Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

ÖV kaputtsparen? Nein danke!

19. September 2025

Der Bundesrat zeigt sich hinsichtlich des Kürzungspakets äusserst beratungsresistent. Weder die Kritik in der Vernehmlassung, noch die Reaktion der Kantone und nicht einmal der diese Woche erfolgte Ständeratsentscheid zur Erhöhung der Mittel des Regionalverkehrs konnten den Sparhammer abwenden. Die Politik von Karin Keller Sutter und Albert Rösti ist nicht tragbar. 

«Offensichtlich verkennt der Bundesrat die Notwendigkeit der Förderung und des Ausbaus des klimafreundlichen ÖV», kritisiert Franziska Ryser, Co-Präsidentin von umverkehR und Nationalrätin. «Es kann doch nicht sein, dass Albert Rösti Geld in sogar abgelehnte Autobahnprojekte verlochen will, während Karin Keller Sutter den ÖV kaputtspart.» 

Die Bevölkerung hat mit dem Klimaschutzgesetz konkrete Klimaziele beschlossen und den klimaschädlichen Autobahnausbau entschieden abgelehnt. «Wir erwarten ein Umdenken im Bundesrat und die konsequente Förderung der Verkehrswende», fordert Ryser.

Foto von Franziska Ryser

«Wir erwarten ein Umdenken im Bundesrat und die konsequente Förderung der Verkehrswende.»

Franziska Ryser, Co-Präsidentin umverkehR

Nachtzugkürzung für die Luftfahrtindustrie

Besonders Absurd wird es in Bezug auf die Nachtzüge. Nachdem das Parlament nach langer Beratung 30 Millionen Franken für die Förderung der Nachtzüge beschlossen hat, wurden sie von Bundesrat Albert Rösti in vorauseilendem Gehorsam anlässlich des Kürzungspakets gestrichen. Zwar hat das Parlament für 2026 davon wieder 10 Millionen Franken gesprochen – aber der Schaden war schon angerichtet. 

«Aufgrund fehlender Planungssicherheit haben die SBB die Nachtzüge nach Rom und Barcelona beerdigt», ärgert sich Ryser. Denn wie es ab 2027 weitergeht, ist angesichts des Sparhammers des Bundesrats ungewiss. Dabei fliessen diese Mittel gar nicht in die allgemeine Bundeskasse zurück. «Das gekürzte Geld wird der Flugindustrie für die Förderung sogenannter nachhaltiger Treibstoffe nachgeworfen», erklärt Ryser. «Das ist absolut unhaltbar».

Abbau und höhere Tarife?

Mit dem Sparhammer drohen ein Angebotsabbau des öffentlichen Regionalverkehrs sowie höhere Tarife für die Landbevölkerung. Als nächstes hat nun das Parlament die Möglichkeit das Kahlschlagpaket abzuwenden. Darum hat umverkehR bereits über 20'000 Unterschriften für die Petition «Volkswillen respektieren: Mobilitätswende statt Autobahnausbau»gesammelt. «Wir wollen mit unserer Petition den Druck auf das Parlament erhöhen und bereiten uns auf ein allfälliges Referendum vor.» 

Denn Geld ist genügend vorhanden. «Solange Rösti weiterhin am Autobahnausbau festhält, sind offensichtlich genügend Mittel vorhanden. Aber dieses Geld muss in die Förderung des ÖV investiert werden.», ist Ryser überzeugt.

Verwandte Artikel

Bestell dir jetzt den Nachtzug-Adventskalender

Adventskalender
24. Oktober 2025

Bestell dir hier den einzigartigen Nachtzug-Adventskalender von umverkehR mit Geheimtipps zu 24 Nachtzug-Reisezielen.

Weiterlesen

Autobahnausbau: Nein bleibt Nein!

Nein bleibt Nein!
9. Oktober 2025

Der heute von Prof. Weidmann veröffentlichte Bericht folgt wenig überraschend seinem Auftraggeber Bundesrat Rösti. umverkehR verurteilt das undemokratische und klimaschädliche Come-Back der abgelehnten Autobahnausbauten.

Weiterlesen

Technikumstrasse Winterthur: Medienkonferenz fordert Erhalt der Baumallee

Technikumstrasse Winterthur
23. September 2025

Die geplante Sanierung der Technikumstrasse in Winterthur gefährdet eine ganze Baumallee. umverkehR und Partnerorganisationen fordern deren Erhalt und eine sicherheitsbezogene Überprüfung der geplanten Strassenführung.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.