Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Offiziell bestätigt: Bevölkerung stimmt über Autobahnausbau ab

23. Januar 2024

Die Bundeskanzlei hat heute das Zustandekommen des Referendums gegen den Autobahnausbau bestätigt. Damit ist klar, dass sich die Schweizer Stimmbevölkerung an der Urne gegen diese fossilen Monsterprojekte äussern kann. umverkehR ist überzeugt, dass die Milliarden in einen attraktiven und bezahlbaren ÖV investiert werden müssen und nicht in klimaschädliche Autobahnen.

Nachdem am 11. Januar eine von umverkehR und dem VCS geleitete Allianz über 66'000 Unterschriften (von über 100'000 gesammelten Unterschriften) gegen die geplanten Autobahnausbauprojekte eingereicht hat, hat die Bundeskanzlei heute am 22. Januar über das offizielle Zustandekommen des Referendums informiert. Damit wird sich die Stimmbevölkerung noch in diesem Jahr gegen diese klimaschädliche Vorlage aussprechen können.

Heute bauen, was die Zukunft braucht

Während der öffentliche Verkehr mit starken Preiserhöhungen geschwächt wird, will der Bund über 5,3 Milliarden Franken für den Bau dieser neuen fossilen Infrastrukturen verlochen. Dies ist in Zeiten der Klimakrise inakzeptabel und widerspricht nicht nur dem wissenschaftlichen Konsens, sondern auch dem Klimaschutzgesetz, das im vergangenen Juni angenommenen wurde. Für Franziska Ryser, Co-Präsidentin von umverkehR, liegt deshalb auf der Hand: «Um unsere Klimaziele im Verkehrsbereich zu erreichen, müssen wir diese Milliarden in den Ausbau eines attraktiven und bezahlbaren öffentlichen Verkehrs investieren. Die Zeiten des Autobahn-Ausbaus sind vorbei.» Denn seit 1990 seien die Kosten fürs Autofahren weniger stark gestiegen als die Inflation, die Preise für den öffentlichen Nahverkehr hätten sich währenddessen verdoppelt. Das sei absurd und absolut inakzeptabel, konkludiert Ryser.

Breiter Widerstand gegen masslose Projekte

Gegen den Autobahnausbau regt sich Widerstand von allen Seiten. Neben national tätigen Parteien und Verbänden ist dieser auch lokal stark verankert. In den Vereinen «Spurchwechsel» in der Region Bern und «Nein zum Autobahnanschluss Güterbahnhof» in St. Gallen, «Dreirosen bleibt» und die Allianz «Nein zum Rheintunnel» in Basel sowie der «IG Fäsenstaubtunnel» in Schaffhausen organisiert sich auch die direktbetroffene Bevölkerung gegen die Projekte, die ihre Lebensqualität durch erhöhte Luft- und Lärmverschmutzung sowie höherem Verkehrsaufkommen und nicht zuletzt dem Verlust von Naherholungsgebieten direkt beeinflusst. Gemeinsam mit all diesen Kräften bereitet sich umverkehR nun auf eine sichtbare und überzeugende Abstimmungskampagne gegen die fossilen Monsterprojekte aus dem letzten Jahrtausend vor.

 

Kontakt

Franziska Ryser, Co-Präsidentin umverkehR (076 439 81 70)

Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR (079 899 09 18, shobi@umverkehr.ch)

Strassenbau

Mehr zum Thema Strassenbau

Das Problem ist das Auto, nicht sein Antrieb

Elektroauto Tankstelle Piktogramm
15. September 2021

«Netto null Treibhausgase» und Autos lassen sich nicht miteinander vereinbaren,
selbst wenn alle nur noch «Ökostrom» tanken.

Weiterlesen

Jetzt CO2 reduzieren statt Autobahnen bauen

Nein zum Rosengartentunnel
16. Juni 2021

Weil der Verkehr für den grössten Anteil der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, überreicht das nationale Netzwerk gegen den Nationalstrassenbau dem Bundesrat einen offenen Brief.

Weiterlesen

Neues nationales Netzwerk gegen Strassenbau

Nein zum Rosengartentunnel
12. November 2020

Heute wird ein Netzwerk von lokalen Organisationen gegründet, um sich im Kampf gegen den unsinnigen und klimaschädlichen Strassenausbau zu stärken. umverkehR schliesst sich diesem Netzwerk an und unterstützt die Resolution.

Weiterlesen

JA zur Initiative «Spange Nord stoppen – Lebenswerte Quartiere statt Stadtautobahn»

Ja zur Initiative «Spange Nord stoppen – Lebenswerte Quartiere statt Stadtautobahn»
27. August 2020

In Luzern wird am 27. September über die Initiative «Spange Nord stoppen – Lebenswerte Quartiere statt Stadtautobahn» abgestimmt. umverkehR unterstützt das Anliegen der Initiative.

Weiterlesen

Zurück in die Mottenkiste!- umverkehRen Nr. 125

19. März 2020

 

Das unsinnige Rosengartenprojekt wurde im Kanton Zürich am 9. Februar 2020 überraschend deutlich abgelehnt. umverkehR hat sich in der Abstimmungskampagne stark engagiert und damit zum erfolgreichen Ausgang der Abstimmung beigetragen. Jetzt gilt es, die Quartierbevölkerung mit Sofortmassnahmen end-lich vor den täglichen Autolawinen zu schützen!

 

 

Weiterlesen

1.1 Mia. verlochen? - Nein zum Rosengartentunnel!

27. Dezember 2019

Aktivistinnen und Aktivisten der verkehrspolitischen Umweltorganisation umverkehR haben heute mit einer humorvollen Aktion gegen das Rosengartenprojekt protestiert. Symbolisch wurden auf der Verkehrsinsel an der Nordstrasse 1.1 Milliarden beim Spatenstich für den Tunnelbau verlocht.

 

Weiterlesen

Strassenschneisen in Wohnquartieren?

Zahnärzte gegen Spange Nord
19. Dezember 2019

Nicht nur das Klima bewegt, auch Strassenbauprojekte mobilisieren. So nahmen in Luzern 1000 Einwohner*innen an einem Protestmarsch gegen die «Spange Nord» teil, und mehr als 3000 Menschen demonstrierten mehrfach gegen den «Westast» in Biel.

Weiterlesen

Strassenbau-Moratorium gesucht

Autobahn
19. Dezember 2019

Ein Moratorium für den Bau von Hochleistungsstrassen würde nicht nur klimapolitisch, sondern auch
raumplanerisch helfen, die Zukunft aufzugleisen.

Weiterlesen

Nein zum Rosengartentunnel - umverkehRen Nr. 124

19. November 2019

Am 9. Februar 2020 stimmt die Bevölkerung des Kantons Zürich – auch dank der Unterstützung des Referendums
durch umverkehR – über den Rosengartentunnel in der Stadt Zürich ab. Das Projekt entspricht einer
Verkehrspolitik aus dem letzten Jahrhundert und verdient darum ein klares Nein.

Ein Beitrag von Simone Brander, Mitglied der umverkehR-Regionalgruppe Zürich und Gemeinderätin SP Stadt Zürich

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.