Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
umverkehR logo

Hauptnavigation

  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuell

umverkehR lanciert Zürcher Wanderbaumallee

27. Dezember 2022

Mit den Stadtklima-Initiativen wollen wir mehr Platz für Bäume in den Städten freimachen. Wahrscheinlich kommen die Initiativen in Zürich schon 2023 zur Abstimmung. Bis dann die ersten Bäume gepflanzt werden, geht es leider noch über ein Jahr.

So lange wollen wir nicht warten. Deshalb möchten wir schon im kommenden Frühling mit einer Wanderbaumallee die Strassen begrünen und beleben.

Was ist eine Wanderbaumallee?

Eine Wanderbaumallee besteht aus mobilen Bäumen und Sträuchern in grossen, Garetten-artigen Wagen, die jeweils einen Monat lang eine Strasse begrünen und beleben. Danach «wandern» die Bäume mit einem Umzug an einen neuen Standort in der Stadt.

Wanderbaum Stuttgart
Wanderbaumallee - Wanderbaum

Bilder von der Wanderbaumallee Stuttgart

Crowdfunding

Ein Wanderbaum ist aber nicht ganz günstig. Holz und Räder, Holzzuschnitt und Wagenbau sowie Erde und Baum kosten alles in allem zwischen 4'500.- und 5'000.- pro Wanderbaum.

Damit ab dem Frühling wirklich mobile Bäume unsere Strassen beleben, haben wir ein Crowdfunding gestartet. Möchtest du dich mit einer Winterlinde, einem Rad oder einer Sitzbank an der Wanderbaumallee beteiligen?

Hier kannst du beim Crowdfunding mitmachen:

Crowdfunding Wanderbaumallee

Als Dank haben wir uns verschiedene attraktive Geschenke überlegt. Du kannst zum Beispiel mit einer Rikscha bei einer Baumwanderung dabei sein, ein gerahmtes, signiertes Foto von der Zürcher Wanderbaumallee bekommen, an einer speziellen Stadtökologie Führung durch Zürich und zur Wanderbaumallee dabei sein und sogar eine exklusive Führung mit unserer Co-Präsidentin Franziska Ryser durch das Bundeshaus ergattern. 

Wir freuen uns sehr, wenn du beim Crowdfunding mitmachst und mit deiner Spende Teil der Wanderbaumallee wirst.



Stadtklima-Initiativen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Es braucht mehr als ein Weiter wie bisher

Basel Mittlere Strasse nachher
2. Juni 2023

Mit den von der bürgerlichen UVEK-Mehrheit beschlossenen Gegenvorschlägen wird weder Netto Null 2037 noch die notwendige Begrünung von Basel erreicht. Wir sind überzeugt, dass die Stadtklima-Initiativen von der Basler Bevölkerung unterstützt werden.

Weiterlesen

Tendenziöse Behauptung und abenteuerliche Hochrechnung

Leadartikel Baz
26. Mai 2023

Die Aussage von Kantonsingenieur Roger Reinauer, für die Gute-Luft-Initiative müsse die Hälfte aller Strassen in der Stadt umgebaut werden, ist tendentiös und unseriös und die Einmischung des Chefbeamten in die laufende politische Beratung skandalös.

Weiterlesen

«Crowdplanning»: Grüne Inspiration für Zürich

Kronengasse
16. Mai 2023

Ab heute können Fachleute aus den Bereichen Städtebau, Landschaftsarchitektur oder Verkehrsplanung Ideen für die Begrünung von Zürich einreichen. Diese werden auf technische Machbarkeit und städtebauliche Qualität begutachtet und publiziert.

Weiterlesen

«Was ist uns unsere Gesundheit, unser künftiges Leben wert?»

Anke Domschky
27. März 2023

Stadtklima und Schwammstadt sind in aller Munde. Trotzdem ändert sich im Strassenraum bisher wenig. Warum ist das so? Und was muss sich konkret ändern? Darüber haben wir mit der Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin Anke Domschky gesprochen.

Weiterlesen

Autofreie Veloroute? Fehlanzeige

Veloroute Fail Züri
8. März 2023

Die Stadt Zürich behauptet, dass die erste Veloroute fertiggestellt sei. Diese ist aber weder sicher noch autofrei – zwei zentrale Elemente der Velorouten-Initiative, die vor rund zwei Jahren von über 70% der Stimmbevölkerung angenommen wurde.

Weiterlesen

Mehr als 2300 Unterschriften für Bieler Stadtklima-Initiative eingereicht!

Übergabe der Unterschriften
24. Februar 2023

Die Stadtklima-Initiative fordert den dringend benötigten Platz für eine an die Klimaerwärmung angepasste Stadt Biel, die Förderung der Biodiversität und einen effektiven Klimaschutz durch die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des ÖV.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen Winterthur: Keine Chance für Netto-Null bis 2040 im Verkehr

Stadtklima-Initiativen Winterthur: Die Wartstrasse und wie sie verändert werden könnte
20. Dezember 2022

umverkehR, die Initiativkomitees, Partnerorganisationen und Winti mobil sind enttäuscht über die Gegenvorschläge der Stadt Winterthur. Dabei muss die Stadt Winterthur bis 2040 Netto-Null im Verkehr erreichen.

Weiterlesen

Stadtklima-Initiativen Zürich: Enttäuschende Gegenvorschläge

Animation Zürich
14. Dezember 2022

umverkehR, Pro Velo Zürich, SP Stadt Zürich und Grüne Stadt Zürich sind enttäuscht über die Gegenvorschläge der Stadt Zürich. Dabei muss die Stadt Zürich bis 2030 Netto-Null im Verkehr erreichen.

Weiterlesen

Basel beschliesst Netto-Null 2037

Basel beschliesst Netto-Null 2037
28. November 2022

Überdeutliche 64.1 % der Stimmberechtigten sagten in Basel-Stadt Ja zur Klimagerechtigkeit und Netto-Null 2037! Das deutliche Doppel-Ja zu Initiative und Gegenvorschlag ist eine eindeutige Aufforderung an die Politik, entschlossen vorwärts zu machen.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2

umverkehR

umverkehR
Kalkbreitestrasse 2
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

Fußzeile

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
To top

© Copyright 2020 umverkehR. All rights reserved.