Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Verstopfte Stadtstrassen und ländliche Autoabhängigkeit

29. April 2024
Thibault Schneeberger, Koordinator Romandie
Thibault Schneeberger

Der Autobahnausbau verstärkt den Autoverkehr in den umliegenden Städten und Dörfer. Ausserhalb der Städte fördert er die Zersiedelung der Landschaft und verfestigt die Abhängigkeit vom Auto.

Die wenigsten Autofahrer:innen arbeiten in Autobahnrestaurants oder schlafen auf Raststätten. Autofahrende, die auf Autobahnen unterwegs sind, verlassen diese zwangsläufig irgendwann, um zu ihrer Wohnung, zur Arbeit oder zu einem Freizeitziel zu gelangen, und verstopfen dann die Ortschaften. 

In den Städten gefährdet der Autobahnausbau die Umgestaltung des öffentlichen Raums zugunsten einer nachhaltigen Mobilität. Da Rückstaus auf Autobahnen aus Sicherheitsgründen vermieden werden müssen, können bei grossen städtischen Strassen, in welche die Autobahnausfahrten münden, die Anzahl der Autofahrspuren nicht reduziert werden. Projekte für Velowege oder Busspuren auf diesen Achsen werden bereits heute häufig mit dieser Begründung abgelehnt.

Urbaner Trichter und überrollte Dörfer

Wenn man nicht gerade Gebäude abreisst, kann man den Strassenraum in der Stadt nicht erweitern. Eine Verbreiterung der Autobahnen wird daher diesen Trichtereffekt verstärken. Sechsspurige Autobahnen werden den Verkehr auf die bereits überlasteten Stadtachsen pressen, und es wird noch schwieriger, den übermässigen Flächenanteil des Autos in den Städten zu verringern. Diese Projekte stehen also in völli- gem Widerspruch zur Politik der meisten Städte, den Autoverkehr zu reduzieren: Kein Wunder, dass sich neben der betroffenen Bevölkerung auch die Stadtregierungen von Bern, Nyon und Genf gegen den Autobahnausbau wehren.

Der Bürgermeister von Chavanne-de-Bogis – einer kleinen Gemeinde in der Nähe der Autobahn Nyon–Genf – befürwortete im Schwei- zer Radio die Verbreiterung der A1, um die ein bis zwei Kilometer lange Autokolonne «flüssiger » zu machen, die morgens und abends durch seinen Ort fährt. Dies wird jedoch nie passieren. Die Autobahn Annecy–Genf, die den starken Autoverkehr durch die französische Gemeinde Cruseilles entlasten sollte, brachte dort nur für kurze Zeit Erleichterung. Nach weniger als sechs Jahren waren die Staus schlimmer als je zuvor, und die Autobahn füllt sich weiter. Diese Erfahrung machen Städte und Gemeinden auf der ganzen Welt.

Hardbrücke

Autozentrierte Entwicklung

Die geplanten Autobahnen führen zu einer weiteren Zersiedelung ausserhalb der Stadtzentren: Jede neue Autobahnspur, jedes Autobahnkreuz oder jede Anschlussstelle führt zum Bau von Wohnsiedlungen, Arbeitsplätzen oder Einkaufszentren, die nur mit dem Auto erreichbar sind. Entsprechend werden neue Siedlungen mit geringer Dichte gebaut, was im Widerspruch zu einer nachhaltigen Raumplanung steht. Der Autobahnausbau verschärft die Autoabhängigkeit und die Zersiedelung.

Alle in diesem Artikel verwendeten Studien
Referendum gegen den Autobahnausbau


Lust das umverkehRen regelmässig zu lesen?

Werde Mitglied!
Strassenbau
umverkehRen

Mehr zum Thema Strassenbau

Autobahnausbau: Nein zu fossilen Monsterprojekten

Nein zu fossilen Monsterprojekten
20. September 2023

Nach dem Nationalrat will auch der Ständerat 5.3 Milliarden in den Ausbau neuer Autobahnen verlochen. umverkehR wird diesen Entscheid mit dem Referendum bekämpfen

Weiterlesen

Lokaler Widerstand gegen den Autobahn-Ausbau

Projekte Autobahnausbau
15. September 2023

National- und Ständerat haben beschlossen, insgesamt 14,1 Milliarden Franken in Autobahnen zu stecken, davon 5,3 Milliarden in mehrere Ausbauten. In Bern, Basel, St. Gallen, Schaffhausen, Genf und Nyon formiert sich Widerstand.

Weiterlesen

6-spurige Autobahnen: ein katastrophales Signal!

Parlement vote autoroutes 6 voies
12. September 2023

Gestern hat der Nationalrat den Ausbau der Autobahn A1 auf 6 Spuren beschlossen. Das ist ein katastrophales Signal für die Klimapolitik, die Biodiversität und die Verkehrspolitik in der Schweiz.

Weiterlesen

Petition gegen zerstörerischen Rheintunnel

Stoppt den Rheintunnel
20. Juni 2023

Mehr Autoverkehr, über 150 ersatzlos zerstörte Familiengärten, zehn Jahre Baustellen statt Grünflächen, enorme Belastungen für Umwelt und Klima. Mit 15 anderen Organisationen haben wir deshalb eine Petition gegen die Rheintunnel-Autobahn lanciert.

Weiterlesen

Jetzt Klimaziele umsetzen

Danke!
19. Juni 2023

Endlich hat die Schweiz verbindliche Klimaziele. Leider können wir uns nicht auf dem Erfolg ausruhen. Denn das Parlament ist bereits daran, mit neuen Autobahnen die Bemühungen im Klimaschutz zu torpedieren. Wir ergreifen das Referendum.

Weiterlesen

Autobahnausbau: Verpasste Chance für den Klimaschutz

Autobahn Verkehrshaus
18. April 2023

Im Stil von "Dörfs no chli meh si" hat die Verkehrskommission des Nationalrats heute dem Autobahnausbau zugestimmt und sogar noch ein weiteres Projekt und eine weitere Milliarde Kosten dazugenommen. Wir bereiten das Referendum vor.

Weiterlesen

Initiative für autofreie Altstadt Sursee lanciert

Altstadt Sursee autofrei
24. März 2023

Zusammen mit Pro Velo Sursee, VCS Luzern, GRÜNE Sursee, Grünliberale Sursee und die SP Sursee haben die Initiative für eine attraktive Altstadt Sursee lanciert.

Weiterlesen

Klimaschädlicher Autobahnausbau: umverkehR bereitet Referendum vor

Einreichung Petition Klimaschutz statt Autobahnen
22. Februar 2023

Der Bundesrat missachtet mit dem geplanten Autobahnausbau die Klimaziele. Sollten National- und Ständerat den Autobahnausbau nicht stoppen, wird umverkehR zusammen mit weiteren Organisationen das Referendum ergreifen.

Weiterlesen

2 x Nein zu Megastrassen im Kanton Bern

Megastrassen Bern
1. Februar 2023

Die beiden millionenschweren Baukredite für die Umfahrungen Aarwangen und Burgdorf stehen mit dem geplanten Kapazitätsausbau im krassen Widerspruch zu den Klimazielen. umverkehR unterstützt in einer breiten Allianz von Parteien und Umweltorganisation

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.