umverkehR-Aktivist*innen für Pop-up Veloweg-Aktion freigesprochen 31. Mai 2022 Das Zürcher Obergericht hat heute eine weitere Aktivistin von umverkehR bezüglich der Pop-Up Velowegaktion freigesprochen. umverkehR ist sehr erfreut über diesen Entscheid.
Kommentar zur Verurteilung einer umverkehR-Aktivistin 26. März 2021 Das Zürcher Bezirksgericht hat gestern eine Aktivistin von umverkehR wegen Widerhandlung gegen die Covid-19 Verordnung 2 verurteilt. umverkehR ist enttäuscht über das Urteil und hat Berufung angekündigt.
Velowege als Corona-Sofortmassnahme! 14. Mai 2020 Pop-Up Bike Lanes: Eine Aktion der umverkehR-Regionalgruppe Zürich!
Petition «Rettet das Trottoir» eingereicht 17. Januar 2019 «Wir wollen Trottoirs, auf denen sich alle Fussgängerinnen und Fussgänger sicher fühlen, insbesondere auch ältere Menschen, Eltern mit Kleinkindern und Menschen mit Behinderung».
PARK(ing) Day am 21. September 2018 5. Juli 2018 Lebensraum statt Parkplatz - bereits zum 13. Mal findet der PARK(ing) Day statt. Dieses Jahr am 21. September. Helfen Sie mit, an diesem Tag ein starkes Zeichen zu setzen und gestalten Sie einen Parkplatz um - für lebenswerte Stadträume statt Blechwüsten. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Seite.
Was vor dem Stadtparlament stört, wird der Bevölkerung zugemutet 31. Mai 2018 Die Regionalgruppe Zürich von umverkehR hat auf die Antwort des Stadtrats zur Petition «Für eine lebensfreundliche Stadt Zürich» reagiert. Die Regierung hält weiterhin daran fest, dass über 100‘000 Stadtbewohnende nicht gesetzeskonform vor Lärm geschützt werden sollen. Gleichzeitig wird den Aktivisten von umverkehR mit Busse gedroht, weil Verkehrslärm aus der Musikanlage dringt.
Klimaschutz konkret: Zugreisen statt Flugreisen fördern! 9. April 2018 Die verkehrspolitische Organisation umverkehR und die Koalition Luftverkehr Umwelt und Gesundheit (KLUG) haben Bundesrätin Doris Leuthard einen offenen Brief übergeben. Der Brief enthält konkrete Forderungen zum Klimaschutz in Bezug auf den Flug- und Eisenbahnverkehr. Gegen 100 Organisationen, Verbände und Parteien tragen die Forderungen mit. Die Briefübergabe ist Teil der Aktionswoche von «Back on Track», der Koalition zur Förderung der internationalen Zugverbindungen.
St. Gallen im Stau ersticken? - Nein zur Mobilitätsinitiative 6. Februar 2018 Was verharmlosend als Mobilitätsinitiative daherkommt, bedeutet Klartext «Bahn frei für den Autoverkehr!». Bei einer Annahme der Initiative drohen drastische Eingriffe in das Stadtbild. Damit mehr Autoverkehr durch die Stadt donnern kann, müssen die Strassen ausgebaut werden. Dies kann auch einmal auf Kosten von Bäumen gehen, wie Aktivisten von umverkehR symbolisch aufzeigen.
Eröffnung Tram Hardbrücke – gefährlich für Velofahrende und ÖV-Passagiere 8. Dezember 2017 Während der Eröffnungsfeier für die neue Tramlinie 8 über die Hardbrücke, hat umverkehR mit einem Transparent auf die gefährliche Situation an der Bus- und Tramhaltestelle «Bahnhof Hardbrücke» aufmerksam gemacht. In der Planung dieses Grossprojekts wurde das Velo zu wenig berücksichtigt.
Petitionsübergabe - «Für eine lebensfreundliche Stadt Zürich» 22. November 2017 Mitglieder der Regionalgruppe Zürich von umverkehR haben die Petition «Für eine lebensfreundliche Stadt Zürich» mit 2133 Unterschriften dem Stadtrat Richard Wolff übergeben. Die Unterzeichnenden fordern Tempo 30 auf allen Strassen, an welchen die Lärmgrenzwerte überschritten werden.