Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
umverkehR logo

Hauptnavigation

  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
      • Nos mesures de températures de surface confirment la nécessité des initiatives Climat Urbain!
      • Nous n'avons plus le temps de perdre du temps
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Volksinitiative für «sichere Velorouten» eingereicht

24. Juni 2022

Das Initiativkomitee «Sichere Velorouten in Basel-Stadt» hat heute 3333 Unterschriften (davon 3176 beglaubigt) der Staatskanzlei eingereicht. Mit der Volksinitiative "Sichere Velorouten in Basel-Stadt» setzen sich Velofahrende für ihre Sicherheit auf der Strasse ein. Die Volksinitiative verlangt dazu gesetzlich verbindliche Mindestnormen für alle offiziellen Velorouten und die Schaffung neuer Velo-Vorzugsrouten in jedes Quartier von 2,4 m Breite pro Fahrspur.

Initiative für sichere Velorouten

Velofahren in Basel-Stadt ist heute mit Gefahren verbunden: Seit 2012 hat sich die Zahl der Velounfälle in Basel-Stadt verdoppelt. Im Jahr 2021 gab es 50 Velounfälle mit schweren Verletzungen. Jahr für Jahr werden zudem 1 bis 2 Velofahrende von Autos tödlich verletzt, letztes Jahr starben sogar drei Menschen auf dem Velo in Ba- sel-Stadt bei einem Unfall.

Die Initiative «sichere Velorouten in Basel-Stadt» will, dass sich Velofahrende auf den Strassen genauso sicher fühlen können wie Menschen im Auto. Nur mit einem lückenlosen Veloroutennetz ist dies möglich und es steigen mehr Menschen aufs Velo um. Dies will die Volksinitiative mit verbindlichen gesetzlichen Normen für Ve- lospuren auf allen Velorouten erreichen. Zusammen mit der Sanierung gefährlicher Verkehrsknoten soll eine Infrastruktur entstehen, die eine sichere, komfortable und flüssige Fortbewegung auf zwei Rädern ermöglicht.

Das Velo ist im städtischen Verkehr das billigste, schnellste, klimafreundlichste und gesündeste Verkehrsmittel überhaupt, und es ist ebenso raumsparend wie der öf- fentliche Verkehr!

Zur Finanzierung ist ein Velo-Fonds vorgesehen, der bis 2045 mit 5 Mio. CHF jähr- lich dotiert werden soll. Weiter soll pro Jahr 1 Mio. CHF für Sicherheitsmassnahmen zur Verfügung stehen, damit Gefahrenstellen rascher als bisher saniert werden.

zur Initiative

Verwandte Artikel

2 x Nein zu Megastrassen im Kanton Bern

Megastrassen Bern
1. Februar 2023

Die beiden millionenschweren Baukredite für die Umfahrungen Aarwangen und Burgdorf stehen mit dem geplanten Kapazitätsausbau im krassen Widerspruch zu den Klimazielen. umverkehR unterstützt in einer breiten Allianz von Parteien und Umweltorganisation

Weiterlesen

Öffentlicher Raum für alle

Kreuzung Schwamendingenstrasse und Überlandstrasse in Zürich
30. Januar 2023

Für die Autolobby ist es normal, dass der Grossteil des öffentlichen Raums für Autos zur Verfügung steht. Mit dieser Arroganz will umverkehR brechen. Unsere Stadtklima-Initiativen leisten dafür einen
wichtigen Beitrag.

Weiterlesen

Klimaschutz ist nicht verhandelbar

Foto der Klimaengel von umverkehR auf dem Bundesplatz
19. Januar 2023

Die Schweizer Klimapolitik kommt nicht vom Fleck. Das muss sich dringend ändern. Darum wird umverkehR alles daransetzen, dass das Klimagesetz von der Bevölkerung angenommen wird.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2

umverkehR

umverkehR
Kalkbreitestrasse 2
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

Fußzeile

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
To top

© Copyright 2020 umverkehR. All rights reserved.