Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Change by Design or Change by Disaster?

22. November 2023
Silas Hobi
Silas Hobi

Vor mehr als 30 Jahren ist umverkehR losgezogen, um die Gesellschaft grundlegend umzukrempeln. Angesichts des Klimanotstands sind die Fragen aus der Gründungszeit von umverkehR aktueller denn je. Wie muss sich unsere Gesellschaft verändern, damit wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen können?

Wer die bewaffneten Konflikte der letzten Jahrzehnte analysiert, erkennt schnell ein Muster. Häufig ging es um fossile Energieträger. In anderen Fällen hat Ressourcenknappheit zum Griff zu den Waffen geführt. So ging dem arabischen Frühling, der bis heute anhaltende Bürgerkriege in Syrien, Libyen und dem Jemen zur Folge hat, Dürren und Überschwemmungen voraus, die zu einem Ausfall der Weizenernte führten. Dadurch stiegen die Lebensmittelpreise in den vom Import abhängigen Ländern in Nordafrika und dem Nahen Osten.

Über eine Milliarde Klimaflüchtlinge?

Die Klimakrise wird solche Knappheiten verschärfen. Abhängig vom weiteren Anstieg der globalen Temperatur drohen eine Milliarde oder mehr Menschen ihre Lebensgrundlage zu verlieren und zur Migration gezwungen zu werden. Diese Migrationsströme werden bestehende Spannungen verschärfen. Insbesondere in den angrenzenden Regionen und Ländern, in denen die meisten Geflüchteten aufgenommen werden, aber auch in Europa. Die allgemeine Panik im «Flüchtlingssommer» verhalf rechtspopulistischen Parteien zu einem massiven Aufschwung – eine grosse Bedrohung für unsere Demokratie. Unterdessen gehören illegale Pushbacks an den europäischen Aussengrenzen zum Alltag, und wir verschliessen die Augen vor dieser menschenrechtswidrigen Praxis.

Abhängigkeit von Autokraten

Unsere Gier nach Öl, Gas, Kohle und Uran sowie unsere Unfähigkeit im Umgang mit geflüchteten Menschen machen uns abhängig von Despoten und Autokraten. Die Demokratie ist weltweit in der Krise.

Nicht nur die Militärputsche in Afrika, die Entwicklungen in Russland, China und der Türkei, sondern auch der Aufschwung rechtspopulistischer Parteien in Europa und den USA sollten uns zu denken geben. Der Sturm aufs Capitol hat uns die Fragilität hart erkämpfter Errungenschaften wie Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte vor Augen geführt.

Stoppt fossile Brennstoffe

Konsumgesellschaft oder wahre Freiheit?

Angesichts dieser Entwicklungen frage ich mich, warum wir so krampfhaft an der vermeintlichen «freien Fahrt für freie Bürger» und der angeblich grenzenlosen Freiheit über den Wolken festhalten. Ist es doch gerade dieser Lebensentwurf des Einfamilienhauses mit Auto und Zweitwagen sowie dem regelmässigen Flug in die Ferien, der uns in die Abhängigkeit von Autokraten treibt. Die wahre Freiheit in Form von Mitbestimmung, Gerechtigkeit oder Zugang zu Bildung und Gesundheit wird durch die Konsumgesellschaft bedroht.

Change by Design!

Wir können nicht vermeiden, dass die nächsten Jahrzehnte tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen werden. Die Frage ist nur, ob wir sie gemeinsam gestalten oder ob sie als Desaster über uns hereinbrechen. Der Klimanotstand bedarf rigoroser Massnahmen, ähnlich wie beispielsweise die britische Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg. Dieser Vorschlag, den Ulrike Herrmann in ihrem Buch «Das Ende des Kapitalismus » macht, mutet angesichts der bedrohlichen Weltlage geradezu vernünftig an. Um die wahre, hart erkämpfte Freiheit zu erhalten und weiterzuentwickeln, müssen wir uns von materiellen Gütern wie dem Auto oder dem Flug in die Ferien befreien. Energie- und Klimakrise können nur bewältigt werden, wenn wir unsere Gesellschaft grundlegend umkrempeln, wie dies umverkehR bereits seit mehr als 30 Jahren fordert.



Lust das umverkehRen regelmässig zu lesen?

Werde Mitglied!
Strassenbau
umverkehRen

Mehr zum Thema Strassenbau

Feminismus und Verkehrswende verbinden

Destroy Patriarchy not the Planet
23. November 2022

Jahrzehntelang haben Politiker und Planer die Städte autogerecht umgebaut. Seither verstellen Blechkisten den Menschen den Weg. Besonders betroffen sind Kinder, Ältere und Menschen, die unbezahlte Sorgearbeit leisten. Höchste Zeit, das zu ändern!

Weiterlesen

26'074 Unterschriften für Petition «Milliarden für Klimaschutz statt Autobahnen»

Einreichung Petition Klimaschutz statt Autobahnen
7. November 2022

Die Schweiz reist mit ungenügenden Klimazielen an die Klimakonferenz und torpediert diese auch noch mit klimaschädlichem Autobahnausbau. umverkehR fordert, die 4.3 Milliarden in den Klimaschutz zu investieren, in den Autobahnbau zu verlochen.

Weiterlesen

Wie sozial sind Lenkungsabgaben? Und was sind die Alternativen?

Velo mit Globus
27. Juni 2022

Der Verkehr muss bis 2030 fossilfrei werden. Aber wie kommen wir dahin? Silas Hobi, Geschäftsleiter
umverkehR, und Thibault Schneeberger, Koordinator Westschweiz, diskutieren über Flugticketabgaben,
Verbote und Gratis-ÖV

Weiterlesen

Verkehrswende Jetzt!

Verkehrswende jetzt! Logo
2. Juni 2022

Verkehrswende Jetzt! ist eine schweizweite Bewegung, die lokale Gruppen miteinander vernetzt, die sich gegen neue Autobahnen und für eine Verkehrswende einsetzen. Für den 17. September rufen wir zu einem nationalen Aktionstag gegen Autobahnen auf.

Weiterlesen

umverkehR fordert «Milliarden für Klimaschutz statt für Autobahnen»

Milliarden für den Klimaschutz statt für Autobahnen
29. April 2022

Der Bundesrat will Milliarden in den Ausbau von Autobahnen in urbanen Gebieten wie Basel, Bern, Schaffhausen und St. Gallen stecken. Wir lehnen diese Projekte vehement ab und lancieren die Petition «Milliarden für Klimaschutz statt für Autobahnen.

Weiterlesen

Zug und Velo statt Finanzierung von Terrorismus, Krieg und Blutvergiessen

Cartoon Ölabhängigkeit
30. März 2022

Der Krieg in der Ukraine deckt unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern schonungslos auf. Unser Energiehunger führt seit vielen Jahren in den meisten Förderländern zu Konflikten. Jeder volle Tank finanziert Krieg und Blutvergiessen.

Weiterlesen

Postwachstum Mobilität - Mehr Mobilität mit weniger Verkehr

Stau im Schnee
7. Februar 2022

Silas Hobi schreibt im Denknetz Jahrbuch über die Probleme des vorherrschenden
Mobilitätsregimes und Alternativen zum motorisierten Individualverkehr. Er
plädiert für eine konsequente Verlagerung auf den Fuss- und Veloverkehr sowie auf
den ÖV.

Weiterlesen

Das Problem ist das Auto, nicht sein Antrieb

Elektroauto Tankstelle Piktogramm
15. September 2021

«Netto null Treibhausgase» und Autos lassen sich nicht miteinander vereinbaren,
selbst wenn alle nur noch «Ökostrom» tanken.

Weiterlesen

Jetzt CO2 reduzieren statt Autobahnen bauen

Nein zum Rosengartentunnel
16. Juni 2021

Weil der Verkehr für den grössten Anteil der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, überreicht das nationale Netzwerk gegen den Nationalstrassenbau dem Bundesrat einen offenen Brief.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.