Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Es braucht mehr als ein Weiter wie bisher

2. Juni 2023

Die Umwelt- und Verkehrskommission des Grossen Rats Basel-Stadt hat heute die Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen veröffentlicht. Die Mehrheit der UVEK präsentiert eine bloss minimale Verbesserung der regierungsrätlichen Gegenvorschläge. Es bleibt bei einem «Weiter wie bisher», das nicht reicht, um Netto Null 2037 zu erreichen und Basel auf die zunehmende Sommerhitze und häufiger werdenden Starkregen vorzubereiten.

Kommentar von umverkehR

Tonja Zürcher, Leiterin Kommunikation bei umverkehR, äussert sich folgendermassen zu den heute publizierten Berichten der Kommission über die Stadtklima-Initiativen:

«Wir erkennen zwar geringfügige Verbesserungen an den Gegenvorschlägen, aber wir sind enttäuscht, dass der Wille für einen echten Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung fehlt.»

«Die Hitzesommer werden in Basel immer häufiger. Mit mehr Grünflächen und Bäumen kann die Bevölkerung vor der Hitze geschützt werden. Darum braucht es beim Gegenvorschlag für die Gute-Luft-Initiative mehr als ein Weiter wie bisher.»

«Ein Lichtblick sind die starken Minderheitsanträge mit wirkungsvollen und gut austarierten Gegenvorschlägen. Nun liegt es am Grossen Rat, die Verkehrswende und Stadtbegrünung mit konkreten Massnahmen einzuläuten.»

 

Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR, äussert sich folgendermassen zu den heute publizierten Berichten der Kommission über die Stadtklima-Initiativen:

«Mit den beschlossenen Gegenvorschlägen wird weder der Volksauftrag für Netto Null 2037 noch derjenige für einen umweltfreundlichen Verkehr bis 2050 erreicht – damit wurde eine Chance verpasst.»

«Die Stadtklima-Initiativen sind die richtige Antwort auf die Herausforderungen der Klimakrise und wir sind überzeugt, dass sie von einer Mehrheit der Basler Bevölkerung unterstützt werden.»

 

Stadtklima-Initiativen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Weiter wie bisher auf Kosten der Welt?

Halbzeitkommentar Agenda 2030
6. Juli 2022

Die Plattform Agenda 2030 fordert vom Bundesrat mehr Leadership für nachhaltige Entwicklung. Er muss den notwendigen Mut aufbringen, tatsächlich transformatorische Lösungen zu entwickeln. Kosmetischen Anpassungen reichen nicht.

Weiterlesen

Heiss, heisser, am heissesten! Über 40 Grad in der Stadt Chur gemessen

Temperaturvergleich Chur
19. Juni 2022

In der Schweiz wurden heute Höchsttemperaturen gemessen. Nach einer Tropennacht stiegen die Temperaturen in Chur auf 34 Grad. Je nach Standort zeigte das Thermometer sogar über 40 Grad.

Weiterlesen

Autos brauchen 10-mal mehr Platz als das Tram

100 Personen zu Fuss, im Tram, mit Auto
13. Juni 2022

Auf dem Weiherweg in Basel haben sich heute 100 umverkehR-Aktivist*innen mit Stühlen so platziert, als wären sie mit Autos, dem ÖV, den Velos oder zu Fuss unterwegs. Rasch zeigte sich: Mit dem Auto braucht eine Person 10-mal mehr Platz als im Tram.

Weiterlesen

umverkehR und Grüne Biel lancieren die Stadtklima-Initiative in Biel

Stadtklima-Initiative Biel
8. Juni 2022

Die Grünen Biel und umverkehR wollen die Stadt Biel auf den Klimawandel vorbereiten. Sie verlangen mehr klimaangepasste Strassenräume, mehr entsiegelte, begrünte Flächen sowie schattenspendende Bäume.

Weiterlesen

Ostermundigen auf den Klimawandel vorbereiten

Logo Stadtklima Initiativen Ostermundigen
2. Juni 2022

Ostermundigen muss klimaangepasst wachsen und verdichten, um die Lebensqualität zu erhalten. Die Initiativen verlangen, dass Ostermundigen Hitzeinseln im Siedlungsgebiet vorbeugt, diese mindert und auf klimagerechte Mobilität setzt.

Weiterlesen

Berner Komitee lanciert Stadtklima-Initiative

Entsiegelungsaktion anlässlich der Lancierung der Stadtklima-Initiative Bern
3. Mai 2022

Berner Stadtklima-Initiative lanciert.Sie verlangt mehr klimaangepasste Strassenräume sowie mehr entsiegelte, begrünte Flächen und schattenspendende Bäume sowie Begegnungszonen und Flächen für Velo- und Fussverkehr.

Weiterlesen

Die «Stadtklima-Initiative» wird auch in Chur lanciert

Lancierung Stadtklima Chur
2. Mai 2022

Heute haben wir die «Stadtklima-Initiative» in Chur lanciert. Mit der Initiative soll während zehn Jahren jährlich ein Prozent des Strassenraums auf Stadtgebiet in Grün-, Fuss- und Veloflächen umgewandelt werden.

Weiterlesen

umverkehR lanciert Petition für einen klimafreundlichen Verkehr

Stadtklima Hammerstrasse nachher
31. März 2022

Für die Erreichung eines flächeneffizienten und klimaneutralen Verkehrs braucht es sofort ein entschlossenes Vorgehen. Deshalb lanciert umverkehR heute eine Petition, um die Mobilitätsstrategie der Regierung in wesentlichen Punkten nachzubessern.

Weiterlesen

Bern ist in den Startlöchern, St. Gallen ist schon im Ziel

Mögliches Szenario am Laubeggplatz in Bern vor und nach Umsetzung der Initiative
17. März 2022

Nur 14 Monate nach der Lancierung unserer Stadtklima-Initiativen in St. Gallen konnten wir bereits einen Erfolg feiern. Das ist aber kein Grund zum Ausruhen. Im Gegenteil: In Bern werden wir die Stadtklima-Initiative demnächst lancieren.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.