wie gelingt die Verkehrswende?» 12. Mai 2023, 20:55 - 22:30, Basel “Metropolen in Bewegung – wie gelingt die Verkehrswende” zeigt wie die Verkehrswende gelingen kann. Wir zeigen den Film zusammen mit dem Verein Nomatark bei der Dreirosenmatte und diskutieren über Rheintunnel, Stadtklima-Initiativen und Superblocks. Eröffnung der Wanderbaumallee bei der Grünau 29. April 2023, 10:00 - 12:00 Es ist soweit: Die erste Wanderung der Zürcher Wanderbaumallee steht vor der Tür. Begleitest du sie auf ihrem Weg zu ihrem ersten Zuhause in der Umgebung der Grünau? Autobahn und Landschaftsveränderung 25. April 2023, 18:30 - 20:30, Bern Wir reisen anhand ausgewählter Filmausschnitte aus der Sammlung des Lichtspiels in die Vergangenheit und schauen uns an, wie der Nationalstrassenbau in und um Bern in den vergangenen 60 Jahren wahrgenommen wurde. Stadtklima-Initiativen: Gemeinsam die Strassen umgestalten 13. März 2023, 29. März 2023 und 19. April 2023, jeweils 18:30 - 20:00, Zürich Abgase, Lärm, Unfälle, Klimabelastung – der Autoverkehr belastet unsere Quartiere und unsere Gesundheit. Wie schön wäre es, wenn die Autos einfach verdunsten würden? Und was würden wir eigentlich mit all dem Platz anfangen, der frei wird? Tripster – Die Welt anders entdecken 17. April 2023, 18:15 - 19:45, St. Gallen Lass dich von inspirierenden Redner*innen mit auf ihre abenteuerlichen Reisen mitmehmen dem Fahrrad bis nach Kapstadt oder per Autostopp in die Türkei. Beim Apéro kannst du dich mit anderen Reiselustigen auszutauschen. Stadtklima-Initiativen - Utopie oder zu wenig ambitioniert? 05. April 2023, 18:30 - 21:00, Winterthur Podiumsdiskussion mit Anke Domschky (ZHAW), Christa Meier (Stadträtin Winterthur) und Franziska Ryser (Co-Präsidentin umverkehR) über die Stadtklima-Initiativen, ihre Wirkungung und die Hürden auf dem Weg zur Umsetzung. 50 Jahre Provisorium Westtangente - 50 Stunden Ruhe für uns 23. - 25. September 2022 Die Ruhepause für die lärmgeplagten Anwohner*innen wurde nach monatelanger Planung nicht bewilligt. Stattfinden wird aber das als Auftakt geplante Podium am Freitag auf dem Röschibachplatz. Podium 50 Jahre Provisorium Westtangente 23. September 2022, 17:30 - 22:30 18 Uhr: Podium zum Thema Verkehr und Klima mit Sepp Estermann alt Stadtpräsident, Franziska Ryser, Co-Präsidentin umverkehR, und Hermann Knoflacher. 20 Uhr: Podium 2 zu Stadt und Kanton mit Jacqueline Badran und Nico Sigrist (angefragt). 1 2 3 4 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Wanderbaumparade an die Hardturmstrasse 10. Juni 2023, 10:00 - 12:00 Wanderbaumparade von der Grünau an die Hardturmstrasse. Begleitest du die Wanderbäume auf diesem Weg? Die zehn Wanderbäume touren bis zum Spätherbst durch Zürcher Quartiere. Alle paar Wochen wechseln die Bäume mit einer Baumparade den Platz.
Open Call: Crowdplanning für Zürich 16. Mai 2023, 19:00 - 21:00 Die Stadt Zürich hat noch viel Potential für Grünflächen und Bäume. Es ist wichtig, dass dieses Potential rasch umgesetzt wird. Am 16. Mai lancieren wir ein Crowdplanning, mit dem wir Vorschläge sammeln, wo und wie die Stadt mehr begrünt werden kann.
Pop-up Kino «Metropolen in Bewegung – wie gelingt die Verkehrswende?» 12. Mai 2023, 20:55 - 22:30, Basel “Metropolen in Bewegung – wie gelingt die Verkehrswende” zeigt wie die Verkehrswende gelingen kann. Wir zeigen den Film zusammen mit dem Verein Nomatark bei der Dreirosenmatte und diskutieren über Rheintunnel, Stadtklima-Initiativen und Superblocks.
Eröffnung der Wanderbaumallee bei der Grünau 29. April 2023, 10:00 - 12:00 Es ist soweit: Die erste Wanderung der Zürcher Wanderbaumallee steht vor der Tür. Begleitest du sie auf ihrem Weg zu ihrem ersten Zuhause in der Umgebung der Grünau?
Autobahn und Landschaftsveränderung 25. April 2023, 18:30 - 20:30, Bern Wir reisen anhand ausgewählter Filmausschnitte aus der Sammlung des Lichtspiels in die Vergangenheit und schauen uns an, wie der Nationalstrassenbau in und um Bern in den vergangenen 60 Jahren wahrgenommen wurde.
Stadtklima-Initiativen: Gemeinsam die Strassen umgestalten 13. März 2023, 29. März 2023 und 19. April 2023, jeweils 18:30 - 20:00, Zürich Abgase, Lärm, Unfälle, Klimabelastung – der Autoverkehr belastet unsere Quartiere und unsere Gesundheit. Wie schön wäre es, wenn die Autos einfach verdunsten würden? Und was würden wir eigentlich mit all dem Platz anfangen, der frei wird?
Tripster – Die Welt anders entdecken 17. April 2023, 18:15 - 19:45, St. Gallen Lass dich von inspirierenden Redner*innen mit auf ihre abenteuerlichen Reisen mitmehmen dem Fahrrad bis nach Kapstadt oder per Autostopp in die Türkei. Beim Apéro kannst du dich mit anderen Reiselustigen auszutauschen.
Stadtklima-Initiativen - Utopie oder zu wenig ambitioniert? 05. April 2023, 18:30 - 21:00, Winterthur Podiumsdiskussion mit Anke Domschky (ZHAW), Christa Meier (Stadträtin Winterthur) und Franziska Ryser (Co-Präsidentin umverkehR) über die Stadtklima-Initiativen, ihre Wirkungung und die Hürden auf dem Weg zur Umsetzung.
50 Jahre Provisorium Westtangente - 50 Stunden Ruhe für uns 23. - 25. September 2022 Die Ruhepause für die lärmgeplagten Anwohner*innen wurde nach monatelanger Planung nicht bewilligt. Stattfinden wird aber das als Auftakt geplante Podium am Freitag auf dem Röschibachplatz.
Podium 50 Jahre Provisorium Westtangente 23. September 2022, 17:30 - 22:30 18 Uhr: Podium zum Thema Verkehr und Klima mit Sepp Estermann alt Stadtpräsident, Franziska Ryser, Co-Präsidentin umverkehR, und Hermann Knoflacher. 20 Uhr: Podium 2 zu Stadt und Kanton mit Jacqueline Badran und Nico Sigrist (angefragt).