Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» in Winterthur

29. April 2021
Silas Hobi
Silas Hobi
Bild der Lancierung der Stadtklima-Initiativen in Winterthur

Heute lanciert umverkehR gemeinsam mit den Grünen, Pro Velo Winterthur, der SP, der GLP, der EVP, der AL, den Jungen Grünen, der Juso, Winterthur-Nachhaltig, der Integralen Politik, myblueplanet, den KlimaSeniorinnen und dem WWF Kanton Zürich die «Stadtklima-Initiativen» in Winterthur. Mit diesen Initiativen soll während zehn Jahren jährlich ein Prozent der Strassenfläche in Grünräume beziehungsweise in Flächen für den Fuss- und den Veloverkehr sowie den öffentlichen Verkehr umgewandelt werden.

Bei den «Stadtklima-Initiativen» handelt es sich um zwei Initiativen: Die «Initiative für ein gesundes Stadtklima» («Gute-Luft-Initiative») will Strassenfläche zu Grünflächen mit Bäumen umwandeln. Die «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität» («Zukunfts-Initiative») will Strassenfläche zu Fuss- und Veloflächen sowie Flächen für den öffentlichen Verkehr umwandeln.

«Die «Stadtklima-Initiativen» leisten also einen Beitrag zu mehr Klimaschutz und der Anpassung unserer Städte an den Klimawandel.» erklärt Silas Hobi, Geschäftsleiter von umverkehR. «Ganz nach dem Motto: Bäume statt Asphalt!»

«Das ist dringend nötig.» findet Karin Witschi (Umweltschützerin). «Denn der Verkehr, und insbesondere der Autoverkehr, ist nach wie vor der grösste CO2-Emittent der Schweiz. Hier setzt die «Zukunfts-Initiative» an, indem sie Fussgängerinnen, Velofahrenden und ÖV-Passagieren mehr Platz einräumt und damit eine klimafreundliche Mobilität fördert.»

«Die «Zukunfts-Initiative» leistet einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Veloinfrastruktur. Sie steigert Verkehrssicherheit und Flächeneffizienz der städtischen Mobilität.» sagt Reto Diener (Gemeinderat Grüne).

«Die «Stadtklima-Initiativen» leisten auf unterschiedliche Art und Weise einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der Winterthurer-Bevölkerung.» erläutert Aurelia Verdieri (Naturärztin / Vorstand umverkehR). «Mit der «Zukunfts-Initiative» wird die aktive Mobilität gefördert sowie das Unfallrisiko gesenkt, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt.»

«Die «Gute-Luft-Initiative» bringen mehr Bäume in die Stadt. Sie schützt damit die Bevölkerung vor Hitzetagen und Tropennächten und sorgt dafür, dass Winterthur lebenswert bleibt.» äussert sich Felix Landolt (Gemeinderat SP)

Während die «Stadtklima-Initiativen» bereits in St. Gallen und Basel lanciert wurden, folgen nun die Lancierungen in Zürich, Winterthur und Genf. In Bern wurde die Lancierung coronabedingt um ein Jahr verschoben.

 

Für weiterführende Informationen:

Silas Hobi, Gechäftsleiter umverkehR, shobi@umverkehr.ch, (079 899 09 18)

Karin Witschi (Umweltschützerin), kawi@gmx.ch (078 602 14 27)

Reto Diener (Co-Präsident Grüne Winterthur), reto_diener@bluewin.ch

Aurelia Verdieri (Naturärztin / Vorstand umverkehR), aureliaverdieri@bluewin.ch (076 474 09 05)

Felix Landolt (Gemeinderat SP), felix.landolt.343@bluewin.ch

www.stadtklima.ch

SKI WINTI Lancierung Medienunterlagen




Foto der Lancierung der Stadtklima-Initiativen in Winterthur

v.l.n.r.: Felix Landolt (SP), Aurelia Verdieri (umverkehR), Alfred Rüegg (umverkehR), Karin Witschi (Umweltschützerin), Reto Diener (Grüne)

Foto der Lancierungsktion der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
Foto der Lancierungsktion der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
Foto der Lancierungsktion der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
Foto der Lancierungsktion der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
Foto der Lancierungsktion der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
Foto der Lancierungsktion der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
Stadtklima-Initiativen
Winterthur

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

«Was ist uns unsere Gesundheit, unser künftiges Leben wert?»

Anke Domschky
27. März 2023

Stadtklima und Schwammstadt sind in aller Munde. Trotzdem ändert sich im Strassenraum bisher wenig. Warum ist das so? Und was muss sich konkret ändern? Darüber haben wir mit der Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Anke Domschky gesprochen.

Weiterlesen

15-Minuten-Stadt Paris

Velo Paris
15. März 2023

Als 2014 Anne Hidalgo zur neuen Pariser Bürgermeisterin gewählt wurde, legte sie sogleich los. In der jahrzehntelang von Autos beherrschten Stadt entstehen nun Velowege, Pärke und Flanierzonen anstelle von mehrspurigen Strassen und Parkplätzen.

Weiterlesen

Autofreie Veloroute? Fehlanzeige

Veloroute Fail Züri
8. März 2023

Die Stadt Zürich behauptet, dass die erste Veloroute fertiggestellt sei. Diese ist aber weder sicher noch autofrei – zwei zentrale Elemente der Velorouten-Initiative, die vor rund zwei Jahren von über 70% der Stimmbevölkerung angenommen wurde.

Weiterlesen

Mehr als 2300 Unterschriften für Bieler Stadtklima-Initiative eingereicht!

Übergabe der Unterschriften
24. Februar 2023

Die Stadtklima-Initiative fordert den dringend benötigten Platz für eine an die Klimaerwärmung angepasste Stadt Biel, die Förderung der Biodiversität und einen effektiven Klimaschutz durch die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des ÖV.

Weiterlesen

umverkehR lanciert Zürcher Wanderbaumallee

Wanderbaumallee
27. Dezember 2022

umverkehR schenkt Zürich eine Wanderbaumallee.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen Winterthur: Eine Chance für Netto-Null bis 2040 im Verkehr

Stadtklima-Initiativen Winterthur: Die Wartstrasse und wie sie verändert werden könnte
20. Dezember 2022

umverkehR, die Initiativkomitees, Partnerorganisationen und Winti mobil sind enttäuscht über die Gegenvorschläge der Stadt Winterthur. Dabei muss die Stadt Winterthur bis 2040 Netto-Null im Verkehr erreichen.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen Zürich: Enttäuschende Gegenvorschläge

Animation Zürich
14. Dezember 2022

umverkehR, Pro Velo Zürich, SP Stadt Zürich und Grüne Stadt Zürich sind enttäuscht über die Gegenvorschläge der Stadt Zürich. Dabei muss die Stadt Zürich bis 2030 Netto-Null im Verkehr erreichen.

Weiterlesen

Basel beschliesst Netto-Null 2037

Basel beschliesst Netto-Null 2037
28. November 2022

Überdeutliche 64.1 % der Stimmberechtigten sagten in Basel-Stadt Ja zur Klimagerechtigkeit und Netto-Null 2037! Das deutliche Doppel-Ja zu Initiative und Gegenvorschlag ist eine eindeutige Aufforderung an die Politik, entschlossen vorwärts zu machen.

Weiterlesen

Churer Stadtklima-Initiative mit 1530 Unterschriften eingereicht

Einreichung Stadtklima-Initiative Chur
7. November 2022

Das Initiativkomitee hat der Stadtkanzlei vor dem Rathaus über 1500 Unterschriften für die Churer Stadtklima-Initiative übergeben.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.