Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Stadtklima-Initiativen in Basel mit je rund 4'250 Unterschriften eingereicht

25. August 2021
Tonja Zürcher
Tonja Zürcher

Heute hat umverkehR gemeinsam mit den Partnerorganisationen die Unterschriften für die beiden Stadtklima-Initiativen in Basel eingereicht. Gesammelt wurden die Unterschriften mit tatkräftiger Unterstützung der umverkehR-Regionalgruppe Basel.

Die Unterschriften für die «Gute-Luft-Initiative» und die «Zukunfts-Initiative» wurden zusammen mit einem Baum in einem Cargo-Velo in den Rathaushof gefahren, wo umverkehR und weitere Organisationen sie an Staatsschreiberin Barbara Schüpbach übergaben. «Mit der symbolischen Aktion wollen wir die Forderung nach mehr Platz für Bäume und klimafreundliche Mobilität unterstreichen», bekräftigt Tonja Zürcher, Grossrätin BastA! und Kampagnenmitarbeiterin von umverkehR.

«Die beiden Initiativen sind eine Reaktion auf die Klimaveränderungen und die steigende Hitzebelastung in Basel und sorgen dafür, dass Basel auch in Zukunft lebenswert und die Hitze erträglich bleiben», fasst Lisa Mathys (Grossrätin und Co-Präsidentin SP Basel-Stadt) die Initiativen zusammen.

«In Zeiten der Klimakrise müssen wir umdenken lernen: Wir brauchen mehr Bäume, weniger Versiegelung und mehr Natur in unserer Stadt. Genau dort setzt die «Gute-Luft-Initiative» an», sagt Raffaela Hanauer (Grossrätin und Co-Präsidentin Grüne Basel-Stadt).

«Der Verkehr, und vor allem der Autoverkehr, ist nach wie vor der grösste CO2-Emittent der Schweiz. Hier setzt die «Zukunfts-Initiative» an. Sie bringt Zufussgehenden, Velofahrenden und ÖV-Fahrgästen mehr Platz und fördert eine klimafreundliche Mobilität», erklärt Christoph Wydler (Vorstandsmitglied des VCS beider Basel).

«Die «Zukunfts-Initiative» leistet einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Velowege in Basel, senkt das Unfallrisiko und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus», ergänzt Rick Skelton (Vorstandsmitglied von Pro Velo beider Basel).

Die Basler Initiativen sind Teil einer nationalen Kampagne mit lokalem Schwerpunkt. Basel-Stadt ist nach St. Gallen der zweite Ort, wo die Initiativen erfolgreich eingereicht werden. Winterthur, Genf und Zürich folgen demnächst. In Bern werden die Stadtklima-Initiativen voraussichtlich im Frühling 2022 lanciert.
In Basel-Stadt werden die Initiativen mit BastA!, den Grünen, der SP, dem VCS, Pro Velo, dem WWF, dem jungen Grünen Bündnis, der Juso, der Integralen Politik, und der Greenpeace Regionalgruppe Basel von einer breiten Trägerschaft unterstützt.

Mehr zu den Initiativen: stadtklima-bs.ch

 


Bilder von der Einreichung

Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Stadtklima-Initiativen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen St.Gallen treten in Kraft

St. Gallen Schützengasse
4. März 2022

Die Referendumsfrist der Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen ist ungenutzt verstrichen. Damit ist es definitiv: St. Gallen erhält 200'000m2 für klimafreundlichen Verkehr und Grünflächen mit Bäumen. umverkehR und das Initiativkomitee freuen sic

Weiterlesen

Die Baumkrise, Biodiversitätskrise in den Städten

Essay Stadtbäume
12. Januar 2022

Die Bäume sind unsere treuen Weggenossen in guten und schlechten Zeiten. Sie sind es seit Jahrhunderten. Es wird sie noch geben, wenn die Menschheit längst ausgestorben ist.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen auf Erfolgskurs

Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne und Co-Präsidentin umverkehR reicht die Stadtklima-Initiativen in St. Gallen ein
10. Dezember 2021

Als erste Stadt setzt St.Gallen die Forderungen der Stadtklima-Initiativen von umverkehR um. Der Erfolg in St.Gallen gibt uns Rückenwind, um auch in Basel, Bern, Genf, Winterthur und Zürich einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung einzuleiten.

Weiterlesen

Städte als Schlüssel für die Mobilität der Zukunft

Kopenhaben Stroget
2. Dezember 2021

Der Verkehr ist in vielen Städten mit rund 30% der grösste Treibhausgasemittent. Ein Blick auf verschiedene Städte Europas zeigt, dass bereits vielfältige und sehr vielversprechende Ansätze für die Verkehrswende verfolgt werden.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen St.Gallen werden zurückgezogen

Logo der Stadtklima-Initiative St. Gallen
8. November 2021

Das Initiativkomitee hat entschieden, die beiden Stadtklima-Initiativen zurück zu ziehen. Die durch das Stadtparlament verbesserten Gegenvorschläge haben eine Mehrheit überzeugt. Das Strassenbild wird sich in den nächsten zehn Jahren sichtbar ändern.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen: Positiver Entscheid des Stadtparlaments St.Gallen

Logo der Stadtklima-Initiative St. Gallen
2. November 2021

Das Stadtparlament St.Gallen hat über unsere Stadtklima-Initiativen entschieden. Leider lehnt es sie ab, aber immerhin hat es die Gegenvorschläge der Regierung verbessert. Wir müssen jetzt entscheiden, ob wir die Initiativen zurück ziehen oder nicht.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen: Jetzt Fahne und Velodreieck bestellen

Fahne Stadtklima-Initiativen
7. Oktober 2021

Hilf uns, die Stadtklima-Initiative in deiner Stadt sichtbar zu machen! Bestelle dir jetzt kostenlos eine Fahne für Fenster oder Balkon und ein Velodreieck, damit du auch unterwegs zeigen kannst, wofür du dich einsetzt.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen in Zürich mit je rund 5700 Unterschriften eingereicht

Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Zürich
7. September 2021

Heute hat umverkehR in Zürich je rund 5700 Unterschriften für die beiden Stadtklima-Initiativen eingereicht. Die Unterschriften wurden zusammen mit einer Birke in einem Cargo-Velo zum Stadthaus gefahren und übergeben.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen in Winterthur mit je rund 1500 Unterschriften eingereicht

Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
31. August 2021

Heute hat umverkehR in Winterthur je rund 1'500 Unterschriften für die beiden Stadtklima-Initiativen eingereicht. Die Unterschriften wurden zusammen mit einer über 2m hohen Kornelkirsche in einem Cargo-Velo zum Superblock gefahren und übergeben.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.