Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
umverkehR logo

Hauptnavigation

  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuell

Mehr Durchblick: CO2-Emissionen und Flugverkehr

5. Juni 2020
Greta Stieger, Projektleiterin Zug statt Flug
Greta Stieger
Wie viele CO2-Emissionen verursacht mein Europaflug? Und wie viel CO2 stösst mein Flug nach Übersee aus? Wie stark fallen die Emissionen aus dem Flugverkehr ins Gewicht im Vergleich zu jenen aus den Bereichen Heizen und Ernährung? Und sind alternative Transportmittel wie der Zug oder das Auto wirklich klimafreundlicher? Die anschaulichen Grafiken in diesem Artikel beantworten diese Fragen und verhelfen so zu mehr Transparenz bezüglich Treibhausgasemissionen und Flugverkehr.
Gastbeitrag aus der Zeitung FLAB (Frühling 2020) von der Koalition Luftverkehr Umwelt und Gesundheit (KLUG), mit Erlaubnis veröffentlicht.
 
Um eine 50-prozentige Chance zu haben, die globale Erwärmung unter 2°C zu halten, sollte jeder Mensch nicht mehr als 600 kg Treibhausgase pro Jahr ausstossen. Derzeit beträgt der ökologische Fussabdruck jeder einzelnen Person in der Schweiz im Durchschnitt 14 Tonnen CO2-Äquivalente (kurz CO2e) pro Jahr. Beispiel Hin- und Rückflug nach Madrid: Dabei wird das gesamte nachhaltige Treibhausgas-Budget einer Person verbrannt, wogegen mit einer Zugreise für dieselbe Strecke «nur» rund ein Fünftel des Treibhausgas-Budgets verbraucht wird. Auch 1 Jahr Autofahren überschreitet das nachhaltige Treibhausgas-Budget massiv. Im Vergleich dazu wird bei 1 Jahr Fahren mit dem öffentlichen Verkehr nur ein kleiner Teil des Budgets aufgebraucht. Nach heutigem und hiesigem Ressourcenverbrauch beanspruchen bereits die Grundbedürfnisse Heizen und Ernährung zusammen weit mehr des CO2-Budgets als nachhaltig wäre, selbst wenn man sich vegetarisch ernährt und per Wärmepumpe heizt. Somit liegt Fliegen eigentlich nicht drin.
 
Grafik 1: CO2-Ausstoss (in kg CO2-Äquivalenten, kurz kg CO2e) pro Person für ausgewählte Flug- und Zugreisen, 1 Jahr ÖV- und Auto-Fahren sowie 1 Jahr ökologisches/konventionelles Heizen und vegetarische/fleischhaltige Ernährung. Im Vergleich dazu ein nachhaltiges Jahresbudget von 600 kg CO2e pro Person.
 
Der Vergleich in Grafik 2 zeigt, dass das Flugzeug das klimaschädlichste Transportmittel pro Personenkilometer ist und der Zug das klimafreundlichste. Ein Europaflug verursacht rund 7-mal mehr Treibhausgasemissionen im Vergleich zu einer entsprechenden Bahnreise. Das Auto ist nur bei voller Auslastung eine klimafreundlichere Option als Fliegen. Bei einer durchschnittlichen Auslastung von 1.6 Personen stösst ein Personenkilometer im Auto sogar mehr Treibhausgase aus als ein Personenkilometer eines Interkontinentalflugs. Nebst dem Zug bietet auch der Car eine klimafreundlichere Alternative zum Fliegen.
 
Grafik 2: Vergleich der durchschnittlichen CO2-Emissionen (in g CO2e) pro Personenkilometer für die Transportmittel Flugzeug (Europa und interkontinental, EconomyKlasse), Pkw, Car und Bahn (Durchschnitt CH & Nachbarländer). Mit Angabe der jeweiligen durchschnittlichen Auslastung.
 
Weitere wichtige Fakten zum Thema Flugverkehr und Klimaschutz finden Sie hier: www.flugfacts.ch
Wenn Sie in Zukunft auf das Fliegen verzichten wollen, tragen Sie sich hier ein: www.flugstreik.ch
Wenn Sie Ihre nächste Reise mit dem Zug planen wollen, informieren Sie sich hier: www.europamitdemzug.ch
 
Quellen:
- www.fernweh-schweiz.ch
- www.mobitool.ch
- www.energie-umwelt.ch
- Bundesamt für Statistik (BFS) (2017). Verkehrsverhalten der Bevölkerung – Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015.
- WWF und ESU-Services
- WWF Footprint-Rechner
- Dao et al. (2015). Environmental limits and Swiss footprints based on Planetary Boundaries. A study commissioned by the Swiss Federal Office for the Environment (FOEN).
 
AutorInnen: Greta Stieger & Yves Chatton
Grafik 1: CO2-Ausstoss für Mobilität, Heizen und Ernährung
Grafik 2: CO2-Emissionen pro Personenkilometer
flugfacts.ch
FLAB Frühling 2020
KLUG
Kampagne «Zug statt Flug»
Flugverkehr
Nachtzug

Mehr zum Thema Flugverkehr

Die Videos der umverkehR-Fachtagung 2020 sind online!

umverkehR-Fachtagung 2020
3. Dezember 2020

Am 26. November 2020 fand die umverkehR-Fachtagung «Zug statt Flug: Mehr als eine klimafreundliche Alternative?» statt. Du hast sie verpasst? Gar kein Problem – schau dir jetzt die Videoaufnahmen an!

Weiterlesen

Für eine Erweiterung des Nachtzugangebots mit Einbezug der Westschweiz

Nachtzug-Vision von umverkehR
3. Dezember 2020

Nachtzug-Vision von umverkehR

Weiterlesen

CO2-Verordnung: Dreckschleudern bremsen Klimaschutz aus!

Bild einer Drecksschleuder
25. November 2020

Der Bundesrat hat heute entschieden, dass ausgerechnet die Autos mit den höchsten CO2-Emissionen ein weiteres Jahr von den Neuwagenzielen ausgeklammert werden – Skandal! Erfahre hier mehr!

Weiterlesen

CO2-Gesetz: Es braucht mehr!

Schaffhausen kunterbunt - vielen verschiedene Aktivitäten und Demo durch die Altstadt mit dem Velo organisiert von AL Schaffhaus
1. Oktober 2020

Das CO2-Gesetz ist eine wichtige Grundlage für die weitere Klimapolitik, reicht aber bei weitem nicht aus, um das 1.5-Grad-Ziel zu erreichen. umverkehR fordert schnell zielführende Massnahmen im Verkehrsbereich.

Weiterlesen

Stellungnahme zur Forderung von "Rise Up For Change"

Bild von Matteo auf dem Helvetiaplatz
26. September 2020

Aktivist*innen verschiedener Klimabewegungen besetzten vom 21. – 23. September 2020 den Bundesplatz in Bern.
umverkehR hat an der Abschluss-Kundgebung eine Rede über die dringend nötigen Massnahmen im Verkehrsbereich gehalten.

Weiterlesen

Eine Flugticketabgabe für die Schweiz - mehr Nachtzüge für Europa!

Eine Flugticketabgabe entspricht dem Verursacherprinzip.
25. September 2020

umverkehR ist freut sich über diesen Teilerfolg der «Zug statt Flug»-Kampagne, fordert aber deutlich ambitioniertere Massnahmen, um das 1.5-Grad-Ziel zu erreichen.

Weiterlesen

Corona & Reisen: umverkehR diskutiert im SRF Club

SRF Club: Corona & Reisen
21. Juli 2020

Oder: Liebe Flugbranche, wir müssen mal reden.

Weiterlesen

Willkommen zurück NightJet!

27. Juni 2020

Nach dem Corona-Lockdown sind heute die ersten Nachtzüge in der Schweiz eingetroffen. Der Flugstreik und umverkehR feierten ihre Ankunft mit einer Willkommensaktion am Zürcher HB und forderten gleichzeitig den Ausbau des internationalen Nachtzugnetzes, damit klimafreundliches Reisen wieder einfacher wird.

Weiterlesen

Der Nationalrat sagt endlich Ja zur Flugticketabgabe

Bild Flugfacts
10. Juni 2020

Der Nationalrat hat im Rahmen der Revision des CO2-Gesetzes die Einführung einer Flugticketabgabe beschlossen. umverkehR hat massgeblich zu diesem wichtigen Schritt beigetragen, der vor eineinhalb Jahren noch undenkbar schien.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

Postkonto: 80-67097-2

umverkehR

umverkehR
Kalkbreitestrasse 2
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

Fußzeile

  • SPENDEN
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
To top

© Copyright 2020 umverkehR. All rights reserved.