Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
umverkehR logo

Hauptnavigation

  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
      • Nos mesures de températures de surface confirment la nécessité des initiatives Climat Urbain!
      • Nous n'avons plus le temps de perdre du temps
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

umverkehR und Grüne Biel lancieren die Stadtklima-Initiative in Biel

8. Juni 2022

Die Grünen Biel und umverkehR wollen die Stadt Biel auf den Klimawandel vorbereiten. Sie verlangen mehr klimaangepasste Strassenräume, mehr entsiegelte, begrünte Flächen sowie schattenspendende Bäume. Dies hilft nicht nur dabei, mit den zunehmenden Wetterextremen besser umzugehen, sondern trägt auch spürbar zur Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung bei.

Stadtklima-Initiative Biel unterstützen

Die Stadtklima-Initiative verlangt, dass über einen Zeitraum von 10 Jahren jährlich 1% der öffentlichen Strassenfläche umgewandelt wird. Auf der einen Hälfte dieser Fläche entstehen neue Bereiche für den Fuss- und Veloverkehr sowie Flächen mit Bevorzugung des öffentlichen Verkehrs. Auf der anderen Hälfte der Fläche werden Bäume gepflanzt und ökologisch wertvolle Grün- und Erholungsräume geschaffen.

Stadtklima-Initiative Biel

Hitzetage und Tropennächte stellen eine bedeutende gesundheitliche Belastung für die Bevölkerung dar. Wärmeinseln führen dazu, dass Städte sich tagsüber viel stärker erhitzen und in der Nacht dadurch deutlich weniger abkühlen. Auch in Biel werden Tropennächte immer häufiger.

Mit der Stadtklima-Initiative wird dieses Problem angegangen. Entsiegelte Böden und Grünflächen helfen bei der Abkühlung und sorgen für ein gesundheitsverträglicheres Stadtklima. Die Städte bieten damit auch mehr Lebensraum für Pflanzen und Tiere und fördern so die Biodiversität.

Aber auch beim Klimaschutz macht die Stadtklima-Initiative vorwärts: Die sanfte Mobilität muss gefördert werden und dafür braucht diese mehr Platz. Hohe Sicherheit für Fuss- und Veloverkehr ist eine Voraussetzung für eine zukunftsfähige städtische Mobilität.

Die Initiative macht Druck für ein rasches Tempo und den nötigen Paradigmenwandel. Entsprechende Investitionen bringen einen hohen Nutzen und lohnen sich mehrfach: Steigerung der Aufenthalts- und Lebensqualität, Verringerung gesundheitlicher Belastungen sowie Förderung einer zukunftsfähigen Mobilität. Städte wie Paris, Wien oder Barcelona gehen voran. Auch in der Schweiz wurde die Initiative bereits in vielen Städten, namentlich Basel, Zürich, Winterthur, St. Gallen, Genf, Chur sowie kürzlich Bern und Ostermundigen lanciert. Biel darf hier den Anschluss nicht verpassen. Städte sollen auch in Zukunft attraktiv bleiben. Deshalb lancieren umverkehR und die Grünen Biel im August 2022 mit einer möglichst breiten Allianz die Stadtklima-Initiative.

Stadtklima-Initiative Biel unterstützen


Stadtklima-Initiativen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Messungen bestätigen Notwendigkeit der Stadtklima-Initiativen

Temperaturmessung Merkurplatz Winterthur
4. August 2022

umverkehR hat am Donnerstag, 4. August zwischen 12.30 und 13.15 Uhr an mehreren Punkten in Winterthur Messungen der Oberflächentemperaturen durchgeführt. Unter Bäumen war es bis zu über 40 Grad kühler als auf dem schattenlosen Platz daneben.

Weiterlesen

Sommerhitze: Aufwachen und endlich vorwärts machen!

Hitzestresse
18. Juli 2022

Die nächste Hitzewelle rollt an. Hitzetage und Tropennächte sind eine ernstzunehmende Gefahr, die zu vorzeitigem Tod führen kann. Höchste Zeit Massnahmen dagegen zu ergreifen. Genau das fordern die Stadtklima-Initiativen von umverkehR.

Weiterlesen

Weiter wie bisher auf Kosten der Welt?

Halbzeitkommentar Agenda 2030
6. Juli 2022

Die Plattform Agenda 2030 fordert vom Bundesrat mehr Leadership für nachhaltige Entwicklung. Er muss den notwendigen Mut aufbringen, tatsächlich transformatorische Lösungen zu entwickeln. Kosmetischen Anpassungen reichen nicht.

Weiterlesen

Autos brauchen 10-mal mehr Platz als das Tram

Platzvergleich Basel
13. Juni 2022

Auf dem Weiherweg in Basel haben sich heute 100 umverkehR-Aktivist*innen mit Stühlen so platziert, als wären sie mit Autos, dem ÖV, den Velos oder zu Fuss unterwegs. Rasch zeigte sich: Mit dem Auto braucht eine Person 10-mal mehr Platz als im Tram.

Weiterlesen

Ostermundigen auf den Klimawandel vorbereiten

Logo Stadtklima Initiativen Ostermundigen
2. Juni 2022

Ostermundigen muss klimaangepasst wachsen und verdichten, um die Lebensqualität zu erhalten. Die Initiativen verlangen, dass Ostermundigen Hitzeinseln im Siedlungsgebiet vorbeugt, diese mindert und auf klimagerechte Mobilität setzt.

Weiterlesen

Berner Komitee lanciert Stadtklima-Initiative

Entsiegelungsaktion anlässlich der Lancierung der Stadtklima-Initiative Bern
3. Mai 2022

Berner Stadtklima-Initiative lanciert.Sie verlangt mehr klimaangepasste Strassenräume sowie mehr entsiegelte, begrünte Flächen und schattenspendende Bäume sowie Begegnungszonen und Flächen für Velo- und Fussverkehr.

Weiterlesen

Die «Stadtklima-Initiative» wird auch in Chur lanciert

Lancierung Stadtklima Chur
2. Mai 2022

Heute haben wir die «Stadtklima-Initiative» in Chur lanciert. Mit der Initiative soll während zehn Jahren jährlich ein Prozent des Strassenraums auf Stadtgebiet in Grün-, Fuss- und Veloflächen umgewandelt werden.

Weiterlesen

umverkehR lanciert Petition für einen klimafreundlichen Verkehr

Stadtklima Hammerstrasse nachher
31. März 2022

Für die Erreichung eines flächeneffizienten und klimaneutralen Verkehrs braucht es sofort ein entschlossenes Vorgehen. Deshalb lanciert umverkehR heute eine Petition, um die Mobilitätsstrategie der Regierung in wesentlichen Punkten nachzubessern.

Weiterlesen

Bern ist in den Startlöchern, St. Gallen ist schon im Ziel

Mögliches Szenario am Laubeggplatz in Bern vor und nach Umsetzung der Initiative
17. März 2022

Nur 14 Monate nach der Lancierung unserer Stadtklima-Initiativen in St. Gallen konnten wir bereits einen Erfolg feiern. Das ist aber kein Grund zum Ausruhen. Im Gegenteil: In Bern werden wir die Stadtklima-Initiative demnächst lancieren.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2

umverkehR

umverkehR
Kalkbreitestrasse 2
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

Fußzeile

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
To top

© Copyright 2020 umverkehR. All rights reserved.