Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Ja zu Winti Netto Null bis 2040

29. Oktober 2021
Tonja Zürcher
Tonja Zürcher

Am 28. November stimmt Winterthur darüber ab, ob die Stadt die Treibhausgasemissionen bis 2040, 2050 oder gar nie auf Netto Null reduzieren soll. Netto Null 2040 ist «höchste Eisenbahn», eigentlich sollten Schweizer Städte schneller vorwärts machen.

Sie haben die besten Voraussetzungen, um entschieden gegen die Klimakrise vorzugehen. Der Entscheid für ein zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Handeln ist auch eine grosse Chance. Wollen wir nicht alle lieber durch Alleen flanieren und sicher und bequem velofahren als in einer stickigen Abgaswolke warten, bis wir am Zebrastreifen endlich grün bekommen?

umverkehR empfiehlt deshalb überzeugt Netto Null CO₂-Emissionen bis 2040 anzunehmen.

Wegweisender Entscheid

Die Abstimmung ist wegweisend, auch für andere Schweizer Städte. Denn in den meisten grösseren Schweizer Städte wird in nächster Zeit über die Klimastrategie diskutiert und entschieden, bis wann der CO₂-Ausstoss auf Netto Null sinken muss.

Eine unvollständige Übersicht: In Basel wird voraussichtlich nächstes Jahr über die Klimagerechtigkeits-Initiative Basel2030 abgestimmt, die Netto Null bis 2030 will. In Zürich entscheidet das Stadtparlament diesen Herbst darüber, welche Klimastrategie es in der Verfassung verankern will: Netto Null 2030, Netto Null 2040 oder Netto Null 2050. Nächstes Jahr folgt dann die Abstimmung an der Urne. In Luzern beschliesst das Stadtparlament voraussichtlich im Dezember über Netto Null 2030 oder Netto Null 2040. In Bern hat die Stadtregierung ein Klimareglement mit Netto Null 2045 beschlossen, das nun vom Stadtparlament diskutiert und hoffentlich noch verbessert wird.

Winti Netto Null 2040

Mit den Stadtklima-Initiativen zu Netto Null

Für uns ist klar: Der CO₂-Ausstoss muss so rasch wie möglich auf Null sinken. Dafür muss die Mobilität neu gedacht werden, denn der Verkehr ist für den grössten Anteil der CO₂-Emissionen verantwortlich. Deshalb fordern wir mit den Stadtklima-Initiativen mehr Platz für klimafreundliche Mobilität – und das ab sofort, nicht erst in 10 oder 20 Jahre.

Mehr Informationen zur Abstimmung




Abstimmung
Winterthur

Articles en lien

Mobilitätswende gestrichen – Wir müssen den Sparhammer des Bundesrates stoppen!

Autobahn
25. Juni 2025

Der Bundesrat will hunderte Millionen auf Kosten des Klimaschutzes und der Mobilitätswende kürzen. Dieser Kahlschlag stellt eine Gefahr für demokratische beschlossenen Klimaschutz dar. Wir werden uns entschieden dagegen wehren.

Weiterlesen

Start der Stadtklima-Initiative Zofingen – mehr Grün, besseres Stadtklima

SK-I-Logo Zofingen
24. Juni 2025

Heute wurde die Stadtklima-Initiative Zofingen Lanciert. Zofingen ist die dreizehnte Stadt in Folge, die für ein solches Volksbegehren Unterschriften sammelt.

Weiterlesen

Nein zur Monsterstrasse mit Autobahnanschluss bei Rorschach

Nein zum Autobahnanschluss Witen
17. Juni 2025

Der St. Galler Kantonsrat will eine neue Monsterstrasse zum See mit Autobahnanschluss Witen bei Rorschach bauen. Gemeinsam können wir diesen fossilen Strassenausbau stoppen. Unterschreibe jetzt das Referendum.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.