Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Bund nutzt Klimachance nicht – Schande!

13. Mai 2020

Knapp 2 Milliarden für den Flugverkehr ohne Klimaziele? Dagegen haben wir uns mit einer Petition, die von über 11‘000 Personen unterschrieben wurde, gewehrt. Leider ignorierten der Bundesrat sowie auch das Parlament den Widerstand aus der Bevölkerung.

Wegen der Corona-Krise beantragte der Bundesrat dem Parlament Ende April Überbrückungskredite von rund 1.9 Milliarden Franken für die Luftfahrt – ohne jegliche Bindung an Klimaziele. Allein 1.275 Milliarden sollen die Fluggesellschaften Swiss und Edelweiss erhalten und 600 Millionen gehen an flugnahen Betriebe.

Also knapp 2 Milliarden für den Flugverkehr ohne Klimaziele? Dagegen haben wir uns mit 11‘440 Personen, die innert nur fast 2 Wochen unsere Petition gegen Staatshilfe für den Flugverkehr ohne Klimaziele unterschrieben haben, gewehrt. Der Bundesrat zeigte sich jedoch wenig beeindruckt vom klaren Signal aus der Bevölkerung.

Wir bedauern sehr, dass der Bundesrat es versäumt hat, konkrete Klimaziele an die Staatshilfe zu knüpfen. Mit diesem Entscheid torpediert er seine eigenen Klimaziele. Denn letzten Sommer hat der Bundesrat beschlossen, die CO2-Emissionen bis 2050 auf netto Null zu reduzieren und jetzt verschleudert er Steuergelder für den klimaschädlichen Flugverkehr.

Es blieb die Hoffnung, dass das Parlament den Bundesratsentscheid in der Sondersession Anfang Mai noch korrigieren würde. Wir unterstützten die Email-Aktion des Flugstreiks und organisierten zusammen mit dem Klimastreik und der Koalition KLUG den Tweet Storm #NoBailoutWithoutChange, um das Parlament unter Druck zu setzen. Doch auch im Parlament blitzte die Bindung der Staatshilfe für den Flugverkehr an konkrete Klimaziele leider ab.

Was für eine Schande! Mit den durch das Parlament definitiv gesprochenen Milliarden droht sich der Flugverkehr bis 2030 zum grössten klimatreibenden Sektor der Schweiz zu entwickeln. Er war bereits vor der Corona-Krise für rund 20% des Klimaeffekts der Schweiz verantwortlich und es ist klar: Der Flugverkehr darf nie mehr das Ausmass der vergangenen Jahre annehmen, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen.

Wir sind sehr enttäuscht, dass der Bundesrat und das Parlament die Chance nicht genutzt haben, den Flugverkehr endlich auf Klimakurs zu bringen. Wir fordern nun, dass mindestens so viele Staatsgelder wie für die Rettung der Flugbranche auch in den Ausbau der Nachtzüge investiert werden, damit wir die Verlagerung von Flug auf Zug vorantreiben können.

flugfacts.ch
umverkehR-Medienmitteilung: Klimaschutz vor Profit!
umverkehR-Medienmitteilung: «Petition gegen Staatshilfe für den Flugverkehr ohn…
umverkehR-Medienmitteilung: Die wirtschaftliche Bedeutung des Flugverkehrs wird…
Medienmitteilung: Offener Brief an den Bundesrat: Kein Sonderstatus für den Flu…
umverkehR-Medienmitteilung: Kein Sonderstatus für den Flugverkehr vom 18.03.20
umverkehR-Kampagne «Zug statt Flug»
Flugverkehr
Nachtzug
Zug statt Flug

Mehr erfahren

Zug statt Flug: bedenkliche Entwicklung

Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
4. November 2021

Der Herbst legt die Langzeitfolgen der Ablehnung des CO2-Gesetzes schonungslos offen. Simonetta Sommaruga will künftig auf Abgaben verzichten und die SBB stellen den Ausbau der Nachtzüge in Frage. umverkehR muss dringend Gegensteuer geben.

Weiterlesen

Alternative Buchungsplattformen für Bahnreisen innerhalb Europas

Für Bahnreisen innerhalb Europas braucht es ein bedienungsfreundliches Buchungssystem
22. Juli 2021

Für internationale Billette gibt es kundenfreundlichere Alternativen. Auf unserer Webseite gibt es Links zu alternativen Buchungsplattformen.

Weiterlesen

Klimakrise: Die Zeit rennt uns davon

Stimmungsbild
11. Juni 2021

UmverkehR ist enttäuscht über die Ablehnung des CO2-Gesetzes. Das Gesetz hätte mit der Flugticketabgabe und dem Ausbau der Nachtzüge wichtige Forderungen der Kampagne «ZugstattFlug» realisiert.

Weiterlesen

Ausbau der Nachtzuglinien dank CO2-Gesetz

Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
2. Juni 2021

umverkehR feierte die Ankunft der Nachtzüge aus Wien und Berlin am Zürcher HB und weist darauf hin, dass dank dem neuen CO2-Gesetz wieder Nachtzüge nach Amsterdam, Barcelona und Rom fahren werden.

Weiterlesen

Die Schweiz ist doppelt so stark betroffen!

Foto von Andreas Fischlin
12. Mai 2021

Interview mit Prof. em. Dr. Andreas Fischlin, ETH Zürich, Weltklimarat

Weiterlesen

«Wenigfliegende profitieren am meisten»

Foto von Michael Hermann
12. Mai 2021

Rund 90 % der Schweizer Bevölkerung werden finanziell von einer Flugticketabgabe profitieren. Denn die meisten Personen fliegen wenig, einige wenige aber sehr viel.

Weiterlesen

«Alle Nachbarländer haben bereits eine Flugticketabgabe»

Foto von Franziska Ryser
12. Mai 2021

Die Flugticketabgabe belastet hauptsächlich die Bestverdienenden. Die meisten anderen Haushalte werden finanziell profitieren, bestätigt eine Sotomo-Studie.

Weiterlesen

Die Videos der umverkehR-Fachtagung 2020 sind online!

umverkehR-Fachtagung 2020
3. Dezember 2020

Am 26. November 2020 fand die umverkehR-Fachtagung «Zug statt Flug: Mehr als eine klimafreundliche Alternative?» statt. Du hast sie verpasst? Gar kein Problem – schau dir jetzt die Videoaufnahmen an!

Weiterlesen

Für eine Erweiterung des Nachtzugangebots mit Einbezug der Westschweiz

Nachtzug-Vision von umverkehR
3. Dezember 2020

Nachtzug-Vision von umverkehR

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.