Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
umverkehR logo

Hauptnavigation

  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuell

Stadtklima-Initiativen in Ostermundigen eingereicht

8. September 2022

Mit je über 550 Unterschriften (nötig sind 400) reichen SP, Grünliberale und Grüne mit Unterstützung der Organisation umverkehR die beiden Stadtklima-Initiativen in Ostermundigen ein. Ostermundigen muss klimaangepasst wachsen und verdichten, um die Lebensqualität zu erhalten. Die Initiativen verlangen, dass Ostermundigen Hitzeinseln im Siedlungsgebiet vorbeugt, diese mindert und auf klimagerechte Mobilität setzt.

Die Unterschriften wurden trotz Sommerferien in nur drei Monaten gesammelt. Die vielen Gespräche zeigen, dass die zunehmende Hitze viele Menschen in Ostermundigen beschäftigt. Hitzewellen sind in dicht bebauten Gebieten viel stärker als auf dem Land. Sie belasten die Bevölkerung und können für ältere oder kranke Menschen tödlich sein. Die Zwillingsinitiativen zum Stadtklima tragen dazu bei, dass sich Ostermundigen auf den Klimawandel vorbereitet: Die Klimainitiative verlangt, dass Ostermundigen mit einem Messnetz Hitzeinseln erfasst und Massnahmen trifft, sobald die Sommernächte mehr als 1,5 Grad Celsius heisser sind als auf dem Land. Zudem wird die Gemeinde verpflichtet, klimagerecht zu planen. Die Mobilitätsinitiative verlangt während zehn Jahren die Umwandlung von jährlich einem Prozent der Strassenfläche in Flächen für den öV und den Fuss- und Veloverkehr.

Gemeinden und Bauherrschaften haben viele Möglichkeiten, um Hitzeinseln zu dämpfen. Besonders kühlend wirken Bäume. Grünflächen und andere entsiegelte Flächen heizen sich weniger auf als Strassen. Zudem können sie Feuchtigkeit halten, was ebenfalls kühlt. Daneben gibt es weitere Massnahmen: Wasserflächen, Aufhellung des Strassenbelags, Fassadenbegrünung, Beschattung. Bei Planungen kann auch die lokale Windsituation berücksichtigt werden.

Bei der nachhaltigen Mobilität hat Ostermundigen einen grossen Nachholbedarf. Gerade das Velonetz ist dürftig. Mit der Ortsplanung O’mundo und verschiedenen Konzepten geht Ostermundigen in die richtige Richtung. Die Stadtklima-Initiativen sorgen dafür, dass die geplante Verdichtung den Klimawandel berücksichtigt und O’mundo konsequent klimagerecht umgesetzt wird.

Die Stadtklima-Initiativen in Ostermundigen werden von den Ortsparteien SP, Grünliberale und Grüne zusammen mit der Umweltorganisation umverkehR getragen. In Bern wurde eine ähnlich formulierte Stadtklima-Initiative am 29. August eingereicht; ebenso in Basel, Zürich, Winterthur, St. Gallen und Genf. In Biel und Chur laufen die Unterschriftensammlungen.

zu den Stadtklima-Initiativen Ostermundigen


Einreichung der Stadtklima-Initiativen Ostermundigen (BE)
Einreichung der Stadtklima-Initiativen Ostermundigen (BE)
Einreichung der Stadtklima-Initiativen Ostermundigen (BE)
Einreichung der Stadtklima-Initiativen Ostermundigen (BE)
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Ostermundigen (BE)
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Ostermundigen (BE)
Stadtklima-Initiativen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

92 % wollen mehr Bäume im Strassenraum

92 % wollen mehr Bäume
4. September 2023

Eine repräsentative Umfrage von DemoScope im Auftrag von umverkehR zeigt, dass Zweidrittel der Bevölkerung von Basel-Stadt die gestiegenen Temperaturen Sorge bereiten. 92 % der Befragten möchten, dass im Strassenraum mehr Bäume gepflanzt werden.

Weiterlesen

Winterthur: Stadtparlament verbessert Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen

Strassenbild aus Winterthur
29. August 2023

Das Winterthur Stadtparlament hat sich für die Gegenvorschläge der Baukommission entschieden.
Das Parlament hat gleichzeitig die beiden Initiativen und die Gegenvorschläge des Stadtrats abgelehnt.

Weiterlesen

Sommerhitze: Bäume machen den Unterschied

Wärmebild Basel
23. August 2023

umverkehR zeigt mit Wärmebildaufnahmen, dass es auf schattenlosen Strassen bis 45–50 °C heiss wird, während es unter Bäumen gleich nebenan angenehme 25–30 °C hat.

Weiterlesen

Aufwachen und endlich vorwärts machen!

Hitzestresse
23. August 2023

Die Hitzewelle hat die Schweiz fest in ihrem Griff. Hitzetage und Tropennächte sind eine ernstzunehmende Gefahr, die zu vorzeitigem Tod führen kann. Höchste Zeit Massnahmen dagegen zu ergreifen. Genau das fordern die Stadtklima-Initiativen.

Weiterlesen

Start der Stadtklima-Initiative Aarau – mehr Bäume, mehr Lebensqualität

Stadtklima Aarau
15. August 2023

Die Hitzebelastung in der Stadt lindern: Die Stadtklima-Initiative Aarau geht an den Start. Ziel ist es, die Bevölkerung vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und eine klimafreundliche und nachhaltig lebenswerte Stadt zu schaffen.

Weiterlesen

Bäume auf dem Bullingerplatz für ein lebendiges Hardquartier

Bullingerplatz
11. August 2023

Bis morgen Samstag begrünt die Wanderbaumallee von umverkehR den Bullingerplatz. Jetzt fordert Quartiervereinspräsident Franco Taiana, dass der Bullingerplatz dauerhaft begrünt werden muss, um die Aufenthaltsqualität und das Stadtklima zu verbessern.

Weiterlesen

Superblocks und Bicibús in Barcelona

Bicibús Barcelona
3. Juli 2023

Wie gelingt es einer Stadt, deren Fläche zu 60 Prozent dem Auto gewidmet ist, über schlechte Luftqualität und zu wenig Grünräume verfügt, kinderfreundliche Verkehrsräume zu schaffen? Mit grossen und kleinen Massnahmen zeigt Barcelona, wie es geht.

Weiterlesen

Mehr Bäume, sichere Velowege und echte ÖV-Priorisierung für Basel

Stadtklima Hammerstrasse nachher
29. Juni 2023

Bekommt Basel mehr Bäume, sichere Velowege und attraktive Begegnungszonen? Darüber stimmt im November die Basler Bevölkerung ab.

Weiterlesen

Wanderbaumallee begrünt Zürich

Wanderbaumparade Hardturmstrasse
10. Juni 2023

Heute lanciert umverkehR die Wanderbaumalle in Zürich. Die Wanderbaumallee steht symbolisch für den dringenden Bedarf von zusätzlichen Bäumen als Massnahme zum Schutz der Bevölkerung vor der zunehmenden Hitze in der Stadt.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2

umverkehR

umverkehR
Kalkbreitestrasse 2
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

Fußzeile

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.