umverkehR
Unterzeichnen Sie die Petition «JA zur Flugticketabgabe»!
Unterzeichnen Sie die Petition «JA zur Flugticketabgabe»!
Der Nationalrat hat die Flugticketabgabe abgelehnt. Noch ist aber nicht alles verloren. Der Ständerat wird das Thema in den kommenden Monaten behandeln. Darum braucht es jetzt Druck von der Bevölkerung. Unterschreiben Sie für einen wirkungsvollen Klimaschutz! Unterzeichnen Sie die Forderung nach einer Flugticketabgabe!
Selbstfahrende Fahrzeuge - Rahmenbedingungen setzen
Selbstfahrende Fahrzeuge - Rahmenbedingungen setzen
Selbstfahrende Fahrzeuge weisen ein riesiges Entwicklungspotenzial auf.
Werden sie uns helfen, die Herausforderungen der Verkehrspolitik zu lösen?
Oder riskieren wir damit vor allem ausufernden Mehrverkehr?
Welche Rahmenbedingungen erforderlich sind, damit aus diesen neuen Verkehrsmitteln gesellschaftlicher Nutzen entsteht, erfahren Sie in unserer Broschüre.
Details entnehmen Sie dem Dokument Hintergrundinformationen und wenn Sie dringende Fragen zum Thema haben finden Sie die Antworten dazu in den Q&A.
Dem Fussverkehr einen höheren Stellenwert einräumen!
Dem Fussverkehr einen höheren Stellenwert einräumen!
Zu Fuss im städtischen Raum von A nach B, hält fit und spart Zeit. Angenehm soll diese Wegstrecke sein, dazu ist eine ausgezeichnete Fussverkehrsinfrastruktur Voraussetzung.
Die Studie GEHsund - Städtevergleich Fussverkehr beinhaltet, die ...
- Erarbeitung von Indikatoren zum Monitoring.
- Systematische Erfassung der Stärken und Schwächen der Fussweginfrastruktur.
- Empfehlung von Handlungsmöglichkeiten zur Förderung des Fussverkehrs.
Klimaschutz konkret: Zugreisen statt Flugreisen fördern!
Klimaschutz konkret: Zugreisen statt Flugreisen fördern!
umverkehR und die Koalition Luftverkehr Umwelt und Gesundheit (KLUG) haben Bundesrätin Doris Leuthard einen offenen Brief mit konkreten Forderungen zum Klimaschutz in Bezug auf den Flug- und Eisenbahnverkehr übergeben lassen:
- Die Schweiz erhebt eine Flugticketabgabe, welche die Kostenwahrheit des Flugverkehrs abdeckt.
- Die Schweiz setzt sich auf internationaler Ebene für eine Kerosinsteuer ein. Dieses Bekenntnis wird aktiv kommuniziert, national wie international.
- Die Schweiz fördert eine Verkehrsverlagerung zu nachhaltigeren Verkehrsträgern, insbesondere zum Schienenverkehr.
Gegen 100 Organisationen, Verbände und Parteien tragen die Forderungen mit.