Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Petition für sicheren Fuss- und Veloverkehr eingereicht

29. Januar 2013

Die Umweltorganisation umverkehR hat heute in Bern eine Petition für einen sicheren Fuss- und Veloverkehr mit 7592 Unterschriften eingereicht. Die Petition fordert Bundesrat und Parlament dazu auf, mit klar getrennten Spuren für die unterschiedlichen VerkehrsteilnehmerInnen für mehr Sicherheit zu sorgen. Zudem sollen die Lücken in den Velowegnetzen endlich geschlossen werden.

Velofahren und Zufussgehen sind die Fortbewegungsarten der Zukunft – sie schonen das Klima, entlasten die Strassen und Schienen und wirken erst noch gesundheitsfördernd. Doch die Sicherheit kommt beim umweltfreundlichen Fuss- und Veloverkehr oft zu kurz: «Die Zahl der Opfer bei Unfällen von FussgängerInnen und FahrradfahrerInnen konnte in den letzten Jahren kaum reduziert werden», bedauert Nationalrätin Yvonne Gilli, Co-Präsidentin der Umweltorganisation umverkehR. «Bei den AutofahrerInnen hingegen konnte die Zahl der tödlichen Unfälle in den letzten zehn Jahren fast halbiert werden.» umverkehR fordert deshalb mit einer Petition mehr Sicherheit für den Fuss- und Veloverkehr. Die 7592 Unterschriften wurden heute Morgen dem Bundesrat und dem Parlament übergeben. Bei der Einreichung verlangt umverkehR-Geschäftsleiter Thomas Stahel: «Es braucht klar getrennte Spuren für den Fuss-, den Velo- und den Autoverkehr. Auch die schwächeren VerkehrsteilnehmerInnen sollen sich unterwegs sicher fühlen. Sonst weichen Velos immer häufiger aufs Trottoir aus und bedrängen dort die FussgängerInnen.» Es sei wichtig, dass dieser unerfreulichen Entwicklung entgegengewirkt werde. Velo- und Fussverkehr dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden. «Weiter müssen die Lücken in den Velowegnetzen endlich geschlossen werden und Lichtsignale stärker an die Bedürfnisse der FussgängerInnen und VelofahrerInnen angepasst werden», fordert Stahel. Speziell in den dicht besiedelten Städten und Agglomerationen hat das Velo noch ein grosses Potenzial: Fast die Hälfte aller in der Schweiz mit dem Auto zurückgelegten Wegstrecken sind kürzer als fünf Kilometer.

 

Petition

Verwandte Artikel

Bestell dir jetzt den Nachtzug-Adventskalender

Adventskalender
24. Oktober 2025

Bestell dir hier den einzigartigen Nachtzug-Adventskalender von umverkehR mit Geheimtipps zu 24 Nachtzug-Reisezielen.

Weiterlesen

Autobahnausbau: Nein bleibt Nein!

Nein bleibt Nein!
9. Oktober 2025

Der heute von Prof. Weidmann veröffentlichte Bericht folgt wenig überraschend seinem Auftraggeber Bundesrat Rösti. umverkehR verurteilt das undemokratische und klimaschädliche Come-Back der abgelehnten Autobahnausbauten.

Weiterlesen

Technikumstrasse Winterthur: Medienkonferenz fordert Erhalt der Baumallee

Technikumstrasse Winterthur
23. September 2025

Die geplante Sanierung der Technikumstrasse in Winterthur gefährdet eine ganze Baumallee. umverkehR und Partnerorganisationen fordern deren Erhalt und eine sicherheitsbezogene Überprüfung der geplanten Strassenführung.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.