Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Abgelehnte Autobahnprojekte durch die Hintertüre?

12. Juni 2025

Letzte Woche hat das Verkehrsdepartement (UVEK) von Albert Rösti auf seiner Website die Liste der Verkehrsinfrastrukturprojekte (Nationalstrassen, Eisenbahn, Agglomerationsprogramme) veröffentlicht, die im Rahmen des Prozesses «Verkehr ‘45» beurteilt werden. Es ist nicht akzeptabel, dass die am 24. November 2024 abgelehnten Autobahnprojekte wieder aufgenommen und überprüft werden. Im Hinblick auf die Klimaziele gilt es, den Autobahnausbau zu stoppen und die dadurch frei werdenden Gelder in den Fuss- und Veloverkehr sowie in den ÖV zu investieren. 

Nun steht schwarz auf weiss, was sich bereits abgezeichnet hat: Auf der Liste des Prozesses «Verkehr ‘45» finden sich auch die sechs Projekte, die am 24. November 2024 abgelehnt wurden. Offenbar möchte Bundesrat Albert Rösti diese Autobahnausbauten durch die Hintertür wieder salonfähig machen. Das ist eine Missachtung des Volkswillens. Diese Projekte dürfen nicht weiterverfolgt werden. 

Es braucht ein Autobahn-Moratorium
Angesichts der Ablehnung des Autobahnausbaus durch die Stimmbevölkerung sowie der beschlossenen Klimaziele sind auch die anderen Autobahnprojekte zu stoppen. Einerseits sind darunter Projekte, die im Zusammenhang mit den abgelehnten Projekten geplant wurden und sich nun erübrigen. Beispielsweise der Ausbau Genf Flughafen - Le Vengeron (GE) oder die Erweiterung zwischen Andelfingen und Winterthur Nord (ZH) ergeben nun keinen Sinn mehr. Andererseits gibt es gegen andere Projekte noch laufende Rechtsverfahren (z.B. Crissier (VD)). Weitere Projekte sind umstritten und grossem lokalem Widerstand ausgesetzt («Bypass» bei Luzern (LU)) 

Förderung des ÖV, Fuss- und Veloverkehr
Mit der Annahme des Klimaschutzgesetzes im Juni 2023 hat sich die Bevölkerung dafür ausgesprochen, die Emissionen des Verkehrs bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren. Dies ist nur möglich, wenn Gelder künftig statt in Autobahnen in den öffentlichen Verkehr sowie in Fuss- und Velowege investiert werden. Mit dem Nein zum Autobahnausbau im letzten November hat sich die Stimmbevölkerung dafür ausgesprochen, diesen Weg einzuschlagen. Diese Volksentscheide gilt es zu respektieren. umverkehR fordert deshalb ein Autobahnmoratorium. Dieses ermöglicht alle Mittel in Richtung einer zukunftsweisenden Mobilität zu lenken, die Klima, Biodiversität und Menschen gerecht wird. Denn neue Hochleistungsstrassen und mehr Autoverkehr sind es definitiv nicht.

Verwandte Artikel

Bundesrat Rösti will Tempo 30 verhindern. Nicht mit uns!

Rettet Leben
3. September 2025

Der Bundesrat hat beschlossen, dass er Tempo 30 auf «verkehrsorientierten Strassen» massiv erschweren will. Dazu hat er eine Verordnung in die Vernehmlassung gegeben. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass die Einführung von Tempo 30 einfacher wird!

Weiterlesen

Entspannt durch die Nacht: Der neue Nachtzug von Basel nach Malmö startet im April 2026!

SJ Euronight
28. Juli 2025

Vor 12 Jahren fuhr die letzte CityNightLine von Basel nach Kopenhagen. Die Freude ist deshalb riesig, dass die SBB nun bekannt gegeben haben, dass ab April 2026 3-mal pro Woche ein Nachtzug Basel mit Kopenhagen und Malmö verbindet.

Weiterlesen

Klimagerechte Flugticketabgabe

Flughafen Zürich
26. Juni 2025

Der Flugverkehr ist mit 27 Prozent für den grössten Anteil des schädlichen Klimaeffekts in der Schweiz verantwortlich. Eine Flugticketabgabe ist entscheidend, um das Passagierwachstum zu begrenzen und Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.