Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Wanderbaumallee begrünt Zürich

10. Juni 2023

Heute lanciert umverkehR die Wanderbaumalle in Zürich. Zehn mobile Bäume werden bis Anfang November verschiedene Quartiere beleben und bereichern. Die Wanderbaumallee steht symbolisch für den dringenden Bedarf von zusätzlichen Bäumen als Massnahme zum Schutz der Bevölkerung vor der zunehmenden Hitze in der Stadt. Bäume statt Asphalt ist auch das Motto der Stadtklima-Initiativen von umverkehR.

Zehn Bäume «wandern» vom GZ-Grünau zur Hardturmstrasse 181, wo sie für einen Monat das Quartier beleben werden. Der Umzug der Wanderbaumallee wird musikalisch begleitet. Die Bäume werden bis Anfang November 2023 an sechs weitere Standorte in der Stadt Zürich «wandern». Voraussichtlich werden die Bäume auch 2024 die Zürcher Stadtbevölkerung erfreuen. Mit der Wanderbaumallee zeigt umverkehR symbolisch auf, dass mehr Bäume in den Strassen möglich und wichtig sind. Dieses Ziel verfolgt umverkehR auch mit den Stadtklima-Initiativen.


Zunehmende Hitze in Städten

Denn der Klimawandel führt zu einer Zunahme von Hitzetagen und Tropennächten in der Schweiz. Städte sind davon besonders stark betroffen. Die Temperaturen können bis zu 10 Grad höher liegen als im Umland und die Hitze wird von Asphalt, Beton und Blech gespeichert und abgestrahlt. Deshalb kühlen Städte in der Nacht auch weniger ab. Das führt zu gesundheitlichen Belastungen der Bevölkerung bis zum Hitzetod.

 

Bäume kühlen die Stadt

Bäume sind eine effektive Massnahme zur Kühlung von Städten. Durch den Schattenwurf und die Verdunstung kann die Temperatur in der direkten Umgebung um bis zu 10 Grad gesenkt werden. Dadurch schützen Bäume die Bevölkerung vor der zunehmenden Hitze. Bäume erhöhen aber auch die Qualität des öffentlichen Raums und beleben die Strassen. umverkehR verwandelt deshalb mit der Wanderbaumalle symbolisch graue Asphalt- und Blechwüsten in grüne Oasen.

Fotos von der Wanderbaumallee
Weitere Infos zur Wanderbaumallee
Informationen zu den Stadtklima-Initiativen
Kampagnen Zürich
Stadtklima-Initiativen
Stadtklima Zürich

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Stadtklima-Initiativen in Ostermundigen eingereicht

Einreichung der Stadtklima-Initiativen Ostermundigen (BE)
8. September 2022

Mit total über 1100 Unterschriften haben wir zusammen mit SP, Grünliberale und Grünen die beiden Stadtklima-Initiativen in Ostermundigen eingereicht.

Weiterlesen

umverkehR fordert eine sichere Veloinfrastruktur

Veloweg Klusplatz
1. September 2022

Heute haben Aktivist*innen der Regionalgruppe Zürich von umverkehR beim Klusplatz kurzerhand eine Autofahrspur in einen breiten Veloweg umgewandelt.

Weiterlesen

Enttäuschende Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen in Basel-Stadt

Logo der Stadtklima-Initiativen Basel
30. August 2022

Heute hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt die Gegenvorschläge zu unseren Stadtklima-Initiativen präsentiert. Wir sind enttäuscht über den Entscheid, die umzuwandelne Fläche zu halbieren.

Weiterlesen

Berner Komitee reicht Stadtklima-Initiative mit über 6’000 Unterschriften ein

Einreichung Stadtklima-Initiative Bern
29. August 2022

Heute haben die Vereine «Läbigi Stadt» und «umverkehR» gemeinsam mit einem breit abgestützten Komitee die Berner Stadtklima-Initiative mit 6’000 Unterschriften eingereicht.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiative in Biel lanciert

Stadtklima Biel-Bienne
26. August 2022

umverkehR lanciert gemeinsam mit einer Allianz aus verschiedenen Parteien und Organisationen die Stadtklima-Initiative in Biel. Die Initiative fordert einen öffentlichen Raum, der dem Klimawandel Rechnung trägt.

Weiterlesen

Messungen bestätigen Notwendigkeit der Stadtklima-Initiativen

Temperaturmessung Merkurplatz Winterthur
4. August 2022

umverkehR hat am Donnerstag, 4. August zwischen 12.30 und 13.15 Uhr an mehreren Punkten in Winterthur Messungen der Oberflächentemperaturen durchgeführt. Unter Bäumen war es bis zu über 40 Grad kühler als auf dem schattenlosen Platz daneben.

Weiterlesen

Bereits 1000 Unterschriften gegen die Überhitzung der Stadt Chur

Eine begrünte und beruhigte Grabenstrasse (Visualisierung)
22. Juli 2022

Die Initiant*innen der Stadtklima-Initiative haben nun bereits knapp 1000 Unterschriften gesammelt, um die Aufheizung der Stadt Chur durch versiegelte Fläche zu begrenzen.

Weiterlesen

Sommerhitze: Bevölkerung endlich schützen!

Hitzestresse
18. Juli 2022

Die nächste Hitzewelle rollt an. Hitzetage und Tropennächte sind eine ernstzunehmende Gefahr, die zu vorzeitigem Tod führen kann. Höchste Zeit Massnahmen dagegen zu ergreifen. Genau das fordern die Stadtklima-Initiativen von umverkehR.

Weiterlesen

Weiter wie bisher auf Kosten der Welt?

Halbzeitkommentar Agenda 2030
6. Juli 2022

Die Plattform Agenda 2030 fordert vom Bundesrat mehr Leadership für nachhaltige Entwicklung. Er muss den notwendigen Mut aufbringen, tatsächlich transformatorische Lösungen zu entwickeln. Kosmetischen Anpassungen reichen nicht.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.