Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Volksinitiative für «sichere Velorouten» eingereicht

24. Juni 2022

Das Initiativkomitee «Sichere Velorouten in Basel-Stadt» hat heute 3333 Unterschriften (davon 3176 beglaubigt) der Staatskanzlei eingereicht. Mit der Volksinitiative "Sichere Velorouten in Basel-Stadt» setzen sich Velofahrende für ihre Sicherheit auf der Strasse ein. Die Volksinitiative verlangt dazu gesetzlich verbindliche Mindestnormen für alle offiziellen Velorouten und die Schaffung neuer Velo-Vorzugsrouten in jedes Quartier von 2,4 m Breite pro Fahrspur.

Initiative für sichere Velorouten

Velofahren in Basel-Stadt ist heute mit Gefahren verbunden: Seit 2012 hat sich die Zahl der Velounfälle in Basel-Stadt verdoppelt. Im Jahr 2021 gab es 50 Velounfälle mit schweren Verletzungen. Jahr für Jahr werden zudem 1 bis 2 Velofahrende von Autos tödlich verletzt, letztes Jahr starben sogar drei Menschen auf dem Velo in Ba- sel-Stadt bei einem Unfall.

Die Initiative «sichere Velorouten in Basel-Stadt» will, dass sich Velofahrende auf den Strassen genauso sicher fühlen können wie Menschen im Auto. Nur mit einem lückenlosen Veloroutennetz ist dies möglich und es steigen mehr Menschen aufs Velo um. Dies will die Volksinitiative mit verbindlichen gesetzlichen Normen für Ve- lospuren auf allen Velorouten erreichen. Zusammen mit der Sanierung gefährlicher Verkehrsknoten soll eine Infrastruktur entstehen, die eine sichere, komfortable und flüssige Fortbewegung auf zwei Rädern ermöglicht.

Das Velo ist im städtischen Verkehr das billigste, schnellste, klimafreundlichste und gesündeste Verkehrsmittel überhaupt, und es ist ebenso raumsparend wie der öf- fentliche Verkehr!

Zur Finanzierung ist ein Velo-Fonds vorgesehen, der bis 2045 mit 5 Mio. CHF jähr- lich dotiert werden soll. Weiter soll pro Jahr 1 Mio. CHF für Sicherheitsmassnahmen zur Verfügung stehen, damit Gefahrenstellen rascher als bisher saniert werden.

zur Initiative

Verwandte Artikel

Autobahnausbau: Nein bleibt Nein!

Nein bleibt Nein!
9. Oktober 2025

Der heute von Prof. Weidmann veröffentlichte Bericht folgt wenig überraschend seinem Auftraggeber Bundesrat Rösti. umverkehR verurteilt das undemokratische und klimaschädliche Come-Back der abgelehnten Autobahnausbauten.

Weiterlesen

Technikumstrasse Winterthur: Medienkonferenz fordert Erhalt der Baumallee

Technikumstrasse Winterthur
23. September 2025

Die geplante Sanierung der Technikumstrasse in Winterthur gefährdet eine ganze Baumallee. umverkehR und Partnerorganisationen fordern deren Erhalt und eine sicherheitsbezogene Überprüfung der geplanten Strassenführung.

Weiterlesen

Über 100 Aktionen am zwanzigsten Jahrestag des PARK(ing) Day

PARK(ing) Day Basel Allschwilerplatz
21. September 2025

Am 19. und 20. September 2025 feierte der PARK(ing) Day sein 20-jähriges Bestehen. In über 100 Aktionen, in 23 Gemeinden der Schweiz angemeldet, wurde der öffentliche Raum umgestaltet.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.