Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Ausbau der Nachtzuglinien dank CO2-Gesetz

2. Juni 2021
Silas Hobi
Silas Hobi

Seit einer Woche fahren nach der zweiten Corona-Welle wieder Nachtzüge aus der Schweiz. umverkehR feierte die Ankunft der Nachtzüge aus Wien und Berlin mit einer Willkommensaktion am Zürcher HB und weist darauf hin, dass dank dem neuen CO2-Gesetz wieder Nachtzüge nach Amsterdam, Barcelona und Rom fahren werden.

umverkehR hat heute Morgen mit einer Nachtzug-Willkommensaktion die Nachtzüge aus Wien und Berlin am Zürcher Hauptbahnhof empfangen. Die Aktivistinnen und Aktivisten trugen Pyjamas, hiessen die Nachtzug-Reisenden mit Schoggi-Stängeli, flugfacts-Flyern sowie freundlichen Bannern willkommen und dankten ihnen dafür, dass sie klimaschonend reisen.

Ausbau der Nachtzuglinien dank CO2-Gesetz
Viele Schweizerinnen und Schweizer warten seit Jahren auf einen Ausbau des Nachtzugnetzes. Die meisten wissen aber nicht, dass die durch die SBB angekündigten Linien nach Amsterdam, Barcelona und Rom nur umgesetzt werden, wenn das CO2-Gesetz am 13. Juni angenommen wird. Darauf macht die Nachtzug-Willkommensaktion aufmerksam, damit bald wieder viele Nachtzüge durch Europa rollen.

Zugreisen statt Flugreisen fördern!
Nachtzüge stellen nämlich eine klimafreundlichere Alternative zum Flugverkehr dar. Da knapp 80% der Flugdestinationen in Europa liegen, ist das Verlagerungspotential enorm. Der Luftverkehr ist heute in der Schweiz mit 27 % der grösste Treiber des menschengemachten Klimaeffekts. Gemäss Prognosen wird der Flugverkehr nach der Corona-Pandemie wieder stark ansteigen. Für den Klimaschutz braucht es deshalb endlich wirkungsvolle und soziale Massnahmen wie beispielsweise die Flugticketabgabe. Dank einer Rückerstattung werden rund 90 % der Bevölkerung finanziell profitieren. Die Einnahmen aus der Flugticketabgabe ermöglichen zudem den Ausbau des Nachtzugangebots nach Amsterdam, Barcelona und Rom.

 

Für weiterführende Informationen:
Franziska Ryser (Co-Präsidentin umverkehR, franziska.ryser@parl.ch)

Simone Brander (Regionalgruppe umverkehR, simone.brander@sp10.ch)

Silas Hobi (Geschäftsleiter umverkehR, shobi@umverkehr.ch)

Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
umverkehR-Kampagne «Zug statt Flug»
flugfacts.ch
Argumente fürs CO2-Gesetz
Flugverkehr
Nachtzug
Zug statt Flug

Mehr erfahren

Vielfliegerei stoppen. ÖV stärken.

Wir lancieren eine Initiative
13. November 2025

umverkehR plant die Lancierung einer nationalen Volksinitiative gegen Vielfliegerei und für einen attraktiveren ÖV. Die Initiative sieht die Einführung einer Flugticketabgabe vor. Die Einnahmen grösstenteils an die Bevölkerung ausbezahlt werden.

Weiterlesen

Die Zeit ist reif für eine neue Volksinitiative!

Weniger fliegen
13. November 2025

Der Flugverkehr wächst – und mit ihm die Klimakrise. Dieses Jahr sollen alle Rekorde gebrochen werden, und die Airlines wollen weitergehen auf ihrem Wachstumskurs. Wir sagen: Jetzt reicht’s! Deshalb will umverkehR eine neue Volksinitiative lancieren!

Weiterlesen

Milliardengewinne auf Kosten der Allgemeinheit

Externe Kosten des Verkehrs
13. November 2025

Während Swiss und Co. einem Rekordjahr entgegenfliegen, steigen die negativen
Auswirkungen des Flugverkehrs auf jährlich knapp 3,9 Milliarden Franken. Die Schäden werden von der Allgemeinheit bezahlt, die Flugindustrie streicht Milliardengewinne ein.

Weiterlesen

Die Illusion des grünen Fliegens

Greenwashing. Bild: https://stay-grounded.org
12. November 2025

Die Flugindustrie behauptet, unbegrenztes Wachstum beim Flugverkehr sei klimafreundlich möglich. Dazu setzt sie voll und ganz auf Sustainable Aviation
Fuels (SAF), also «nachhaltige Flugtreibstoffe». Ist das mehr als Greenwashing?

Weiterlesen

Fliegen ist ungerecht

Flugreisen nach Einkommensklassen
12. November 2025

Die am stärksten von der Klimakrise betroffenen Menschen haben in den seltensten Fällen je in einem Flugzeug gesessen. Der Flugverkehr ist eines der extremsten Beispiele für Klima-Ungerechtigkeit.

Weiterlesen

Züge gegen Flugzeuge: ein unfaires Duell

ungleiche Lanzen
12. November 2025

Der Klimaschutz scheitert nicht nur an der Untätigkeit der Politik, sondern auch, weil der Flugverkehr aktiv gefördert wird. Das Flugzeug ist deshalb trotz seines deutlich höheren CO₂-Ausstosses im Vergleich zur Bahn oft immer noch die günstigere Wahl.

Weiterlesen

Klimagerechte Flugticketabgabe

Flughafen Zürich
26. Juni 2025

Der Flugverkehr ist mit 27 Prozent für den grössten Anteil des schädlichen Klimaeffekts in der Schweiz verantwortlich. Eine Flugticketabgabe ist entscheidend, um das Passagierwachstum zu begrenzen und Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.

Weiterlesen

Privatjets verbieten

Privat Jet
25. Juni 2025

Privatjets stehen exemplarisch für die Klimazerstörung durch eine kleine, reiche Elite. Trotz Klimakrise nimmt die Nutzung von Privatjets stark zu. Für einen wirksamen Klimaschutz und Gerechtigkeit muss diese Masslosigkeit verboten werden.

Weiterlesen

Wirkungsloses CO₂-Gesetz: Es braucht einen Neustart

Grüne Flugis
4. März 2024

Der Ständerat hat das CO₂-Gesetz verwässert. Heute ist ihm der Nationalrat mehrheitlich gefolgt. Der Finanzsektor wurde aus dem Gesetz gestrichen und den Anteil der Reduktion im Inland auf 70% gesenkt. Damit sind die roten Linien überschritten.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.