Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

SBB erteilt Anliegen für Schlafwagen eine Absage – 20 minuten

22. April 2015

Die Umweltorganisation umverkehR kämpft für die Wiedereinführung der Schlafwagen bei der SBB – findet aber kein Gehör.

Im Bett einschlafen, in einer fernen Stadt aufwachen: Mit Nachtzügen ist dies möglich. Doch immer mehr Linien werden gestrichen – europaweit. In der Schweiz sind in den letzten Jahren die Linien Bern–Brüssel, Zürich–Rom, Zürich–Barcelona, Basel–Moskau und Basel–Kopenhagen aufgehoben worden.

Die noch bestehenden sieben Verbindungen aus der Schweiz werden von ausländischen Unternehmen betrieben. Neben Linz–Wien–Budapest und Köln–Amsterdam sind das Berlin, Hannover–Hamburg, Dresden–Prag, Graz und Ljubljana–Zagreb–Belgrad.

Gegen das Verschwinden des Nachtzugs setzt sich die Umweltorganisation Umverkehr ein. Sie lancierte eine Petition ein, die bis anhin von mehr als 8000 Personen unterschrieben wurde und führte im März eine Umfrage mit rund 5000 Teilnehmern zum Thema Nachtzug durch.

Rom, Barcelona, Kopenhagen

Die Organisation hält fest, dass die Umfrage nicht repräsentativ sei, da nur ein spezifisches Kundensegment angesprochen worden sei: Personen, die klimafreundliches Reisen wichtig finden und gerne mit dem Nachtzug reisen.

Dennoch sind die Resultate interessant: Am meisten vermissen die Teilnehmenden die Linien nach Rom, Kopenhagen und Barcelona. Gefragt, was am Nachtzug besonders wichtig ist, gaben 91 Prozent die direkte Verbindung an.

Was Umverkehr aufhorchen liess: 63 Prozent steigen aufs Flugzeug um, wenn kein Angebot eines Nachtzugs vorhanden ist. In der Medienmitteilung heisst es: «Dies widerlegt das Argument der Bahnunternehmen, dass die Tageszugverbindungen den Nachtzug ersetzen könnten. Jede Streichung von Nachtzugverbindungen führt zu mehr Flugverkehr – auch bei einem umweltbewussten Kundensegment.»

SBB: «Wiederinbetriebnahme nicht vorgesehen»

Am Mittwoch präsentierte die Organisation die Umfrageergebnisse der SBB in Bern. Diese «nimmt diese Ergebnisse zur Kenntnis», wie sie mitteilt. Mehr wird nicht passieren: Die SBB hält fest, dass sie sich aus wirtschaftlichen Gründen 2009 aus dem Nachtzug-Geschäft zurückgezogen habe.
«Eine Wiederinbetriebnahme ist auch heute nicht vorgesehen.»

Lieber fokussiert sich die SBB laut Mitteilung auf Tagesverbindungen, die Ziele in Europa innert vier bis sechs Stunden erreichbar machen. Die Reisezeiten im internationalen Tagesfernverkehr hätten sich bereits deutlich verkürzt. Einige Ziele würden in Zukunft noch schneller erreichbar sein – zum Beispiel nach der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels.

(num)

 

Verwandte Artikel

Über 100 Aktionen am zwanzigsten Jahrestag des PARK(ing) Day

PARK(ing) Day
18. September 2025

Am 19. und 20. September 2025 feiert der PARK(ing) Day sein 20-jähriges Bestehen. In über 100 Aktionen, die in 23 Gemeinden der Schweiz angemeldet wurden, wird der öffentliche Raum umgestaltet.

Weiterlesen

Bundesrat Rösti will Tempo 30 verhindern. Nicht mit uns!

Rettet Leben
3. September 2025

Der Bundesrat hat beschlossen, dass er Tempo 30 auf «verkehrsorientierten Strassen» massiv erschweren will. Dazu hat er eine Verordnung in die Vernehmlassung gegeben. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass die Einführung von Tempo 30 einfacher wird!

Weiterlesen

Entspannt durch die Nacht: Der neue Nachtzug von Basel nach Malmö startet im April 2026!

SJ Euronight
28. Juli 2025

Vor 12 Jahren fuhr die letzte CityNightLine von Basel nach Kopenhagen. Die Freude ist deshalb riesig, dass die SBB nun bekannt gegeben haben, dass ab April 2026 3-mal pro Woche ein Nachtzug Basel mit Kopenhagen und Malmö verbindet.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.