Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Eröffnung Tram Hardbrücke – gefährlich für Velofahrende und ÖV-Passagiere

8. Dezember 2017
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Während der Eröffnungsfeier für die neue Tramlinie 8 über die Hardbrücke, hat umverkehR mit einem Transparent auf die gefährliche Situation an der Bus- und Tramhaltestelle «Bahnhof Hardbrücke» aufmerksam gemacht. In der Planung dieses Grossprojekts wurde das Velo zu wenig berücksichtigt.

 

So sehr wir uns über das neue Tram auf der Hardbrücke freuen – an den Veloverkehr hat in der Planung niemand so richtig gedacht. Ein solches Planungs-Debakel darf in Zürich eigentlich nicht vorkommen: Einer der meist frequentierten Velowege trifft auf eine der meist frequentierten Bushaltestellen. Die Velofahrenden werden direkt auf die Türen der Busse und Trams gelenkt. Und weder Velofahrende noch ÖV-Passagiere werden informiert, wie sie sich verhalten sollen.

Mischverkehr ist keine Lösung
In Zürich werden die Velowege immer häufiger auf Trottoirs im Mischverkehr mit Fussgängerinnen und Fussgängern geführt. Diese Politik ist gefährlich. Wir brauchen sichere Velowege, wenn der Stadtrat die Förderung des Veloverkehrs wirklich ernst meint.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
Es gibt einige Möglichkeiten, wie eine saubere Trennung von Fuss- und Veloverkehr an diesem Ort umsetzbar wäre.

Zwei Vorschläge:
1) Velo-Stahlbrücke
Zwei Stahlbrücken, die die Velofahrenden um die Treppen des Bahnhofs herumführt. Dies ermöglicht den Verkehr in Gegenrichtung. Hätte man es im Projekt Tram Hardbrücke umgesetzt, wären die Kosten dafür – im Verhältnis zu den Gesamtkosten – klein gewesen. Bild rechts: Orange die zwei Velobrücken.

Velo-Stahlbrücke

 

2) Veloweg links neben Bus/Tram
Damit ist das Problem mit den Geleisen und den wartenden Trams und Bussen für die Velofahrenden gelöst. Beim Queren der ÖV-Spur haben die Trams und Busse Vortritt.

Veloweg links neben Bus/Tram

 

 

 

Medienmitteilung: Eröffnung Tram Hardbrücke
Veloverkehr
Zürich
Regionalgruppe
Aktion

Articles en lien

Die Zeit ist reif für eine neue Volksinitiative!

Weniger fliegen
13. November 2025

Der Flugverkehr wächst – und mit ihm die Klimakrise. Dieses Jahr sollen alle Rekorde gebrochen werden, und die Airlines wollen weitergehen auf ihrem Wachstumskurs. Wir sagen: Jetzt reicht’s! Deshalb will umverkehR eine neue Volksinitiative lancieren!

Weiterlesen

Verantwortliche*n Finanz- und Personalwesen 60-80 %

Stelle bei umverkehR
12. November 2025

Für unsere Geschäftsstelle in Zürich suchen wir als Nachfolgelösung ab 1. Februar oder nach Vereinbarung eine*n Verantwortliche*n Finanz- und Personalwesen 60-80 %.

Weiterlesen

Warum es Nachtzüge (trotzdem) braucht

Weichen stellen
10. November 2025

Die SBB beerdigen ihre Pläne für Nachtzüge nach Rom und Barcelona. Stattdessen setzen die Bahnen auf Hochgeschwindigkeitszüge. Eine Entscheidung, die Fragen aufwirft.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.