Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Die Schweiz ist doppelt so stark betroffen!

12. Mai 2021

Wir müssen vollständig auf erneuerbare Energien umstellen, sagt der bekannte Klimaexperte Andreas Fischlin. Ein Gespräch über die Dringlichkeit und die Rolle der Schweiz beim Klimaschutz.

 

Ist CO2 wirklich das Hauptproblem?           

Das CO2, also das Kohlendioxid, ist die wichtigste Ursache des Klimawandels. Der CO2-Gehalt liegt heute bereits 48 % über dem der vorindustriellen Zeit. Mit dem beschlossenen Klimaschutzabkommen muss jegliches Verbrennen von Kohle, Erdöl und Gas weltweit bis 2050 gestoppt werden.

Also bleibt noch genügend Zeit, den Klimawandel in Grenzen zu halten?

Es ist fünf nach zwölf – nicht fünf vor zwölf. In der Schweiz messen wir bereits heute eine Erwärmung von 1,85 Grad gegenüber der frühindustriellen Zeit. Das ist doppelt so viel wie im globalen Durchschnitt. Die Wetterextreme treten gehäuft bis rekordartig auf, das ist eine direkte Folge des Klimawandels. Einen ungebremsten Klimawandel können wir uns nicht leisten.

Ist das CO2-Gesetz das geeignete Instrument gegen den Klimawandel?

Es ist ein wichtiges Puzzleteil im Klimaschutz. Jede Möglichkeit, etwas zum Klimaschutz beizutragen, muss genutzt werden.

Aber was nützt es, wenn die kleine Schweiz solche Massnahmen ergreift?

Die Schweiz kann das Weltklima beeinflussen, wenn sie ein Vorbild ist. Im Vergleich zu den meisten anderen Ländern sind in der Schweiz die Flugverkehrsemissionen pro Person deutlich höher.

Und was, wenn wir nicht handeln?

Der Treibhausgas-Ausstoss nimmt stetig zu, mit allen Konsequenzen wie Wetterextreme, Trockenheit und einem massiven Anstieg des Meeresspiegels. Es sind tiefgreifende Änderungen auf allen Ebenen gefordert, nicht nur im Flugverkehr. Wenn es uns nicht gelingt, dieses Problem zu lösen, beneide ich meine Enkelin nicht, wenn sie mal in meinem Alter ist …

Foto von Andreas Fischlin

- Prof. em. Dr. Andreas Fischlin, ETH Zürich, Weltklimarat

Flugverkehr
Zug statt Flug

Mehr zum Thema Flugverkehr

Klimagerechte Flugticketabgabe

Flughafen Zürich
26. Juni 2025

Der Flugverkehr ist mit 27 Prozent für den grössten Anteil des schädlichen Klimaeffekts in der Schweiz verantwortlich. Eine Flugticketabgabe ist entscheidend, um das Passagierwachstum zu begrenzen und Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.

Weiterlesen

Privatjets verbieten

Privat Jet
25. Juni 2025

Privatjets stehen exemplarisch für die Klimazerstörung durch eine kleine, reiche Elite. Trotz Klimakrise nimmt die Nutzung von Privatjets stark zu. Für einen wirksamen Klimaschutz und Gerechtigkeit muss diese Masslosigkeit verboten werden.

Weiterlesen

NEIN zum Angriff auf Tempo 30

Angriffe auf Tempo 30
20. Juni 2025

Kaum hat die Einführung von Tempo 30 Fahrt aufgenommen, rufen die rechten Parteien zum Widerstand auf. Allen voran die SVP, die das Dossier regelrecht zum Kulturkampf hochstilisiert.

Weiterlesen

Wirkungsloses CO₂-Gesetz: Es braucht einen Neustart

Grüne Flugis
4. März 2024

Der Ständerat hat das CO₂-Gesetz verwässert. Heute ist ihm der Nationalrat mehrheitlich gefolgt. Der Finanzsektor wurde aus dem Gesetz gestrichen und den Anteil der Reduktion im Inland auf 70% gesenkt. Damit sind die roten Linien überschritten.

Weiterlesen

Endlich ein Klimaschutzgesetz

Gletscher Initiative Bundeshaus
14. November 2022

Endlich hat das Parlament einen indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative vorgelegt. Kaum ist das neue Klimaschutzgesetz da, hat die SVP als verlängerter Arm der Auto- und Erdöllobby angekündigt, dagegen das Referendum zu ergreifen.

Weiterlesen

Wie sozial sind Lenkungsabgaben? Und was sind die Alternativen?

Velo mit Globus
27. Juni 2022

Der Verkehr muss bis 2030 fossilfrei werden. Aber wie kommen wir dahin? Silas Hobi, Geschäftsleiter
umverkehR, und Thibault Schneeberger, Koordinator Westschweiz, diskutieren über Flugticketabgaben,
Verbote und Gratis-ÖV

Weiterlesen

Stopp Greenwashing

Stopp Greenwashing Banner umverkehR
23. Juni 2022

Heute Morgen haben Aktivist*innen von umverkehR Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga sowie Frau Regierungsrätin Carmen Walker-Späh aufgefordert: «Stopp Greenwashing – Flugverkehr reduzieren statt auf Technologiewunder hoffen».

Weiterlesen

Die Flugticketabgabe geniesst eine hohe Akzeptanz

Flugticketabgabe
12. Juni 2022

Der Flugverkehr ist mit 27% für den grössten Anteil des Klimaeffekts in der Schweiz verantwortlich. Eine repräsentative Umfrage von umverkehR zeigt, dass 72% der Befragten die Einführung einer Flugticketabgabe unterstützen.

Weiterlesen

CO2-Gesetz: umverkehR fordert fossilfreie Mobilität ab 2030

Comic Zug statt Flug
4. April 2022

umverkehR ist enttäuscht über die völlig unzulänglichen Massnahmen im revidierten CO2-Gesetz. Wir fordern den Bundesrat deshalb auf, die Vorlage nachzubessern, mit dem Ziel einer fossilfreien Mobilität ab 2030.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.