Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Rettet die Schweizer Nachtzüge – Blick online

22. April 2015

Der Verein umverkehR erhält Zuspruch für die Wiedereinführung der Nachtzüge. SBB und Bundesrätin Leuthard stehen in der Kritik.

Nächster Halt Rom. Am Abend im nebelverhangenden Zürich in den Zug steigen – am nächsten Morgen in Rom oder Barcelona aufwachen, aussteigen und das Leben geniessen. Doch diese Zeiten gehören der Vergangenheit an.

Die Nachtzüge wurden in den letzten Jahren nach und nach gestrichen. Bereits 2003 wurde der Nachtzug von Bern nach Brüssel aufgehoben. Später folgte die Streichung  der Verbindungen nach Barcelona, Moskau und Brüssel.

Gegen den Nachtzug-Abbau wehrt sich der Verein Umverkehr. Dieser hat heute in Bern der SBB-Leitung die Ergebnisse einer nicht repräsentativen Online-Befragung präsentiert. Umverkehr ist überzeugt: «Nachtzugsterben führt zu mehr Flugverkehr!»

Denn eine deutliche Mehrheit von über 88 Prozent der Befragten finden es wichtig, dass die Städte Rom und Barcelona mit dem Nachtzug erreichbar sind. Die Befragten wünschen zudem eine direkte Verbindung.

Interessant: Gibt es kein Nachtzugangebot, so wollen über 63 Prozent der Befragten auf das Flugzeug zurückgreifen. Diese Antwort steht aber im Widerspruch mit dem klimafreundlichen Reisen, welches immerhin 94 Prozent der Umfrageteilnehmer wichtig finden.

Überhaupt ist der Verein nicht einverstanden mit den Machenschaften von Bundesrätin Doris Leuthard und der SBB. Der Verein wirft dem Verkehrs-Departement von Bundesrätin Doris Leuthard sowie der SBB mangelnde Kenntnisse vor. «Sie verfügen offensichtlich nicht über die nötigen Informationen.» Denn die SBB und das UVEK hätten immer wieder erklärt, die Nachtzüge seien «wegen der tiefen Nachfrage gestrichen worden».

Rückendeckung erhält dieser Vorwurf durch die Aussage des Vorstandsmitglieds der Deutschen Bahn DB, Ulrich Homburg. Dieser erklärte bei einer öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag: «Wir wissen, die Nachfragezahlen sind gut, das ist unbestritten. Das ist übrigens einer der wenigen Punkte, wo es eine breite Einigkeit gibt.»

Bereits im Januar hatte der Verein die Petition «Rettet den Nachtzug» lanciert. Bis heute haben mehr als 8000 Personen diese Petition unerstützt.

Verwandte Artikel

Über 100 Aktionen am zwanzigsten Jahrestag des PARK(ing) Day

PARK(ing) Day
18. September 2025

Am 19. und 20. September 2025 feiert der PARK(ing) Day sein 20-jähriges Bestehen. In über 100 Aktionen, die in 23 Gemeinden der Schweiz angemeldet wurden, wird der öffentliche Raum umgestaltet.

Weiterlesen

Bundesrat Rösti will Tempo 30 verhindern. Nicht mit uns!

Rettet Leben
3. September 2025

Der Bundesrat hat beschlossen, dass er Tempo 30 auf «verkehrsorientierten Strassen» massiv erschweren will. Dazu hat er eine Verordnung in die Vernehmlassung gegeben. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass die Einführung von Tempo 30 einfacher wird!

Weiterlesen

Entspannt durch die Nacht: Der neue Nachtzug von Basel nach Malmö startet im April 2026!

SJ Euronight
28. Juli 2025

Vor 12 Jahren fuhr die letzte CityNightLine von Basel nach Kopenhagen. Die Freude ist deshalb riesig, dass die SBB nun bekannt gegeben haben, dass ab April 2026 3-mal pro Woche ein Nachtzug Basel mit Kopenhagen und Malmö verbindet.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.