Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Stadtklima-Initiativen St.Gallen werden zurückgezogen

8. November 2021

Das Initiativkomitee hat entschieden, dass beide Stadtklima-Initiativen zurückgezogen werden. Die durch das Stadtparlament verbesserten Gegenvorschläge haben eine Mehrheit überzeugt. Sie leisten einen grossen Beitrag zu mehr Lebensqualität auf den städtischen Strassen.

Am letzten Dienstag hat das Stadtparlament in St.Gallen die Stadtklima-Initiativen abgelehnt und die Gegenvorschläge des Stadtrats in entscheidenden Punkten verbessert. Das Initiativkomitee hat deshalb entschieden, die Stadtklima-Initiativen zurückzuziehen. In den nächsten zehn Jahren müssen in St.Gallen 120‘000m² Strasse in Flächen für den Fuss- und Veloverkehr sowie den ÖV umgewandelt werden. «Das ist ein Meilenstein für die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs», freut sich Franziska Ryser (Co-Präsidentin umverkehR / Nationalrätin Grüne). Gegenüber dem Gegenvorschlag des Stadtrats bringt der Parlamentsentscheid zusätzliche 5 km Velostrassen und 5 km Velostreifen nach St.Gallen. Ausserdem müssen in den nächsten zehn Jahren 80‘000m² in Grünflächen mit Bäumen umgewandelt werden. «Damit kann die Bevölkerung besser vor Hitzetagen geschützt werden.», stellt Ryser klar.

Strassenbild wird sich ändern

ie beiden Gegenvorschläge enthalten damit konkrete quantitative Ziele. Somit kann der Verkehr auf klimafreundlichere Fortbewegungsformen verlagert werden und das Stadtklima wird durch die zusätzlichen Grünflächen und Bäume spürbar verbessert. «Ich bin überzeugt, dass wir mit den verschärften Gegenvorschlägen sehr viel erreicht haben und dass sich das Strassenbild in St.Gallen in den nächsten zehn Jahren sichtbar ändern wird.» betont Ryser. Der Erfolg in St.Gallen ist wegweisend für die Kampagne. Denn die verkehrspolitische Umweltorganisation umverkehR will mit den Stadtklima-Initiativen auch in Basel, Bern, Genf, Winterthur und Zürich einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung einleiten. Innerhalb von zehn Jahren soll 10% der Strassenfläche für Grünflächen mit Bäumen sowie den Fuss- und Veloverkehr und den ÖV umgewandelt werden. In St.Gallen werden die Stadtklima-Initiativen von einer breiten Allianz getragen. Neben umverkehR werden die Initiativen von den Grünen, dem VCS St.Gallen / Appenzell, der Politischen Frauengruppe pfg, der SP, der IP, den jungen Grünen und der Juso unterstützt.

Gegenvorschläge schnell umsetzen!

Die Stadtklima-Initiativen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen der Klimakrise. Mit der Umwandlung von Strassenfläche zu Gehwegen, Velostreifen oder Busspuren wird der klimafreundliche Verkehr gefördert. Gleichzeitig kann der CO₂-Ausstoss des Autoverkehrs reduziert werden. Aufgrund der Klimakrise ist künftig deutlich häufiger mit Hitzetagen und Tropennächten zu rechnen. Die Umwandlung von Asphaltwüsten in blumige Grünflächen mit Bäumen schützt die Bevölkerung kleinräumig vor Hitzewellen. Die Gegenvorschläge nehmen diese wichtigen Forderungen auf und werden die Stadt St.Gallen lebensfreundlicher gestalten. Darum ist es jetzt wichtig, dass sie möglichst schnell rechtskräftig werden und die Umsetzung beginnt.

Stadtklima-Initiativen
St.Gallen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Start der Stadtklima-Initiative Zofingen – mehr Grün, besseres Stadtklima

SK-I-Logo Zofingen
24. Juni 2025

Heute wurde die Stadtklima-Initiative Zofingen Lanciert. Zofingen ist die dreizehnte Stadt in Folge, die für ein solches Volksbegehren Unterschriften sammelt.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiative Olten: Unterschriften offiziell eingereicht

Stadtklima-Initiative Olten
26. Mai 2025

Mit der Einreichung der Stadtklima-Initiative setzt Olten ein klares Zeichen für Klimaschutz und eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Die Stadt ist die zwölfte in der Schweiz, mit einer solchen Initiative.

Weiterlesen

Aarau sagt Ja zum Stadtklima

Erfolg Stadtklima Aarau
18. Mai 2025

Die Bevölkerung von Aarau hat heute den Gegenvorschlag und die Stadtklima-Initiative angenommen - mit Stichentscheid für den Gegenvorschlag. Die Aarauer*innen wollen, dass es bei der klimagerechten Stadtentwicklung vorwärts geht.

Weiterlesen

Start der Stadtklimainitiative Olten – mehr Bäume, mehr Lebensqualität

Stadtklimainitiative Olten
27. März 2025

Die Hitzebelastung in der Stadt lindern: Heute wird in Olten die Stadtklimainitiative lanciert. Ziel ist es, die Bevölkerung vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und eine klimafreundliche und nachhaltig lebenswerte Stadt zu schaffen.

Weiterlesen

Grosserfolg für die Stadtklima-Initiativen

Entsiegelungsaktion anlässlich der Lancierung der Stadtklima-Initiative Bern
3. Januar 2025

Über eineinhalb Millionen Quadratmeter Strassenfläche wird umgewandelt: Wir haben allen Grund zur Freude! Die Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen in Zürich, Bern, Winterthur, Biel, Chur, St.Gallen, Genf und Ostermundigen machen es möglich.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiative Biel angenommen

Lancierung Stadtklima-Initiative in Biel
22. November 2024

Der Bieler Stadtrat hat am Mittwoch die Umsetzung der Stadtklima-Initiative angenommen. Damit gibt er grünes Licht für die Beschleunigung bei der Förderung der klimaschonenden Mobilität und der Umwandlung eines Teils des Strassenraums in Grünflächen.

Weiterlesen

Initiativkomitee der Stadtklima-Initiative Biel begrüsst Umsetzungsvorschlag

Lancierung Stadtklima-Initiative in Biel
14. November 2024

Die fortschreitende Klimaerwärmung erfordert rasches Handeln: Die Stadt Biel muss
den öffentlichen Raum so gestalten, dass er die Bevölkerung vor den Auswirkungen
des Klimawandels schützt und die klimaschonende Mobilität fördert.

Weiterlesen

Mehr Grün in Burgdorf: Stadtklimainitiative eingereicht

Übergabe
31. Oktober 2024

Knapp 1500 Personen haben sich für die städtische Initiative für Entsiegelung von Asphaltflächen und Begrünung der Stadt ausgesprochen. Mit dem Zustandekommen der Initiative beginnt der politische Prozess der Umsetzung.

Weiterlesen

Überwältigender Abstimmungserfolg für die Stadtklima-Beschlüsse

Abstimmungserfolg Stadtklima Zürich
23. September 2024

Heute hat die Stimmbevölkerung der Stadt Zürich die beiden Stadtklima-Beschlüsse deutlich angenommen. Damit macht Zürich vorwärts bei der Begrünung der Stadt und der Verkehrswende.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.