Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
umverkehR logo

Hauptnavigation

  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuell

Initiative für autofreie Altstadt Sursee lanciert

24. März 2023

Die Altstadt Sursee bietet eine ideale Fläche, um einen städtischen Raum auf attraktive Art und Weise zu beleben. Mit geeigneten Massnahmen kann die Altstadt neben dem historischen auch zu einem sozialen Zentrum der Stadt Sursee werden. Dies erhöht die Identifikation mit der Stadt Sursee und ermöglicht Begegnungen für Familien und Menschen unterschiedlichster Generationen.

Die Verkehrsbefreiung der kleinen und schönen Altstadt Sursee ist der erste Schritt einer wesentlichen Attraktivitätssteigerung.

Jetzt unterschreiben

«Eine verkehrsfreie Altstadt bietet neue Wege der Innovation» sagt Beni Rindlisbacher, Co-Präsident der SP Sursee. Das soziale Leben der Stadt Sursee fokussiere momentan stark auf den Martignyplatz und den Surseepark. Die schöne Altstadt hingegen würde ein grosses Potential für eine Tagesbelebung darstellen. «Stellen Sie sich vor, der Samstagsmärt würde vor den Kulissen der Altstadt durchgeführt». Gerade Gewerbetreibende fallen oft mit gelingenden Innovationen auf. Hier würden neue Möglichkeiten geschaffen.

Altstadt Sursee autofrei

Insbesondere im Sommerhalbjahr nutzt heute die Gastronomie die Aussenfläche der Altstadt. Besuchende verweilen gerne draussen und es ist richtig, dass diese Flächen den Menschen zur Verfügung stehen, um sich zu treffen. Samuel Zbinden, Präsident GRÜNE Sursee, spricht die Problematik an, dass «Fussgänger und Fussgängerinnen aufgrund dieser Situation auf die Strasse ausweichen müssen, was insbesondere für Kinder und Menschen mit einer Beeinträchtigung zu gefährlichen Situationen führt.» Dies trotz der bestehenden Begegnungszone. «Eine verkehrsbefreite Altstadt führt zu mehr Sicherheit».

Als Antwort auf den Vorwurf der die Initiative als Hau-Ruck-Übung abkanzelt reagiert Mario Cozzio, Präsident Grünliberale Sursee: «Die fünfjährige Übergangsfrist gibt der Stadt Sursee, dem lokalen Gewerbe und der Bevölkerung die Möglichkeit, sich auf die verkehrsbefreite Altstadt vorzubereiten und geeignete flankierende Massnahmen zu ergreifen. Damit können ungewünschte Nebeneffekte (wie Verkehrsverlagerung in Quartiere – Wegzug von Gewerbetreibenden) verhindert werden.» Letztere Aussage beziehen sich aus anderen bereits verkehrsbefreiten Altstädten. Anpassungen an neue Rahmenbedingungen brauchen Zeit, das wird in Sursee nicht anders sein.

Am Ausarbeitungsprozess haben viele unterschiedliche Menschen gearbeitet. Bedenken und Ideen wur-den aufgegriffen. Schnell wurde klar, dass eine verkehrsbefreite Altstadt nicht isoliert betrachtet werden kann. Verkehrsverlagerung in die Quartiere zwischen Bahnhof und Altstadt würden befürchtet. Dies ist nicht im Interesse des Initiativkomitees. Deshalb sind Begleitmassnahmen zur Verhinderung von Durchgangsverkehr in diesen Quartieren integraler Bestandteil der Initiative.

Nehmen wir die Chance wahr und verpassen wir der Altstadt Sursee einen neuen Anstrich. Bis am 16. Mai 2023 werden Unterschriften für die Initiative gesammelt.



Jetzt unterschreiben



Strassenbau

Mehr zum Thema Strassenbau

Autobahnausbau: Verpasste Chance für den Klimaschutz

Autobahn Verkehrshaus
18. April 2023

Im Stil von "Dörfs no chli meh si" hat die Verkehrskommission des Nationalrats heute dem Autobahnausbau zugestimmt und sogar noch ein weiteres Projekt und eine weitere Milliarde Kosten dazugenommen. Wir bereiten das Referendum vor.

Weiterlesen

Klimaschädlicher Autobahnausbau: umverkehR bereitet Referendum vor

Einreichung Petition Klimaschutz statt Autobahnen
22. Februar 2023

Der Bundesrat missachtet mit dem geplanten Autobahnausbau die Klimaziele. Sollten National- und Ständerat den Autobahnausbau nicht stoppen, wird umverkehR zusammen mit weiteren Organisationen das Referendum ergreifen.

Weiterlesen

2 x Nein zu Megastrassen im Kanton Bern

Megastrassen Bern
1. Februar 2023

Die beiden millionenschweren Baukredite für die Umfahrungen Aarwangen und Burgdorf stehen mit dem geplanten Kapazitätsausbau im krassen Widerspruch zu den Klimazielen. umverkehR unterstützt in einer breiten Allianz von Parteien und Umweltorganisation

Weiterlesen

Feminismus und Verkehrswende verbinden

Transparent des feministischen Streik-Kollektivs Basel am Klimastreik im April 2019
23. November 2022

Jahrzehntelang haben Politiker und Planer die Städte autogerecht umgebaut. Seither verstellen Blechkisten den Menschen den Weg. Besonders betroffen sind Kinder, Ältere und Menschen, die unbezahlte Sorgearbeit leisten. Höchste Zeit, das zu ändern!

Weiterlesen

26'074 Unterschriften für Petition «Milliarden für Klimaschutz statt Autobahnen»

Einreichung Petition Klimaschutz statt Autobahnen
7. November 2022

Die Schweiz reist mit ungenügenden Klimazielen an die Klimakonferenz und torpediert diese auch noch mit klimaschädlichem Autobahnausbau. umverkehR fordert, die 4.3 Milliarden in den Klimaschutz zu investieren, in den Autobahnbau zu verlochen.

Weiterlesen

Wie sozial sind Lenkungsabgaben? Und was sind die Alternativen?

Velo mit Globus
27. Juni 2022

Der Verkehr muss bis 2030 fossilfrei werden. Aber wie kommen wir dahin? Silas Hobi, Geschäftsleiter
umverkehR, und Thibault Schneeberger, Koordinator Westschweiz, diskutieren über Flugticketabgaben,
Verbote und Gratis-ÖV

Weiterlesen

Verkehrswende Jetzt!

Verkehrswende jetzt! Logo
2. Juni 2022

Verkehrswende Jetzt! ist eine schweizweite Bewegung, die lokale Gruppen miteinander vernetzt, die sich gegen neue Autobahnen und für eine Verkehrswende einsetzen. Für den 17. September rufen wir zu einem nationalen Aktionstag gegen Autobahnen auf.

Weiterlesen

umverkehR fordert «Milliarden für Klimaschutz statt für Autobahnen»

Milliarden für den Klimaschutz statt für Autobahnen
29. April 2022

Der Bundesrat will Milliarden in den Ausbau von Autobahnen in urbanen Gebieten wie Basel, Bern, Schaffhausen und St. Gallen stecken. Wir lehnen diese Projekte vehement ab und lancieren die Petition «Milliarden für Klimaschutz statt für Autobahnen.

Weiterlesen

Zug und Velo statt Finanzierung von Terrorismus, Krieg und Blutvergiessen

Cartoon Ölabhängigkeit
30. März 2022

Der Krieg in der Ukraine deckt unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern schonungslos auf. Unser Energiehunger führt seit vielen Jahren in den meisten Förderländern zu Konflikten. Jeder volle Tank finanziert Krieg und Blutvergiessen.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2

umverkehR

umverkehR
Kalkbreitestrasse 2
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

Fußzeile

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
To top

© Copyright 2020 umverkehR. All rights reserved.