Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
umverkehR logo

Hauptnavigation

  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuell

Die Velo-Schutzengel sind nicht immer da: Wir brauchen endlich sichere Velowege!

27. Oktober 2022

Vor einem Monat wurde eine Velofahrerin am Lochergut von einem LKW überfahren und erlag noch vor Ort ihren Verletzungen. Einen Monat später ist die Situation für die Velofahrer*innen an der Stelle immer noch genau gleich gefährlich! Mit einem «Velo-Schutzengel» haben Aktivist*innen am Unfallort auf die miserable Veloinfrastruktur hingewiesen und fordern Sofortmassnahmen zum Schutz der Velofahrenden. 

In der Stadt Zürich werden jährlich mehrere Velofahrende getötet und über 100 schwer verletzt: Tendenz steigend! Jüngster Tiefpunkt war der Unfall heute vor einem Monat beim Lochergut. Eine Velofahrerin wurde von einem rechtsabbiegenden LKW überfahren und starb noch am Ort. Seit dem Unfall ist nichts passiert, die Behörden verharren in ihrer Lethargie. Dabei könnte die Stadt mittels einfacher Sofortmassnahmen die Sicherheit verbessern. Konkret fordern umverkehR und die Velo Mänsche Züri:

  1. Einführung einer separaten Grünphase für Velofahrer*innen an der Kreuzung Badener- und Seebahnstrasse
  2. Rechtsabbiegeverbot für LKW an gefährlichen Kreuzungen bis zur Sanierung
  3. Einrichtung einer Kaphaltestelle an der Haltestelle «Kalkbreite» stadtauswärts und Umwidmung der Fahrbahn in einen breiten, abgetrennten Veloweg bis zum Lochergut

Ausserdem muss sich die Stadt konsequent für eine Reduktion des motorisierten Verkehrs einsetzen, flächendeckend Tempo 30 umsetzen und an gefährlichen Stellen eine baulich abgetrennte Veloinfrastruktur einrichten. Zudem sollten Zonen eingeführt werden, in welchen nur Lastwagen mit Abbiege-Assistenzsystemen zugelassen sind.

Warum Velo-Schutzengel?

Der Unfall beim Lochergut hätte mit einer einfachen Massnahme verhindert werden können: eine separate Grünphase für Velofahrer*innen! Die Velo Mänsche Züri und umverkehR haben deshalb symbolisch mit einem Velo-Schutzengel den Verkehr so gesteuert, dass Velofahrer*innen Vorfahrt haben.

Velo-Offensive für Zürich

In den vergangenen Jahren hat die Stadtpolizei viel Geld in Kampagnen zur Sensibilisierung der Velofahrer*innen investiert. Während die Stadt Bern mit einer erfolgreichen Velo-Offensive die Bevölkerung motivierte, auf das Velo umzusteigen, setzte die Stadt Zürich primär auf «victim blaming». Der Höhepunkt stellt die aktuelle Kampagne “Sicher Velo fahren” der Stadtpolizei dar. Dazu sagen wir: «Mach’s besser als Züri - Investier in eine Velo-Offensive wie Bern, statt in «victim blaming» wie Züri». 

Vision Zero endlich umsetzen

Besser als Zürich machen es auch Helsinki und Oslo mit einem vergleichbaren Veloanteil. Mit der «Vision Zero» haben sie sich vor einigen Jahren auf das Ziel von Null Toten Kindern, Fussgänger*innen und Velofahrer*innnen  festgelegt – und dieses Ziel 2019 erreicht. Zentral für diesen Erfolg war die flächendeckende Einführung von Tempo 30 sowie der Ausbau einer sicheren Veloinfrastruktur.

 Darum fordern wir, dass Zürich sich nicht nur zur «Vision Zero» bekennt, sondern diesen Leitsatz departementsübergreifend in allen Verkehrsprojekten implementiert. Nur so können tragische Unfälle vermieden und Menschenleben auf Zürichs Strassen gerettet werden.

Informationen:
Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR (079 899 09 18 / shobi@umverkehr.ch)








Velo-Schutzengel Lochergut
Velo-Schutzengel Lochergut
Velo-Schutzengel Lochergut
Velo-Schutzengel Lochergut
Velo-Schutzengel Lochergut


Aktion
Stadtklima-Initiativen
Veloverkehr
Zürich

Veloverkehr

Die Velo-Schutzengel sind nicht immer da: Wir brauchen endlich sichere Velowege!

Velo-Schutzengel Lochergut
27. Oktober 2022

Mit einem «Velo-Schutzengel» haben Aktivist*innen am Unfallort auf die miserable Veloinfrastruktur hingewiesen und fordern Sofortmassnahmen zum Schutz der Velofahrenden.

Weiterlesen

umverkehR fordert eine sichere Veloinfrastruktur

Veloweg Klusplatz
1. September 2022

Heute haben Aktivist*innen der Regionalgruppe Zürich von umverkehR beim Klusplatz kurzerhand eine Autofahrspur in einen breiten Veloweg umgewandelt.

Weiterlesen

umverkehR-Aktivist*innen für Pop-up Veloweg-Aktion freigesprochen

Foto der Aktion der Regionalgruppe Zürich
31. Mai 2022

Das Zürcher Obergericht hat heute eine weitere Aktivistin von umverkehR bezüglich der Pop-Up Velowegaktion freigesprochen. umverkehR ist sehr erfreut über diesen Entscheid.

Weiterlesen

Mehr Schub für das Velo

Wo Veloweg Aktion
18. März 2022

Die Annahme des Veloweggesetzes durch das Parlament ist ein wichtiges Signal für die Velofahrerinnen und Velofahrer. Es braucht aber einen sofortigen und massiven Ausbau der Veloinfrastruktur. Dafür setzen wir uns mit den Stadtklima-Initiativen ein.

Weiterlesen

Volksinitiative «Sichere Velorouten in Basel-Stadt» lanciert

Logo Velorouten BS
11. März 2022

Ein überparteiliches Personenkomitee lancierte heute die Initiative «Sichere Velorouten in Basel-Stadt». Die Initiative fordert Velo-Vorzugsrouten mit 2,4 m Breite und die Einhaltung der gesetzlichen Mindestnormen für alle offiziellen Velorouten.

Weiterlesen

Züri hät kän Plan fürs Velo – das müämmer ändere!

Plan des zerstückelten Velowegnetzes in Zürich
13. Oktober 2021

Hast du auch «kän Plan», wo du am besten mit dem Velo in der Stadt Zürich durchfahren sollst? Wir auch nicht. Und das möchten wir schleunigst ändern - mit einem JA am 28. November zum Zürcher Richtplan.

Weiterlesen

umverkehR-Aktivisten trotz wackeliger gesetzlicher Grundlage wegen Pop-up Veloweg-Aktion verurteilt

Foto der Aktion der Regionalgruppe Zürich
22. September 2021

Das Zürcher Bezirksgericht hat gestern zwei Aktivisten von umverkehR wegen Widerhandlung gegen die Covid-19 Verordnung 2 verurteilt. umverkehR ist enttäuscht über den Entscheid.

Weiterlesen

Kommentar zur Verurteilung einer umverkehR-Aktivistin

26. März 2021

Das Zürcher Bezirksgericht hat gestern eine Aktivistin von umverkehR wegen Widerhandlung gegen die Covid-19 Verordnung 2 verurteilt. umverkehR ist enttäuscht über das Urteil und hat Berufung angekündigt.

Weiterlesen

Sicherheit im Veloverkehr verbessern!

Bild Velodreieck
28. August 2020

umverkehR setzt sich mit der Velorouten-Initiative für mehr Sicherheit im Veloverkehr ein!

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2

umverkehR

umverkehR
Kalkbreitestrasse 2
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

Fußzeile

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
To top

© Copyright 2020 umverkehR. All rights reserved.