Oslo ist bislang eine klassische Autostadt. Das soll sich jetzt ändern:
- Bis 2025 soll der Veloverkehr, aktuell bei acht Prozent, mindestens verdoppelt werden.
- 2015 hat Oslo entschieden das Stadtzentrum auf 1.3 Quadratkilometern gleich komplett zur autofreien Zone umzuwandeln.
- Bis Ende 2017 plante Oslo die Aufhebung sämtlicher Strassenparkplätze in der Innenstadt.
- Pakete dürfen bald nur noch per Lastenfahrrad ins Zentrum geliefert werden.
In Oslo wurde auch ein neuer Standard für Velowege definiert: Mindestens 2.20 Meter müssen sie breit sein.
Die Politik hat entschieden 20% weniger Autoverkehr in der Stadt und ein autofreies Zentrum anzustreben. Tram, Metro und Bus müssen ausgebaut und Fuss- und Veloverkehr gefördert werden. Carsharing wird gefördert.
- 60 km neue Velowege in 3-4 Jahren.
- Aufhebung von Parkplätzen für Velowege.
Das Auto hat in Olso weiter Platz, aber eben viel weniger.
Der Fussverkehr hat erste Priorität, darauf folgt der Veloverkehr und dann der ÖV.
