Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

ÖV-Sardinen am «Buskers» gesichtet – sie sind fürs Tram

8. August 2014
Philippe Koch
Philippe Koch

Mitten im bunten Publikum des Buskers-Festivals tauchten gestern Abend drei silbern glänzende ÖV-Sardinen auf. Die drei Riesensardinen der Umweltorganisation umverkehR bewegten sich mit einer klaren Botschaft durch die Massen: «Ja zum Tram Region Bern am 28.9.2014» und «Mir wei o ine, ds 10ni ghört uf d Schine!» liessen sie verlauten. Die knappen Platzverhältnisse im 10er-Bus halten sogar die ans Leben in engen Büchsen gewöhnten Sardinen vom Benutzen der Linie 10 ab.

Am 28. September stimmen die Berner, Ostermundiger und Könizer Stimmbevölkerungen über die Realisierung des Trams Region Bern ab. Mit den ÖV-Sardinen wollen die verkleideten Menschen von umverkehR die PassantInnen dazu animieren, zugunsten des Trams abzustimmen: «Das Tram bietet mehr Platz, Komfort und die plausibelste und ökologischste Möglichkeit, dem bis 2030 prognostizierten Mehrverkehr von 60% zu begegnen», meint Aline Trede, Co-Präsidentin von umverkehR. Das Tram ist weniger stauanfällig und kann seine Fahrgäste – dank Eigentrassees und optimierten Lichtsignalanlagen – pünktlicher befördern. Die Anzahl Fahrzeuge, die zwischen Köniz und Ostermundigen verkehren, kann halbiert werden. Dies kommt u.a. den Velofahrenden und den zu Fuss Gehenden zugute, die sich sicherer fortbewegen können. «Der elektrische Antrieb macht das Tram leiser und sorgt für eine deutlich ökologischere Bilanz, als dies beim Bus der Fall ist. Zudem wird es viele PendlerInnen zum Umsteigen bewegen», ist sich Trede sicher. «Es ist an der Zeit, die Agglomerationen ÖV-freundlich anzubinden.» Wie gross das Umsteigepotenzial ist, machen Erfolgsmeldungen vom Tram Bern West deutlich: Nach Inbetriebnahme des Trams nahm der motorisierte Verkehr im Westen Berns um 7% ab. Gleichzeitig legte der ÖV um 23% zu.

Die umverkehR-ÖV-Sardinen werden bis zur Abstimmung verschiedentlich in Bern zu sehen sein.

Bilder der ÖV-Sardinen

Bern
Aktion

Verwandte Artikel

Bestell dir jetzt den Nachtzug-Adventskalender

Adventskalender
24. Oktober 2025

Bestell dir hier den einzigartigen Nachtzug-Adventskalender von umverkehR mit Geheimtipps zu 24 Nachtzug-Reisezielen.

Weiterlesen

Autobahnausbau: Nein bleibt Nein!

Nein bleibt Nein!
9. Oktober 2025

Der heute von Prof. Weidmann veröffentlichte Bericht folgt wenig überraschend seinem Auftraggeber Bundesrat Rösti. umverkehR verurteilt das undemokratische und klimaschädliche Come-Back der abgelehnten Autobahnausbauten.

Weiterlesen

Technikumstrasse Winterthur: Medienkonferenz fordert Erhalt der Baumallee

Technikumstrasse Winterthur
23. September 2025

Die geplante Sanierung der Technikumstrasse in Winterthur gefährdet eine ganze Baumallee. umverkehR und Partnerorganisationen fordern deren Erhalt und eine sicherheitsbezogene Überprüfung der geplanten Strassenführung.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.