Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Franziska Ryser ist neue Co-Präsidentin von umverkehR

2. Juli 2020
Silas Hobi
Silas Hobi

An der Generalversammlung von umverkehR wurde die Grüne Nationalrätin Franziska Ryser als neue Co-Präsidentin gewählt. Die 28-jährige Ingenieurin aus St. Gallen verstärkt damit den Vorstand im Hinblick auf die Lancierung der «Stadtklima-Initiativen».

Franziska Ryser engagiert sich schon seit vielen Jahren für eine umweltfreundliche Mobilität. Während ihrer Amtszeit im St. Galler Stadtparlament kam sie bereits mit umverkehR in Berührung und hat an Aktionen gegen die Mobilitätsinitiative oder am PARK(ing) Day mitgewirkt. Im Hinblick auf die Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» hat sie seit einigen Monaten eine aktive Rolle übernommen.

umverkehR freut sich sehr, mit Franziska Ryser eine engagierte Nationalrätin zur Verstärkung des Präsidiums gefunden zu haben. «Um die Klimawende zu schaffen, müssen wir unsere Mobilität verändern. umverkehR bietet Antworten und zeigt seit Jahren mit erfolgreichen Kampagnen, mit lokal verankerten Initiativen und mit erfrischenden Aktionen, wie eine zukunftstaugliche Mobilität aussehen kann», sagt Ryser.

Ryser wird das Co-Präsidium mit dem langjährigen Co-Präsident Christian Harb teilen. «Mit ihrem breiten Netzwerk und ihrem Engagement für die Verkehrswende bringt Franziska Ryser wertvolle Fähigkeiten ein, um den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten», ist Harb überzeugt. Nach den erfolgreichen «Städte-Initiativen», der Kampagne zur Erhaltung der Nachtzüge bzw. «Zug statt Flug», sowie dem Projekt «GEHsund» zur Verbesserung der Fussgängersituation in den Städten, wird umverkehR auch mit den «Stadtklima-Initiativen» wichtige Akzente in der Verkehrspolitik setzen.

Für weiterführende Informationen:
Franziska Ryser, Co-Präsidentin umverkehR, ryserfranziska@bluewin.ch (076 439 81 70)

Christian Harb, Co-Präsident umverkehR, christian.harb@umverkehr.ch

Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR, shobi@umverkehr.ch (044 242 72 76)

mm_ryser_uvk_0.pdf

193.22 KB
Mehr über Franziska Ryser
Organisation

News

Suche PARK, biete PLATZ!

18. März 2015
Weiterlesen

umverkehRt & abgefahren: Wie wenig Strassen verträgt die Stadt?

11. März 2015

Am 25. März 2015, 19.45 Uhr, lädt umverkehR zum Podiumsgespräch umverkehRt & abgefahren im Alpinen Museum in Bern. Christa Markwalder (Nationalrätin FDP), Fritz Kobi (Experte für Verkehrs- und Strassenplanung) und Dr. Peter de Haan (Ernst Basler+Partner) sprechen über den Platzverbrauch verschiedener Verkehrsträger und über Visionen im städtischen Strassenraum.

Weiterlesen

Velo-Initiative lanciert

5. März 2015

Die Velo-Initiative will den Veloverkehr in Alltag und Freizeit stärken. Damit sollen die begrenzten Verkehrsressourcen optimal genutzt werden, im Interesse aller Verkehrsteilnehmenden. Deshalb muss Veloförderung auch zur Bundessache werden. umverkehR hat heute gemeinsam mit anderen Organisationen die Velo-Initiative in Bern lanciert.

Weiterlesen

Velo-Initiative eingereicht

3. März 2015
Weiterlesen

Umfrage zur Nutzung der Nachtzüge

1. März 2015

1. März 2015. Heute hat die Umweltorganisation umverkehR eine Umfrage zur Nutzung der Nachtzüge gestartet. SBB-Chef Andreas Meyer und Bundesrätin Doris Leuthard behaupten, dass die Nachfrage nach Nachtzügen laufend abnimmt. Diese Behauptung hat DB-Vorstand Ulrich Homburg widerlegt: «Nachtzüge haben eine stabile Nachfrage, sie sind gut gebucht.» Und auch die Reaktionen auf unsere Petition zeigen ein anderes Bild. Wir haben deshalb beschlossen, zuhanden der SBB und des UVEK eine Kundenbefragung durchzuführen. Helfen Sie dem Nachtzug und senden Sie die Umfrage an möglichst viele Verwandte, FreundInnen und Bekannte. Zeigen wir den SBB, dass Nachtzüge gebraucht werden.

 

 

Weiterlesen

Der NAF in der Sackgasse

19. Februar 2015

Gestern hat der Bundesrat die Botschaft zum NAF an das Parlament verabschiedet. Damit wird die Finanzierung der Strasseninfrastruktur auf eine neue Grundlage gestellt. Sowohl die Stossrichtung als auch der konkrete Finanzierungsvorschlag sind für umverkehR inakzeptabel.

Weiterlesen

Umweltorganisation setzt sich für die Nachtzuglinien ein – MLZ, Landbote

21. Januar 2015

BAHN Mit einer Aktion am Hauptbahnhof Zürich hat der Verein «umverkehR» die Kampagne «Rettet den Nachtzug» lanciert. Bundesrat und SBB haben für das Anliegen aber kein Gehör.

Weiterlesen

Mehr Nachtzüge – Berner Zeitung

21. Januar 2015

Ein Verein macht sich für Nachtzüge stark. Und wirft den SBB vor, nicht genug gegen die Einstellung wichtiger Linien getan zu haben.

Weiterlesen

Pyjama-Protest für Nachtzüge – Neue Luzerner Zeitung

21. Januar 2015

VERKEHR Kürzlich wurde die Nachtzugverbindung nach Kopenhagen eingestellt. Nachtzüge sind immer weniger rentabel. Eine Umweltorganisation will nun aber eine Trendwende herbeiführen.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.