Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Willkommen zurück NightJet!

27. Juni 2020

Nach dem Corona-Lockdown sind heute die ersten Nachtzüge in der Schweiz eingetroffen. Der Flugstreik und umverkehR feierten ihre Ankunft mit einer Willkommensaktion am Zürcher HB und forderten gleichzeitig den Ausbau des internationalen Nachtzugnetzes, damit klimafreundliches Reisen wieder einfacher wird.

Der Flugstreik und umverkehR haben heute Morgen mit einer Nachtzug-Willkommensaktion die ersten Nachtzüge, die nach dem Corona-Lockdown wieder in der Schweiz eintrafen, am Zürcher Hauptbahnhof empfangen. Um 08:20 Uhr fuhr der NightJet aus Wien und um 09:20 Uhr jener aus Graz ein. Die Aktivistinnen und Aktivisten trugen Pyjamas, hiessen die Nachtzug-Reisenden mit Schoggi-Stängeli, Flugstreik-Stickern, flugfacts-Flyern sowie freundlichen Bannern willkommen und dankten ihnen dafür, dass sie klimaschonend reisen.

Im Schlaf klimafreundlich unterwegs
Nicht nur der Flugverkehr, sondern auch der Bahnverkehr ist stark von der Corona-Krise betroffen. Aufgrund des Lockdowns mussten die Menschen in der Schweiz - und weltweit - ihre Reiseaktivitäten einstellen, reduzieren oder überdenken. Es besteht deshalb gerade jetzt die Chance, das eigene Reiseverhalten klimafreundlicher zu gestalten. Eine Nachtzugreise von Zürich nach Wien beispielsweise verursacht rund 7-mal weniger CO2-Emissionen als eine entsprechende Flugreise. Darauf hat die Nachtzug-Willkommensaktion aufmerksam gemacht und gleichzeitig einen schnellstmöglichen Ausbau des internationalen Nachtzugstreckennetzes gefordert.

Zugreisen statt Flugreisen fördern!
Wegen der Folgen der Corona-Krise hat die Flugbranche rund 1.9 Milliarden Franken an Staatshilfe erhalten. Damit die Verlagerung von Flug auf Zug vorangetrieben werden kann, müssen nun mindestens so viele Bundesgelder wie für die Rettung der Flugbranche auch in den Ausbau des Nachtzugnetzes investiert werden. Der Flugstreik und umverkehR nehmen die Politik in die Pflicht, den internationalen Bahnverkehr zu stärken und zählen auf die SBB, den angekündigten Wiedereinstieg ins Nachtzuggeschäft und somit den Ausbau des Angebots im Nachtzugverkehr in die Tat umzusetzen.

Klimaschonend per Zug in die Ferien
Um der Schweiz zu zeigen, dass man auch ohne Flugzeug an viele wunderschöne Orte reisen kann, werden vom Flugstreik ab sofort klimaschonende Reise-Tipps gesammelt: www.flugstreik.ch. Alle Vorschläge für nachhaltige Reiseziele werden dort im Laufe des Sommers veröffentlicht. Auf der umverkehR-Website gibt es bereits eine Sammlung nützlicher Links, die das Planen und Buchen von Zugreisen erleichtern: www.umverkehr.ch/zug-statt-flug

Für weiterführende Informationen:
Greta Stieger, Projektleiterin Zug statt Flug umverkehR, gstieger@umverkehr.ch (044 554 24 51)
Lars Bünger, Aktivist Flugstreik, larsbuenger@gmail.com (077 485 83 17)

umverkehr-medienmitteilung_willkommen_zurueck_nightjet.pdf

513.72 KB
umverkehR-Kampagne «Zug statt Flug»
flugfacts.ch
flugstreik.ch
Flugverkehr
Nachtzug
Zug statt Flug

Mehr erfahren

Klimagerechte Flugticketabgabe

Flughafen Zürich
26. Juni 2025

Der Flugverkehr ist mit 27 Prozent für den grössten Anteil des schädlichen Klimaeffekts in der Schweiz verantwortlich. Eine Flugticketabgabe ist entscheidend, um das Passagierwachstum zu begrenzen und Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.

Weiterlesen

Privatjets verbieten

Privat Jet
25. Juni 2025

Privatjets stehen exemplarisch für die Klimazerstörung durch eine kleine, reiche Elite. Trotz Klimakrise nimmt die Nutzung von Privatjets stark zu. Für einen wirksamen Klimaschutz und Gerechtigkeit muss diese Masslosigkeit verboten werden.

Weiterlesen

NEIN zum Angriff auf Tempo 30

Angriffe auf Tempo 30
20. Juni 2025

Kaum hat die Einführung von Tempo 30 Fahrt aufgenommen, rufen die rechten Parteien zum Widerstand auf. Allen voran die SVP, die das Dossier regelrecht zum Kulturkampf hochstilisiert.

Weiterlesen

Wirkungsloses CO₂-Gesetz: Es braucht einen Neustart

Grüne Flugis
4. März 2024

Der Ständerat hat das CO₂-Gesetz verwässert. Heute ist ihm der Nationalrat mehrheitlich gefolgt. Der Finanzsektor wurde aus dem Gesetz gestrichen und den Anteil der Reduktion im Inland auf 70% gesenkt. Damit sind die roten Linien überschritten.

Weiterlesen

Endlich ein Klimaschutzgesetz

Gletscher Initiative Bundeshaus
14. November 2022

Endlich hat das Parlament einen indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative vorgelegt. Kaum ist das neue Klimaschutzgesetz da, hat die SVP als verlängerter Arm der Auto- und Erdöllobby angekündigt, dagegen das Referendum zu ergreifen.

Weiterlesen

Wie sozial sind Lenkungsabgaben? Und was sind die Alternativen?

Velo mit Globus
27. Juni 2022

Der Verkehr muss bis 2030 fossilfrei werden. Aber wie kommen wir dahin? Silas Hobi, Geschäftsleiter
umverkehR, und Thibault Schneeberger, Koordinator Westschweiz, diskutieren über Flugticketabgaben,
Verbote und Gratis-ÖV

Weiterlesen

Stopp Greenwashing

Stopp Greenwashing Banner umverkehR
23. Juni 2022

Heute Morgen haben Aktivist*innen von umverkehR Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga sowie Frau Regierungsrätin Carmen Walker-Späh aufgefordert: «Stopp Greenwashing – Flugverkehr reduzieren statt auf Technologiewunder hoffen».

Weiterlesen

Die Flugticketabgabe geniesst eine hohe Akzeptanz

Flugticketabgabe
12. Juni 2022

Der Flugverkehr ist mit 27% für den grössten Anteil des Klimaeffekts in der Schweiz verantwortlich. Eine repräsentative Umfrage von umverkehR zeigt, dass 72% der Befragten die Einführung einer Flugticketabgabe unterstützen.

Weiterlesen

CO2-Gesetz: umverkehR fordert fossilfreie Mobilität ab 2030

Comic Zug statt Flug
4. April 2022

umverkehR ist enttäuscht über die völlig unzulänglichen Massnahmen im revidierten CO2-Gesetz. Wir fordern den Bundesrat deshalb auf, die Vorlage nachzubessern, mit dem Ziel einer fossilfreien Mobilität ab 2030.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.