Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Franziska Ryser ist neue Co-Präsidentin von umverkehR

2. Juli 2020
Silas Hobi
Silas Hobi

An der Generalversammlung von umverkehR wurde die Grüne Nationalrätin Franziska Ryser als neue Co-Präsidentin gewählt. Die 28-jährige Ingenieurin aus St. Gallen verstärkt damit den Vorstand im Hinblick auf die Lancierung der «Stadtklima-Initiativen».

Franziska Ryser engagiert sich schon seit vielen Jahren für eine umweltfreundliche Mobilität. Während ihrer Amtszeit im St. Galler Stadtparlament kam sie bereits mit umverkehR in Berührung und hat an Aktionen gegen die Mobilitätsinitiative oder am PARK(ing) Day mitgewirkt. Im Hinblick auf die Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» hat sie seit einigen Monaten eine aktive Rolle übernommen.

umverkehR freut sich sehr, mit Franziska Ryser eine engagierte Nationalrätin zur Verstärkung des Präsidiums gefunden zu haben. «Um die Klimawende zu schaffen, müssen wir unsere Mobilität verändern. umverkehR bietet Antworten und zeigt seit Jahren mit erfolgreichen Kampagnen, mit lokal verankerten Initiativen und mit erfrischenden Aktionen, wie eine zukunftstaugliche Mobilität aussehen kann», sagt Ryser.

Ryser wird das Co-Präsidium mit dem langjährigen Co-Präsident Christian Harb teilen. «Mit ihrem breiten Netzwerk und ihrem Engagement für die Verkehrswende bringt Franziska Ryser wertvolle Fähigkeiten ein, um den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten», ist Harb überzeugt. Nach den erfolgreichen «Städte-Initiativen», der Kampagne zur Erhaltung der Nachtzüge bzw. «Zug statt Flug», sowie dem Projekt «GEHsund» zur Verbesserung der Fussgängersituation in den Städten, wird umverkehR auch mit den «Stadtklima-Initiativen» wichtige Akzente in der Verkehrspolitik setzen.

Für weiterführende Informationen:
Franziska Ryser, Co-Präsidentin umverkehR, ryserfranziska@bluewin.ch (076 439 81 70)

Christian Harb, Co-Präsident umverkehR, christian.harb@umverkehr.ch

Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR, shobi@umverkehr.ch (044 242 72 76)

mm_ryser_uvk_0.pdf

193.22 KB
Mehr über Franziska Ryser
Organisation

News

Postwachstum Mobilität - Unterschicht bezahlt für die freie Fahrt der Oberschicht

Luxus SUV
10. Dezember 2021

Der Autoverkehr verursacht enorm hohe Kosten. Die Allgemeinheit zahlt wegen des Autoverkehrs jedes Jahr knapp zehn Milliarden.

Weiterlesen

Postwachstum Mobilität - Wir brauchen Platzsparende Verkehrsformen

100 Menschen zu Fuss, im Tram und in Autos
10. Dezember 2021

Elektromobilität spielt eine berechtigte und wichtige Rolle – allerdings nicht in Form des gigantischen Tesla Model X, sondern in ihrer herkömmlichen, seit über 100 Jahren erfolgreich erprobten und eingesetzten Form: Zug, Tram, Trolley-Bus.

Weiterlesen

Postwachstum Mobilität - Elektroautos lösen die Verkehrsprobleme nicht

Stop AKW
10. Dezember 2021

Die Krux liegt bei der Herstellung von genügend erneuerbarem Strom.

Weiterlesen

Postwachstum Mobilität - Autoverkehr heizt dem Klima ein

Auto Abgase
10. Dezember 2021

Der Verkehr ist in der Schweiz mit einem knappen Drittel der grösste Emittent des klimaschädlichen Treibhausgases CO₂. Dabei ist der private Autoverkehr neben dem Flugverkehr für den Löwenanteil verantwortlich.

Weiterlesen

Städte als Schlüssel für die Mobilität der Zukunft

Kopenhaben Stroget
2. Dezember 2021

Der Verkehr ist in vielen Städten mit rund 30% der grösste Treibhausgasemittent. Ein Blick auf verschiedene Städte Europas zeigt, dass bereits vielfältige und sehr vielversprechende Ansätze für die Verkehrswende verfolgt werden.

Weiterlesen

Züri het en Plan

Züri het en Plan
30. November 2021

Die Zürcher Bevölkerung hat am Sonntag deutlich Ja zum Richtplan gestimmt. Einmal mehr sagt sie klar, was sie will: Mehr Platz für Bäume, Velos und Fussgängerinnen und Fussgänger.

Weiterlesen

Winterthur wird bis 2040 klimaneutral

Netto Null 2040 angenommen
30. November 2021

Der Entscheid in Winterthur ist wegweisend für die Winterthurer Verkehrspolitik. Um die Ziele zu erreichen, braucht es jetzt eine entschlossene Verkehrswende und eine Reduktion der Emissionen aus dem Verkehr.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen St.Gallen werden zurückgezogen

Logo der Stadtklima-Initiative St. Gallen
8. November 2021

Das Initiativkomitee hat entschieden, die beiden Stadtklima-Initiativen zurück zu ziehen. Die durch das Stadtparlament verbesserten Gegenvorschläge haben eine Mehrheit überzeugt. Das Strassenbild wird sich in den nächsten zehn Jahren sichtbar ändern.

Weiterlesen

Die Sprache legt Denkfahrbahnen aus - umverkehRen Nr. 131

Gotthardröhre mit Verkehrsfluss
8. November 2021

Die Wortschöpfung «umverkehR» macht auf einen Blick klar: Der Verkehr soll verändert werden. Das Beispiel zeigt, dass Wörter auch Sichtweisen und
damit Haltungen und Interessen mit sich führen.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.