News Kategorie - Alle -2e tunnelKlimaStadtklima ZürichVerkehrszukunftFlugverkehrPop-up VelowegRosengartentunnelAarauAbstimmungAktionAlpesBaselBernBielCFFFachveranstaltungfinancement des transportsFussverkehrFussverkehrGenfGothardInitiativeKampagnen BaselKampagnen ZürichLärmschutzLuzernNachtzugneue umverkehR-InitiativenOrganisationÖVÖV-TestPARK(ing) DayparkingPetitionPétition CharmillesplacePlatzverteilungRegionalgruppeSelbstfahrende FahrzeugeStadtklima-InitiativenSt.GallenStädte-InitiativeStrassenbauStudienTempo 30ThunTrains de nuitumverkehRenvache à laitVehicules autonomesVeloverkehrVeranstaltungWinterthurZug statt FlugZürichZwillings-Initiative Tags Basel bekommt 40 Kilometer Velovorzugsrouten! 18. Mai 2025 Innerhalb von 10 Jahren werden in Basel-Stadt mindestens 40 Kilometer Velovorzugsrouten umgesetzt. Und auch die anderen Veloverbindungen müssen mit verbindlichen Standards sicher gemacht werden. Stellungnahme zum Kürzungspaket 2027 2. Mai 2025 Wir lehnen das sogenannte «Entlastungspaket» – mit Ausnahme einiger weniger Punkte – entschieden ab. Im Gegenzug schlagen wir zusätzliche Einnahmen für den Bund vor, welche dem Klimaschutz und der Verkehrswende dienen. Endlich sichere Velorouten für Basel-Stadt! 8. April 2025 Das Komitee für «Sichere Velorouten» startet die Kampagne für die Abstimmung vom 18. Mai 2025 mit dem Slogan «Endlich sichere Velorouten» und wirbt für 2 x Ja. Kettensägen-Politik 7. April 2025 Weniger Geld für Klimaschutz, die Bahninfrastruktur, Regionalzüge und Nachtzüge: An allen Ecken und Enden will der Bundesrat bitter nötige Investitionen zusammenkürzen. Und das, obwohl der Bund 2024 1,3 Milliarden Franken Überschuss gemacht hat. Bye, bye Autobahnen 5. April 2025 Das Nein am 24. November 2024 war ein Entscheid gegen noch mehr Autoverkehr, für mehr Klimaschutz und für die Förderung des öffentlichen Verkehrs und des Veloverkehrs. Der Entscheid läutet eine neue Verkehrspolitik ein. Peak Autobahn 3. April 2025 Die klare Ablehnung des Autobahnausbaus durch die Bevölkerung ist der Auftakt für eine neue Verkehrspolitik. Die Verkehrswende kommt, auch wenn sich die Autolobby verzweifelt dagegen wehrt. Neuausrichtung der Verkehrsfinanzierung 2. April 2025 In der verkehrspolitischen Debatte herrscht die Meinung vor, dass nur der ÖV von der Allgemeinheit subventioniert wird. Tatsächlich verursacht der Autoverkehr enorm hohe Kosten, die auf die Bevölkerung abgewälzt werden. Gratis-ÖV: eine Erfolgsstrategie? 31. März 2025 Gratis-ÖV wird zunehmend als ökologische und soziale Massnahme gesehen, um die Verlagerung vom Auto auf den ÖV zu fördern. Es gibt aber auch Gegenstimmen. Start der Stadtklimainitiative Olten – mehr Bäume, mehr Lebensqualität 27. März 2025 Die Hitzebelastung in der Stadt lindern: Heute wird in Olten die Stadtklimainitiative lanciert. Ziel ist es, die Bevölkerung vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und eine klimafreundliche und nachhaltig lebenswerte Stadt zu schaffen. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Basel bekommt 40 Kilometer Velovorzugsrouten! 18. Mai 2025 Innerhalb von 10 Jahren werden in Basel-Stadt mindestens 40 Kilometer Velovorzugsrouten umgesetzt. Und auch die anderen Veloverbindungen müssen mit verbindlichen Standards sicher gemacht werden.
Stellungnahme zum Kürzungspaket 2027 2. Mai 2025 Wir lehnen das sogenannte «Entlastungspaket» – mit Ausnahme einiger weniger Punkte – entschieden ab. Im Gegenzug schlagen wir zusätzliche Einnahmen für den Bund vor, welche dem Klimaschutz und der Verkehrswende dienen.
Endlich sichere Velorouten für Basel-Stadt! 8. April 2025 Das Komitee für «Sichere Velorouten» startet die Kampagne für die Abstimmung vom 18. Mai 2025 mit dem Slogan «Endlich sichere Velorouten» und wirbt für 2 x Ja.
Kettensägen-Politik 7. April 2025 Weniger Geld für Klimaschutz, die Bahninfrastruktur, Regionalzüge und Nachtzüge: An allen Ecken und Enden will der Bundesrat bitter nötige Investitionen zusammenkürzen. Und das, obwohl der Bund 2024 1,3 Milliarden Franken Überschuss gemacht hat.
Bye, bye Autobahnen 5. April 2025 Das Nein am 24. November 2024 war ein Entscheid gegen noch mehr Autoverkehr, für mehr Klimaschutz und für die Förderung des öffentlichen Verkehrs und des Veloverkehrs. Der Entscheid läutet eine neue Verkehrspolitik ein.
Peak Autobahn 3. April 2025 Die klare Ablehnung des Autobahnausbaus durch die Bevölkerung ist der Auftakt für eine neue Verkehrspolitik. Die Verkehrswende kommt, auch wenn sich die Autolobby verzweifelt dagegen wehrt.
Neuausrichtung der Verkehrsfinanzierung 2. April 2025 In der verkehrspolitischen Debatte herrscht die Meinung vor, dass nur der ÖV von der Allgemeinheit subventioniert wird. Tatsächlich verursacht der Autoverkehr enorm hohe Kosten, die auf die Bevölkerung abgewälzt werden.
Gratis-ÖV: eine Erfolgsstrategie? 31. März 2025 Gratis-ÖV wird zunehmend als ökologische und soziale Massnahme gesehen, um die Verlagerung vom Auto auf den ÖV zu fördern. Es gibt aber auch Gegenstimmen.
Start der Stadtklimainitiative Olten – mehr Bäume, mehr Lebensqualität 27. März 2025 Die Hitzebelastung in der Stadt lindern: Heute wird in Olten die Stadtklimainitiative lanciert. Ziel ist es, die Bevölkerung vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und eine klimafreundliche und nachhaltig lebenswerte Stadt zu schaffen.