Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Aarau sagt Ja zum Stadtklima

18. Mai 2025

Die Bevölkerung von Aarau hat heute den Gegenvorschlag und die Stadtklima-Initiative angenommen - mit Stichentscheid für den Gegenvorschlag. Die Aarauer*innen wollen, dass es bei der klimagerechten Stadtentwicklung vorwärts geht. 

Bis 2045 müssen mindestens 5% der versiegelten Flächen vom Teer und Beton befreit und ökologisch aufgewertet werden – möglichst mit Bäumen. Die Stadt verpflichtet sich zudem, Kaltluftkorridore zu schützen, damit frische Luft in die Quartiere fliessen kann, mehr Grün- und Freiflächen zu schaffen und mit Wasser und Pflanzen gezielt gegen Hitze vorzugehen. 

Sowohl die Stadtklima-Initiative, die umverkehR mit engagierten Aarauer*innen und lokalen Gruppen eingereicht haben, als auch der Gegenvorschlag, wurden angenommen. Beim Stichentscheid gewann der Gegenvorschlag mit 219 Stimmen Vorsprung. Die Bevölkerung hat sich für den gemächlicheren Weg entschieden. Trotzdem ist die Freude sehr gross. Auch wenn es noch etwas dauert, bis die neuen Bäume gross sein, freuen wir uns schon jetzt auf den Schatten und den Schutz vor der Hitze, die sie Aarau bringen werden. 

Aarau ist die neunte Stadt, die sich dank der Stadtklima-Initiative für diesen Weg entschieden hat. Das ist ein Erfolg für alle, die sich engagiert haben – und ein noch grösserer für die kommenden Generationen. Weitere Städte und Gemeinden werden folgen.

Kirchplatz Aarau

So sieht der Kirchplatz hoffentlich bald aus.

Zu den weiteren Stadtklima-Initiativen


Aarau
Stadtklima-Initiativen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

umverkehR und Grüne Biel lancieren die Stadtklima-Initiative in Biel

Stadtklima-Initiative Biel
8. Juni 2022

Die Grünen Biel und umverkehR wollen die Stadt Biel auf den Klimawandel vorbereiten. Sie verlangen mehr klimaangepasste Strassenräume, mehr entsiegelte, begrünte Flächen sowie schattenspendende Bäume.

Weiterlesen

Ostermundigen auf den Klimawandel vorbereiten

Logo Stadtklima Initiativen Ostermundigen
2. Juni 2022

Ostermundigen muss klimaangepasst wachsen und verdichten, um die Lebensqualität zu erhalten. Die Initiativen verlangen, dass Ostermundigen Hitzeinseln im Siedlungsgebiet vorbeugt, diese mindert und auf klimagerechte Mobilität setzt.

Weiterlesen

Berner Komitee lanciert Stadtklima-Initiative

Entsiegelungsaktion anlässlich der Lancierung der Stadtklima-Initiative Bern
3. Mai 2022

Berner Stadtklima-Initiative lanciert.Sie verlangt mehr klimaangepasste Strassenräume sowie mehr entsiegelte, begrünte Flächen und schattenspendende Bäume sowie Begegnungszonen und Flächen für Velo- und Fussverkehr.

Weiterlesen

Die «Stadtklima-Initiative» wird auch in Chur lanciert

Lancierung Stadtklima Chur
2. Mai 2022

Heute haben wir die «Stadtklima-Initiative» in Chur lanciert. Mit der Initiative soll während zehn Jahren jährlich ein Prozent des Strassenraums auf Stadtgebiet in Grün-, Fuss- und Veloflächen umgewandelt werden.

Weiterlesen

umverkehR lanciert Petition für einen klimafreundlichen Verkehr

Stadtklima Hammerstrasse nachher
31. März 2022

Für die Erreichung eines flächeneffizienten und klimaneutralen Verkehrs braucht es sofort ein entschlossenes Vorgehen. Deshalb lanciert umverkehR heute eine Petition, um die Mobilitätsstrategie der Regierung in wesentlichen Punkten nachzubessern.

Weiterlesen

Bern ist in den Startlöchern, St. Gallen ist schon im Ziel

Mögliches Szenario am Laubeggplatz in Bern vor und nach Umsetzung der Initiative
17. März 2022

Nur 14 Monate nach der Lancierung unserer Stadtklima-Initiativen in St. Gallen konnten wir bereits einen Erfolg feiern. Das ist aber kein Grund zum Ausruhen. Im Gegenteil: In Bern werden wir die Stadtklima-Initiative demnächst lancieren.

Weiterlesen

Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen St.Gallen treten in Kraft

St. Gallen Schützengasse
4. März 2022

Die Referendumsfrist der Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen ist ungenutzt verstrichen. Damit ist es definitiv: St. Gallen erhält 200'000m2 für klimafreundlichen Verkehr und Grünflächen mit Bäumen. umverkehR und das Initiativkomitee freuen sic

Weiterlesen

Die Baumkrise, Biodiversitätskrise in den Städten

Essay Stadtbäume
12. Januar 2022

Die Bäume sind unsere treuen Weggenossen in guten und schlechten Zeiten. Sie sind es seit Jahrhunderten. Es wird sie noch geben, wenn die Menschheit längst ausgestorben ist.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen auf Erfolgskurs

Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne und Co-Präsidentin umverkehR reicht die Stadtklima-Initiativen in St. Gallen ein
10. Dezember 2021

Als erste Stadt setzt St.Gallen die Forderungen der Stadtklima-Initiativen von umverkehR um. Der Erfolg in St.Gallen gibt uns Rückenwind, um auch in Basel, Bern, Genf, Winterthur und Zürich einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung einzuleiten.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.