Zürcher Wanderbaumallee

Mehr Bäume in der Stadt? Wir legen los!

Bäume senken durch Schatten und Verdunstung die sommerliche Hitze um bis zu 10 Grad. Mit den Stadtklima-Initiativen wollen wir deshalb mehr Platz für Bäume in den Städten freimachen. Weil die Mühlen der Politik sehr langsam malen, legen wir schon mal los und erwecken eine Wanderbaumallee zum Leben 🌳

Eine Wanderbaumallee besteht aus rund einem Dutzend mobiler Bäume und Sträucher in grossen, Garetten-artigen Wagen, die von einem Quartier zum anderen ziehen können und dort die Strassen begrünen und beleben.

Hier findest du zwei Videos aus Stuttgart, die das eindrücklich zeigen.

Wanderbaumallee Frau mit Wagen
Sitzen unter Wanderbaum
Wanderbaumallee mit Girlande


Seit dem 29. April begrünt die Wanderbaumallee Strassen und Plätze im Quartier Grünau. Die Wanderbaumallee ist dort in der Akklimatisierungs- und Testphase.

Am Samstag, 10. Juni zieht die Wanderbaumallee mit der ersten grossen Wanderbaumparade an die Hardturmstrasse.

Möchtest du dabei sein?





Wanderbaumallee Grünau
Wanderbaumallee Grünau
Wanderbaumallee Grünau
Wanderbaumallee Grünau
Wanderbaumallee Grünau




So eine Wanderbaumallee wächst aber nicht von alleine. Sie braucht viele zupackende Hände, die Wagen bauen und bepflanzen, die Bäume wandern lassen und die Bäume giessen und pflegen. Gratis geht es leider auch nicht.

Holz, Räder, Erde und Bäume kosten so einiges. Für einen Wanderbaum rechnen wir mit 3’720.- Franken.