Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
umverkehR logo

Hauptnavigation

  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuell

«Das Klima ist bereit!» - umverkehRen Nr. 125

19. März 2020
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

 

Der Klimawandel ist Realität. Hitzetage und Tropennächte nehmen zu. Um die Bevölkerung vor diesen negativen Auswirkungen der Klimaveränderung zu schützen und gleichzeitig den klimafreundlichen Verkehr zu fördern, wird umverkehR die «Stadtklima-Initiativen» lancieren.

 

28 Grad Celsius. Das war die Minimaltemperatur in meiner Wohnung während vier aufeinanderfolgenden Wochen im Sommer 2018. Ich kann bei dieser Wärme nur noch schlecht schlafen und bin am nächsten Tag nicht voll leistungsfähig. Tropennächte sind die Folge von Hitzetagen. Die Forschung prognostiziert, dass beide in Zukunft zunehmen werden. Die Bevölkerung muss geschützt werden. Doch wie?

Grüne Klimaanlagen
Die effizientesten und günstigsten Klimaanlagen sind Bäume. Einerseits sorgen sie mit ihrem Schattenwurf dafür, dass der Untergrund weniger stark erwärmt wird, andererseits kühlen sie durch Verdunstung von Wasser in der Krone ihre Umgebung. Positive Nebeneffekte sind die Steigerung der Aufenthaltsqualität (mehr Bäume in der Stadt verbessern die Gesundheit – das wurde wissenschaftlich nachgewiesen), die Reinigung der Luft, die Speicherung von CO2 und die Förderung der Biodiver sität. Die «Initiative für ein gesundes Stadtklima» – kurz «Gute-Luft-Initiative» – will einen Teil des versiegelten Bodens aufreissen und mehr Platz für Grünräume und Bäume in der Stadt schaffen. Dadurch wird es während Hitzeperioden kühler, und mehr Grün tut uns generell gut.

Verkehr vermeiden
Die «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität» – kurz «Zukunfts-Initiative» – ist die zweite der beiden «Stadtklima-Initiativen» (siehe auch den folgenden Beitrag). Mit ihr will umverkehR einen Teil der Treiber des Klimawandels minimieren. Der Autoverkehr ist in der Schweiz in Bezug auf den CO2-Absenkungspfad ein Misserfolg. Die Schweiz gehört seit 1990 mit Österreich und Belgien zu den Ländern mit den höchsten Pro-Kopf-Emissionen von Autos. Die Klimaziele wurden bei Weitem nicht erreicht!
Das effi zienteste Mittel, um den Verkehr klimaneutral zu organisieren, ist, ihn zu vermeiden. Vermieden werden kann er am einfachsten, wenn es genügend Platz für eine sichere Infrastruktur für die klimafreundlichen und flächeneffizienten Verkehrsmittel gibt. Gemeint sind der Fuss-, der Velo- und der öffentliche Verkehr.

Paradigmenwechsel – jetzt!
Die «Stadtklima-Initiativen» sind mehr als eine kleine Veränderung. Der öffentliche Strassenraum soll Stück für Stück umgestaltet werden, ganz im Sinne von «system change, not climate change». Einerseits werden die Forderungen unserer Initiativen die Politik in die Pflicht nehmen, aber andererseits werden sie den Behörden den Rücken stärken, da in einigen Städten von Behördenseite Massnahmen in die gleiche Richtung geplant sind. Es braucht solche Veränderungen und insbesondere den politischen Willen dazu. Und zwar jetzt, denn bis die gepfl anzten Bäume gross genug sind, um als Klimaanlagen zu funktionieren, vergehen zwanzig bis dreissig Jahre. Wir müssen die Weichen heute stellen. Der Zeitpunkt ist ideal. Das Klima ist bereit!

das_klima_ist_bereit.pdf

108.38 KB

uvkren_125_d_web-1.pdf

923.69 KB
Alle erschienenen Magazine als PDF lesen!
Stadtklima-Initiativen
umverkehRen

Mehr zu den Stadtklima-Initiativen

«Stadtklima-Initiativen» in St.Gallen mit je rund 1500 Unterschriften eingereicht

Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne und Co-Präsidentin umverkehR reicht die Stadtklima-Initiativen in St. Gallen ein
17. November 2020

Heute hat umverkehR gemeinsam mit den Partnerorganisationen die nötigen Unterschriften für die «Stadtklima-Initiativen» in St.Gallen eingereicht. Das Anliegen erfreut sich bei der Bevölkerung einer breiten Zustimmung.

Weiterlesen

Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» in Basel

Lancierung der Stadtklima-Initiativen durch Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Parteien, Verbänden und Organisationen
8. September 2020

Basel, 8.9.2020
Heute lanciert umverkehR gemeinsam mit Partnerorganisationen und Parteien die Stadtklima-Initiativen in Basel.

Weiterlesen

Lancierung der «Stadtklima-Initiativen» in St.Gallen

Medienkonferenz zu den Stadtklima-Initiativen
2. September 2020

St.Gallen 2.9.2020
Heute lanciert umverkehR gemeinsam mit den Grünen, dem VCS St.Gallen / Appenzell, der Politischen Frauengruppe, den jungen Grünen, der Juso, der Integrale Politik und der SP die «Stadtklima-Initiativen» in St.Gallen.

Weiterlesen

Juli 2054 - umverkehRen Nr. 126

19. Mai 2020

Mit den «Stadtklima-Initiativen» will umverkehR den klimafreundlichen und platzeffizienten Verkehr fördern. Die Bevölkerung soll durch mehr Grünräume und viele Bäume vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels geschützt werden. Ein Blick in die Zukunft.

Weiterlesen

Strassen umwandeln! - umverkehRen Nr. 126

19. Mai 2020

Mobilität ist ein Schlüsselfaktor bei der raschen Ausbreitung von Corona über die ganze Welt, und der Verkehr ist einer der grössten Treiber des Klimaeffekts. Die drastischen Massnahmen gegen das Virus geben eine Vorstellung davon, was möglich wäre, um die Klimakrise zu bewältigen. umverkehR fordert den Umbau zu einer umweltfreundlichen Gesellschaft und will mit den Stadtklima-Initiativen die Strassen zurückerobern.

Weiterlesen

Jetzt gehts los! - umverkehRen Nr. 125

19. März 2020

Exakt zehn Jahre nach dem ersten Abstimmungserfolg der Städte-Initiative in St. Gallen lanciert umverkehR diesen Frühling die «Stadtklima-Initiativen» in mehreren Städten. Konkret soll während zehn Jahren jährlich ein Prozent der Strassenfläche in Grünräume beziehungsweise in Flächen für den Fuss- und den Veloverkehr sowie den öffentlichen Verkehr umgewandelt werden. Damit leisten die Stadtklima-Initiativen einen Beitrag zu mehr Klimaschutz und der Anpassung unserer Städte an den Klimawandel.

 

Weiterlesen

Neue umverkehR-Initiativen

12. November 2019

Einstimmig zugestimmt!

An der ausserordentlichen Vollversammlung mit integriertem World Café vom Samstag 9. November wurde der Entscheid für die Lancierung zwei neuer Initiativen in mehreren Städten einstimmig angenommen. umverkehR will die Verkehrs-Zukunft in unseren Städten aktiv mitgestalten. Wir wollen einen Teil des Strassenraums in Grünraum umwandeln, um die Städte für deren Bewohnerinnen und Bewohner hitzeerträglicher zu machen. Auch Fuss- und Veloverkehr sowie der ÖV sollen mehr Platz bekommen – der Umwelt und dem Klima zuliebe! Dafür planen wir neue Initiativen, die in den grossen Schweizer Städten lanciert werden sollen.

Möchtest du mithelfen? Dann melde dich hier an...

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

Postkonto: 80-67097-2

umverkehR

umverkehR
Kalkbreitestrasse 2
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

Fußzeile

  • SPENDEN
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
To top

© Copyright 2020 umverkehR. All rights reserved.