Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

17'858 Unterschriften für eine Flugticketabgabe

17. September 2019

umverkehR hat heute die Petition «JA zur Flugticketabgabe» eingereicht. 17'858 Menschen fordern den Ständerat auf, eine Flugticketabgabe einzuführen. Der Ständerat wird das Geschäft voraussichtlich am 23. und 25. September behandeln.

Am 11. Dezember 2018 lancierte umverkehR die Petition «JA zur Flugticketabgabe». Am Tag davor trugen die Klimaschutzengel ihre Forderung einer Flugticketabgabe ans Parlament. Ihr Apell wurde nicht erhört. 17’858 Personen unterstützen das Anliegen der Petition, die heute symbolisch dem Parlament übergeben wurde. Dies ist ein deutliches Zeichen aus der Bevölkerung: Die Schweiz braucht und will eine Flugticketabgabe!

Denn der Luftverkehr ist bereits für 19% des menschengemachten Klimaeffekts der Schweiz verantwortlich und wird ohne greifende Massnahmen bis 2030 zum grössten Treiber des Klimaeffekts der Schweiz. Trotz der hohen Treibhausgasemissionen geniesst der internationale Flugverkehr die Befreiung der Kerosinsteuer und der Mehrwertsteuer. Die Luftfahrt führt jährlich zu 1.3 Milliarden Franken externen Kosten. Fliegen ist heute also zu billig, was die Nachfragezunahme weiter beschleunigt und eine grosse Konkurrenz für den klimafreundlichen Bahnverkehr bedeutet.

Mit der Dringlichkeit der Klimakrise sind diese Sonderprivilegien des Flugverkehrs nicht mehr zu vertreten. Es ist höchste Zeit, dass die Schweiz die Flugticketabgabe einführt, um die negativen Auswirkungen des Luftverkehrs auf das Klima zu senken. Eine Flugticketabgabe existiert bereits in sämtlichen Nachbarländern.

Nun liegt es in der Hand des Ständerats, in der jetzigen Herbstsession Verantwortung zu übernehmen und ein starkes CO2-Gesetz mit einer wirkungsvollen Flugticketabgabe zu erarbeiten. Die Zeichen stehen gut und wir fordern, dass der Ständerat die Stimmen aus der Bevölkerung ernst nimmt.

Hintergrundinformationen & Abbildungen: www.flugfacts.ch

Für weitere Auskünfte:
Silas Hobi, Gechäftsleiter umverkehR, shobi@umverkehr.ch (044 242 72 76)
Greta Stieger, Projektleiterin Zug statt Flug umverkehR, gstieger@umverkehr.ch (044 554 24 51)

 

 

 

 

 

 

20190917_umverkehr-medienmitteilung_petitionsuebergabe_flugticketabgabe_d.pdf

518.85 KB
Hintergrundinformationen
Flugverkehr
Zug statt Flug

Mehr erfahren

Ausbau der Nachtzuglinien dank CO2-Gesetz

Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
2. Juni 2021

umverkehR feierte die Ankunft der Nachtzüge aus Wien und Berlin am Zürcher HB und weist darauf hin, dass dank dem neuen CO2-Gesetz wieder Nachtzüge nach Amsterdam, Barcelona und Rom fahren werden.

Weiterlesen

Die Schweiz ist doppelt so stark betroffen!

Foto von Andreas Fischlin
12. Mai 2021

Interview mit Prof. em. Dr. Andreas Fischlin, ETH Zürich, Weltklimarat

Weiterlesen

«Wenigfliegende profitieren am meisten»

Foto von Michael Hermann
12. Mai 2021

Rund 90 % der Schweizer Bevölkerung werden finanziell von einer Flugticketabgabe profitieren. Denn die meisten Personen fliegen wenig, einige wenige aber sehr viel.

Weiterlesen

«Alle Nachbarländer haben bereits eine Flugticketabgabe»

Foto von Franziska Ryser
12. Mai 2021

Die Flugticketabgabe belastet hauptsächlich die Bestverdienenden. Die meisten anderen Haushalte werden finanziell profitieren, bestätigt eine Sotomo-Studie.

Weiterlesen

Die Videos der umverkehR-Fachtagung 2020 sind online!

umverkehR-Fachtagung 2020
3. Dezember 2020

Am 26. November 2020 fand die umverkehR-Fachtagung «Zug statt Flug: Mehr als eine klimafreundliche Alternative?» statt. Du hast sie verpasst? Gar kein Problem – schau dir jetzt die Videoaufnahmen an!

Weiterlesen

Für eine Erweiterung des Nachtzugangebots mit Einbezug der Westschweiz

Nachtzug-Vision von umverkehR
3. Dezember 2020

Nachtzug-Vision von umverkehR

Weiterlesen

CO2-Verordnung: Dreckschleudern bremsen Klimaschutz aus!

Bild einer Drecksschleuder
25. November 2020

Der Bundesrat hat heute entschieden, dass ausgerechnet die Autos mit den höchsten CO2-Emissionen ein weiteres Jahr von den Neuwagenzielen ausgeklammert werden – Skandal! Erfahre hier mehr!

Weiterlesen

CO2-Gesetz: Es braucht mehr!

Schaffhausen kunterbunt - vielen verschiedene Aktivitäten und Demo durch die Altstadt mit dem Velo organisiert von AL Schaffhaus
1. Oktober 2020

Das CO2-Gesetz ist eine wichtige Grundlage für die weitere Klimapolitik, reicht aber bei weitem nicht aus, um das 1.5-Grad-Ziel zu erreichen. umverkehR fordert schnell zielführende Massnahmen im Verkehrsbereich.

Weiterlesen

Stellungnahme zur Forderung von "Rise Up For Change"

Bild von Matteo auf dem Helvetiaplatz
26. September 2020

Aktivist*innen verschiedener Klimabewegungen besetzten vom 21. – 23. September 2020 den Bundesplatz in Bern.
umverkehR hat an der Abschluss-Kundgebung eine Rede über die dringend nötigen Massnahmen im Verkehrsbereich gehalten.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.