Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Churer Stadtklima-Initiative mit 1530 Unterschriften eingereicht

7. November 2022

Heute wurde die Churer Stadtklima-Initiative eingereicht: Das Initiativkomitee hat der Stadtkanzlei vor dem Rathaus über 1500 Unterschriften übergeben. Benötigt werden 800 Unterschriften. Die Übergabe wurde von zahlreichen Kindern und Erwachsenen verfolgt, mit Velos, Pflanzen und Plakaten haben sie die Bedeutung der Initiative unterstrichen.

Die Stadtklima-Initiative wurde von 12 Organisationen und Parteien zusammen lanciert. Mit der Initiative soll während zehn Jahren jährlich ein Prozent des Strassenraums auf Stadtgebiet in Grün-, Fussund Veloflächen umgewandelt werden. Die Initiative leistet damit einen Beitrag zu mehr Klimaschutz und zur Anpassung der Stadt an den Klimawandel.

Seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftigt sich Anita Mazzetta, Mitinitiantin und Geschäftsleiterin des WWF Graubünden: «Asphalt und Beton heizen die Städte im Sommer auf. Bis zu 10 Grad wärmer als in der Umgebung kann es in der Stadt werden». Was auf den ersten Blick nach Ferienstimmung und Badiwetter tönt, ist tatsächlich ein ernstes Problem für Mensch und Natur: «Die Stadt kann im Sommer zu einem Backofen werden mit gravierenden Folgen für die Gesundheit», so Mazzetta. «Die Entsiegelung der Strassenräume zu Gunsten von Grünflächen und Bäumen kühlt die Stadt ab, spendet Schatten und schafft zugleich Lebensräume für Tiere und Pflanzen.»

Auch beim Verkehr ist dringend ein Kurswechsel vonnöten: Ein grosser Teil unserer Stadtfläche besteht aus Strassen, der weitaus grösste Teil davon wird für das Auto benötigt. Mit einem vermehrten Umstieg auf flächeneffiziente Verkehrsmittel wie ÖV, Velo und Fussverkehr wird viel Platz frei für Grünflächen und Begegnungszonen. Die Stadtklima-Initiative fordert darum mehr Platz für Velofahrende und Fussgängerinnen, für eine lebenswerte Stadt.

«Mit der Stadtklima-Initiative möchten wir bei der bevorstehenden Überarbeitung der Grundordnung dafür sorgen, dass das Stadtklima einen genügend grossen Stellenwert erhält», erklärt Andi Schnoz, Mitinitiant und Gemeinderat der Freien Liste. Grünflächen sollen erhalten und ausgebaut werden, bei Umbauten stärker auf durchlässige Materialien und offene Flächen gesetzt werden, Verkehrsfläche vom Auto zum Velo- und Fussverkehr umgenutzt werden.

Nachdem die Stadtkanzlei die eingereichten Unterschriften geprüft hat, wird der Stadtrat und anschliessend der Gemeinderat über die Initiative beraten. «Die Unterstützung für unser Anliegen beim Sammeln war sehr gross, wir freuen uns bereits jetzt auf den Abstimmungskampf», sagt Anita Maz zetta mit Blick auf die nächsten Schritte.

Zur Churer Stadtklima-Initiative


Einreichung Stadtklima-Initiative Chur
Einreichung Stadtklima-Initiative Chur
Einreichung Stadtklima-Initiative Chur

«Die Initiant:innen übergeben Stadtschreiber Marco Michel 1530 Unterschriften für die Stadtklima-Initiative». Bild: zvg

«So könnte eine begrünte Grabenstrasse dereinst aussehen: Dank mehr Bäumen, offener Vegetation und Kiesflächen ist die Temperatur wesentlich kühler als heute». Bild: www.capisci.ch

«Die Initiant:innen werben vor dem Churer Rathaus für ihr Anliegen». Bild: zvg



Stadtklima-Initiativen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Heiss, heisser, am heissesten! Über 40 Grad in der Stadt Chur gemessen

Temperaturvergleich Chur
19. Juni 2022

In der Schweiz wurden heute Höchsttemperaturen gemessen. Nach einer Tropennacht stiegen die Temperaturen in Chur auf 34 Grad. Je nach Standort zeigte das Thermometer sogar über 40 Grad.

Weiterlesen

Autos brauchen 10-mal mehr Platz als das Tram

100 Personen zu Fuss, im Tram, mit Auto
13. Juni 2022

Auf dem Weiherweg in Basel haben sich heute 100 umverkehR-Aktivist*innen mit Stühlen so platziert, als wären sie mit Autos, dem ÖV, den Velos oder zu Fuss unterwegs. Rasch zeigte sich: Mit dem Auto braucht eine Person 10-mal mehr Platz als im Tram.

Weiterlesen

umverkehR und Grüne Biel lancieren die Stadtklima-Initiative in Biel

Stadtklima-Initiative Biel
8. Juni 2022

Die Grünen Biel und umverkehR wollen die Stadt Biel auf den Klimawandel vorbereiten. Sie verlangen mehr klimaangepasste Strassenräume, mehr entsiegelte, begrünte Flächen sowie schattenspendende Bäume.

Weiterlesen

Ostermundigen auf den Klimawandel vorbereiten

Logo Stadtklima Initiativen Ostermundigen
2. Juni 2022

Ostermundigen muss klimaangepasst wachsen und verdichten, um die Lebensqualität zu erhalten. Die Initiativen verlangen, dass Ostermundigen Hitzeinseln im Siedlungsgebiet vorbeugt, diese mindert und auf klimagerechte Mobilität setzt.

Weiterlesen

Berner Komitee lanciert Stadtklima-Initiative

Entsiegelungsaktion anlässlich der Lancierung der Stadtklima-Initiative Bern
3. Mai 2022

Berner Stadtklima-Initiative lanciert.Sie verlangt mehr klimaangepasste Strassenräume sowie mehr entsiegelte, begrünte Flächen und schattenspendende Bäume sowie Begegnungszonen und Flächen für Velo- und Fussverkehr.

Weiterlesen

Die «Stadtklima-Initiative» wird auch in Chur lanciert

Lancierung Stadtklima Chur
2. Mai 2022

Heute haben wir die «Stadtklima-Initiative» in Chur lanciert. Mit der Initiative soll während zehn Jahren jährlich ein Prozent des Strassenraums auf Stadtgebiet in Grün-, Fuss- und Veloflächen umgewandelt werden.

Weiterlesen

umverkehR lanciert Petition für einen klimafreundlichen Verkehr

Stadtklima Hammerstrasse nachher
31. März 2022

Für die Erreichung eines flächeneffizienten und klimaneutralen Verkehrs braucht es sofort ein entschlossenes Vorgehen. Deshalb lanciert umverkehR heute eine Petition, um die Mobilitätsstrategie der Regierung in wesentlichen Punkten nachzubessern.

Weiterlesen

Bern ist in den Startlöchern, St. Gallen ist schon im Ziel

Mögliches Szenario am Laubeggplatz in Bern vor und nach Umsetzung der Initiative
17. März 2022

Nur 14 Monate nach der Lancierung unserer Stadtklima-Initiativen in St. Gallen konnten wir bereits einen Erfolg feiern. Das ist aber kein Grund zum Ausruhen. Im Gegenteil: In Bern werden wir die Stadtklima-Initiative demnächst lancieren.

Weiterlesen

Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen St.Gallen treten in Kraft

St. Gallen Schützengasse
4. März 2022

Die Referendumsfrist der Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen ist ungenutzt verstrichen. Damit ist es definitiv: St. Gallen erhält 200'000m2 für klimafreundlichen Verkehr und Grünflächen mit Bäumen. umverkehR und das Initiativkomitee freuen sic

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.