Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Stadtklima-Initiative – Breite Allianz befürwortet den Gegenvorschlag des Gemeinderats

11. Juni 2024

Am 13. Juni 2024 wird der Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative im Stadtrat beraten. «Läbigi Stadt» und umverkehR sowie SP, GB, GFL, JA!, JUSO und GLP befürworten als tragende Parteien und Organisationen der Initiative den Gegenvorschlag – und fordern punktuell Verbesserungen. Über einen möglichen Rückzug der Initiative befindet das Initiativkomitee.

Am 29. August 2022 haben «Läbigi Stadt», umverkehR, SP, GB, GFL, JA!, JUSO und GLP zusammen mit etlichen Partnerorganisationen die Stadtklima-Initiative eingereicht. Die Initiative fordert wirksame Massnahmen zur Anpassung an die zunehmende Hitze in der Stadt in Folge der Klimaerhitzung. Insbesondere will sie während 10 Jahren verbindliche Regeln zur Entsiegelung von Strassenflächen etablieren und zusätzliche Flächen für Fuss- und Veloverkehr sicherstellen. 

Am 22. Februar 2024 hat der Gemeinderat einen Gegenvorschlag vorgelegt, das Klimaanpassungsreglement. Dieses wird am 13. Juni 2024 im Stadtrat beraten. «Läbigi Stadt» und umverkehR sowie SP, GB, GFL, JA!, JUSO, GLP sowie befürworten den Gegenvorschlag. “Das ganzheitliche Konzept der «klimawirksamen Flächen» bringt einen Mehrwert im Vergleich zur Initiative, da es die Wirksamkeit der Massnahmen ins Zentrum stellt.” stellt Laura Binz, Stadträtin SP und Co-Präsidentin «Läbigi Stadt» fest. Punktuell soll der Gegenvorschlag aber noch angepasst werden, fügt Jelena Filipovic, Stadträtin GB und Kommissionssprecherin hinzu: “Während das jährliche Ziel, 10'000m2 klimawirksame Fläche zu schaffen, ein sinnvoller Kompromiss ist, um kleinere Projekte gezielt aufeinander abzustimmen, gibt es über die gesamte Dauer von 10 Jahren noch zusätzliches Potential.” So soll die über 10 Jahre zu schaffende, klimawirksame Fläche erhöht werden, um auch grössere Projekte in die Planung einzubeziehen. Auch sollen die Vorgaben zu Biodiversität und die Verbindlichkeit der Massnahmenumsetzung erhöht werden. Der Stadtrat wird am 13. Juni über entsprechende Anträge der vorberatenden Kommission befinden.

Über einen möglichen Rückzug der Stadtklima-Initiative wird das Initiativkomitee nach der Debatte und der Schlussabstimmung im Stadtrat entscheiden. 

Bern
Stadtklima-Initiativen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen St.Gallen treten in Kraft

St. Gallen Schützengasse
4. März 2022

Die Referendumsfrist der Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen ist ungenutzt verstrichen. Damit ist es definitiv: St. Gallen erhält 200'000m2 für klimafreundlichen Verkehr und Grünflächen mit Bäumen. umverkehR und das Initiativkomitee freuen sic

Weiterlesen

Die Baumkrise, Biodiversitätskrise in den Städten

Essay Stadtbäume
12. Januar 2022

Die Bäume sind unsere treuen Weggenossen in guten und schlechten Zeiten. Sie sind es seit Jahrhunderten. Es wird sie noch geben, wenn die Menschheit längst ausgestorben ist.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen auf Erfolgskurs

Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne und Co-Präsidentin umverkehR reicht die Stadtklima-Initiativen in St. Gallen ein
10. Dezember 2021

Als erste Stadt setzt St.Gallen die Forderungen der Stadtklima-Initiativen von umverkehR um. Der Erfolg in St.Gallen gibt uns Rückenwind, um auch in Basel, Bern, Genf, Winterthur und Zürich einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung einzuleiten.

Weiterlesen

Städte als Schlüssel für die Mobilität der Zukunft

Kopenhaben Stroget
2. Dezember 2021

Der Verkehr ist in vielen Städten mit rund 30% der grösste Treibhausgasemittent. Ein Blick auf verschiedene Städte Europas zeigt, dass bereits vielfältige und sehr vielversprechende Ansätze für die Verkehrswende verfolgt werden.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen St.Gallen werden zurückgezogen

Logo der Stadtklima-Initiative St. Gallen
8. November 2021

Das Initiativkomitee hat entschieden, die beiden Stadtklima-Initiativen zurück zu ziehen. Die durch das Stadtparlament verbesserten Gegenvorschläge haben eine Mehrheit überzeugt. Das Strassenbild wird sich in den nächsten zehn Jahren sichtbar ändern.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen: Positiver Entscheid des Stadtparlaments St.Gallen

Logo der Stadtklima-Initiative St. Gallen
2. November 2021

Das Stadtparlament St.Gallen hat über unsere Stadtklima-Initiativen entschieden. Leider lehnt es sie ab, aber immerhin hat es die Gegenvorschläge der Regierung verbessert. Wir müssen jetzt entscheiden, ob wir die Initiativen zurück ziehen oder nicht.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen: Jetzt Fahne und Velodreieck bestellen

Fahne Stadtklima-Initiativen
7. Oktober 2021

Hilf uns, die Stadtklima-Initiative in deiner Stadt sichtbar zu machen! Bestelle dir jetzt kostenlos eine Fahne für Fenster oder Balkon und ein Velodreieck, damit du auch unterwegs zeigen kannst, wofür du dich einsetzt.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen in Zürich mit je rund 5700 Unterschriften eingereicht

Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Zürich
7. September 2021

Heute hat umverkehR in Zürich je rund 5700 Unterschriften für die beiden Stadtklima-Initiativen eingereicht. Die Unterschriften wurden zusammen mit einer Birke in einem Cargo-Velo zum Stadthaus gefahren und übergeben.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen in Winterthur mit je rund 1500 Unterschriften eingereicht

Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
31. August 2021

Heute hat umverkehR in Winterthur je rund 1'500 Unterschriften für die beiden Stadtklima-Initiativen eingereicht. Die Unterschriften wurden zusammen mit einer über 2m hohen Kornelkirsche in einem Cargo-Velo zum Superblock gefahren und übergeben.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.