Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
umverkehR logo

Hauptnavigation

  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
      • Nos mesures de températures de surface confirment la nécessité des initiatives Climat Urbain!
      • Nous n'avons plus le temps de perdre du temps
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Stadtklima-Initiativen Zürich: Enttäuschende Gegenvorschläge

14. Dezember 2022
Silas Hobi
Silas Hobi

umverkehR, Pro Velo Zürich, SP Stadt Zürich und Grüne Stadt Zürich sind enttäuscht über die Gegenvorschläge der Stadt Zürich. Sie sind schwächer als die bereits rechtskräftigen Beschlüsse in St. Gallen. Dabei muss die Stadt Zürich bis 2030 Netto-Null im Verkehr erreichen.

Vor gut einem Jahr sagten 57% der Stadt Zürcher Stimmbevölkerung Ja zum Richtplan Verkehr und damit zu Netto Null bis 2030 im Verkehr. Mit den Gegenvorschlägen zu den Stadtklima-Initiativen von umverkehR wird dieses Ziel aber sicher nicht erreicht. Zu stark wurde das ursprüngliche Anliegen der Initiativen verwässert und abgeschwächt. «Die zahnlosen Gegenvorschläge des Stadtrats werden den aktuellen Herausforderungen der Klimakrise nicht gerecht», zeigt sich Silas Hobi – Geschäftsleiter von umverkehR und Mitinitiant – entsprechend enttäuscht.

Weniger als in St. Gallen

Dabei sind die Stadtklima-Initiativen ein Steilpass, um die Ziele im Verkehrsrichtplan umzusetzen. «Die Stadt Zürich verpasst mit den ungenügenden Gegenvorschlägen eine grosse Chance», kritisiert Felix Moser, Präsident der Grünen Stadt Zürich und Mitinitiant. Anstatt der in den Initiativen geforderten 923'000 m2 Strassenfläche, möchte die Stadt nämlich nur 200’000 m² umwandeln. Das ist absolut gleichviel, wie in St. Gallen als Gegenvorschläge für die Stadtklima-Initiativen bereits rechtskräftig beschlossen wurde. Die Gegenvorschläge der Stadt Zürich sind also schwächer, als die bereits rechtskräftigen Beschlüsse in St. Gallen. Denn in Zürich ist die Strassenfläche viel grösser, die Stadt ist finanziell deutlich besser aufgestellt und hat mit dem Verkehrsrichtplan einen klaren verkehrspolitischen Auftrag.

Mehr Platz fürs Velo

So wurde auch die Velorouten-Initiative im September 2020 mit über 70% Ja-Stimmen von der Stadtbevölkerung deutlich angenommen. Eine sichere Veloinfrastruktur ist ein grosses Bedürfnis der Zürcher*innen. «Für sichere Velowege braucht es mehr Platz», fordert Res Marti, Präsident von Pro Velo Zürich und Mitinitiant. Die Stadtklima-Initiativen fordern ganz konkret, dass jährlich 1 % der Strassenfläche für den ÖV, Fuss- und Veloverkehr sowie Grünflächen mit Bäumen umgewandelt wird. Sie schaffen also Platz für eine sichere Veloinfrastruktur.

Bäume für das Stadtklima


Die Klimakrise wird auch in Zürich immer spürbarer. Hitzesommer werden häufiger. Die Temperaturen liegen in der Stadt an heissen Sommertagen bis zu 10 Grad höher als im Umland. Mit Grünflächen und insbesondere vielen Bäumen lässt sich die Stadt kühlen. «Die Stadt Zürich muss bezüglich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel endlich vorwärts machen», verlangt Stefan Bruderer, Mitglied der SP und Mitinitiant. Die Initiant*innen sind enttäuscht über die Gegenvorschläge der Stadt zu den Stadtklima-Initiativen und werden alles daran setzen, dass diese im Parlament substantiell verbessert werden.








So könnte Zürich dank den Stadtklima-Initiativen aussehen

Animation Zürich
Talacker Zürich Vorher / Nachher
Talacker Zürich Vorher / Nachher
Zurlindenstrasse Zürich Vorher / Nachher
Zurlindenstrasse Zürich Vorher / Nachher







Vision für Zürich








Bilder von der Einreichung

Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Zürich
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Zürich
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Zürich
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Zürich

Bilder von der Lancierung

Foto der Lancierungsaktion in Zürich
Foto der Lancierungsaktion in Zürich
Stadtklima-Initiativen
Zürich

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

«Was ist uns unsere Gesundheit, unser künftiges Leben wert?»

Anke Domschky
27. März 2023

Stadtklima und Schwammstadt sind in aller Munde. Trotzdem ändert sich im Strassenraum bisher wenig. Warum ist das so? Und was muss sich konkret ändern? Darüber haben wir mit der Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Anke Domschky gesprochen.

Weiterlesen

Autofreie Veloroute? Fehlanzeige

Veloroute Fail Züri
8. März 2023

Die Stadt Zürich behauptet, dass die erste Veloroute fertiggestellt sei. Diese ist aber weder sicher noch autofrei – zwei zentrale Elemente der Velorouten-Initiative, die vor rund zwei Jahren von über 70% der Stimmbevölkerung angenommen wurde.

Weiterlesen

Mehr als 2300 Unterschriften für Bieler Stadtklima-Initiative eingereicht!

Übergabe der Unterschriften
24. Februar 2023

Die Stadtklima-Initiative fordert den dringend benötigten Platz für eine an die Klimaerwärmung angepasste Stadt Biel, die Förderung der Biodiversität und einen effektiven Klimaschutz durch die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des ÖV.

Weiterlesen

umverkehR lanciert Zürcher Wanderbaumallee

Wanderbaumallee
27. Dezember 2022

umverkehR schenkt Zürich eine Wanderbaumallee.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen Winterthur: Keine Chance für Netto-Null bis 2040 im Verkehr

Stadtklima-Initiativen Winterthur: Die Wartstrasse und wie sie verändert werden könnte
20. Dezember 2022

umverkehR, die Initiativkomitees, Partnerorganisationen und Winti mobil sind enttäuscht über die Gegenvorschläge der Stadt Winterthur. Dabei muss die Stadt Winterthur bis 2040 Netto-Null im Verkehr erreichen.

Weiterlesen

Basel beschliesst Netto-Null 2037

Basel beschliesst Netto-Null 2037
28. November 2022

Überdeutliche 64.1 % der Stimmberechtigten sagten in Basel-Stadt Ja zur Klimagerechtigkeit und Netto-Null 2037! Das deutliche Doppel-Ja zu Initiative und Gegenvorschlag ist eine eindeutige Aufforderung an die Politik, entschlossen vorwärts zu machen.

Weiterlesen

Churer Stadtklima-Initiative mit 1530 Unterschriften eingereicht

Einreichung Stadtklima-Initiative Chur
7. November 2022

Das Initiativkomitee hat der Stadtkanzlei vor dem Rathaus über 1500 Unterschriften für die Churer Stadtklima-Initiative übergeben.

Weiterlesen

Die Velo-Schutzengel sind nicht immer da: Wir brauchen endlich sichere Velowege!

Velo-Schutzengel Lochergut
27. Oktober 2022

Mit einem «Velo-Schutzengel» haben Aktivist*innen am Unfallort auf die miserable Veloinfrastruktur hingewiesen und fordern Sofortmassnahmen zum Schutz der Velofahrenden.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen in Ostermundigen eingereicht

Einreichung der Stadtklima-Initiativen Ostermundigen (BE)
8. September 2022

Mit total über 1100 Unterschriften haben wir zusammen mit SP, Grünliberale und Grünen die beiden Stadtklima-Initiativen in Ostermundigen eingereicht.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2

umverkehR

umverkehR
Kalkbreitestrasse 2
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

Fußzeile

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
To top

© Copyright 2020 umverkehR. All rights reserved.