Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

Neue umverkehR-Initiativen

12. November 2019
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Einstimmig zugestimmt!

An der ausserordentlichen Vollversammlung mit integriertem World Café vom Samstag 9. November wurde der Entscheid für die Lancierung zwei neuer Initiativen in mehreren Städten einstimmig angenommen. umverkehR will die Verkehrs-Zukunft in unseren Städten aktiv mitgestalten. Wir wollen einen Teil des Strassenraums in Grünraum umwandeln, um die Städte für deren Bewohnerinnen und Bewohner hitzeerträglicher zu machen. Auch Fuss- und Veloverkehr sowie der ÖV sollen mehr Platz bekommen – der Umwelt und dem Klima zuliebe! Dafür planen wir neue Initiativen, die in den grossen Schweizer Städten lanciert werden sollen.

Möchtest du mithelfen? Dann melde dich hier an...

fotoprotokoll_191109_mottoargumente.pdf

8.18 MB

fotoprotokoll_191109_mobilisierung_aktivistinnen.pdf

7.6 MB

fotoprotokoll_191109_aktionenaktivitaeten.pdf

8.86 MB

fotoprotokoll_191109_raum_basel.pdf

8.36 MB

fotoprotokoll_191109_raum_luzern.pdf

2.39 MB

fotoprotokoll_191109_raum_stgallen.pdf

2.72 MB

fotoprotokoll_191109_raum_winterthur.pdf

3.73 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-1.pdf

3.75 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-2.pdf

6.5 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-3.pdf

5.2 MB

fotoprotokoll_191109_raum_zuerich-4.pdf

7.67 MB

fotoprotokoll_191109_themenspeicher.pdf

1.38 MB

fotoprotokoll_191109_themenspeicher.pdf

1.38 MB
Mehr zu den Stadtklima-Initiativen
Stadtklima-Initiativen

mehr zu den Stadtklima-Initiativen

Wann verlässt der letzte Nachtzug die Schweiz?

19. März 2015

Aline Trede (Nationalrätin Grüne / Co-Präsidentin umverkehR) hat heute den Bundesrat mittels Interpellation aufgefordert, sieben Fragen zum Nachtzug zu beantworten (Interpellationstext siehe nächste Seite). Hintergrund der Interpellation ist einerseits der stete Abbau von Nachtzugverbindungen ins europäische Ausland und andererseits die Passivität, mit der der Bundesrat und die SBB diesen Abbau scheinbar gelassen zur Kenntnis nehmen.

Weiterlesen

Interpellation zur Zukunft des Nachtzugs

19. März 2015

Aline Trede (Nationalrätin Grüne / Co-Präsidentin umverkehR) hat heute den Bundesrat mittels Interpellation aufgefordert, sieben Fragen zum Nachtzug zu beantworten (Interpellationstext siehe nächste Seite). Hintergrund der Interpellation ist einerseits der stete Abbau von Nachtzugverbindungen ins europäische Ausland und andererseits die Passivität, mit der der Bundesrat und die SBB diesen Abbau scheinbar gelassen zur Kenntnis nehmen.

Weiterlesen

Suche PARK, biete PLATZ!

18. März 2015
Weiterlesen

umverkehRt & abgefahren: Wie wenig Strassen verträgt die Stadt?

11. März 2015

Am 25. März 2015, 19.45 Uhr, lädt umverkehR zum Podiumsgespräch umverkehRt & abgefahren im Alpinen Museum in Bern. Christa Markwalder (Nationalrätin FDP), Fritz Kobi (Experte für Verkehrs- und Strassenplanung) und Dr. Peter de Haan (Ernst Basler+Partner) sprechen über den Platzverbrauch verschiedener Verkehrsträger und über Visionen im städtischen Strassenraum.

Weiterlesen

Velo-Initiative lanciert

5. März 2015

Die Velo-Initiative will den Veloverkehr in Alltag und Freizeit stärken. Damit sollen die begrenzten Verkehrsressourcen optimal genutzt werden, im Interesse aller Verkehrsteilnehmenden. Deshalb muss Veloförderung auch zur Bundessache werden. umverkehR hat heute gemeinsam mit anderen Organisationen die Velo-Initiative in Bern lanciert.

Weiterlesen

Velo-Initiative eingereicht

3. März 2015
Weiterlesen

Umfrage zur Nutzung der Nachtzüge

1. März 2015

1. März 2015. Heute hat die Umweltorganisation umverkehR eine Umfrage zur Nutzung der Nachtzüge gestartet. SBB-Chef Andreas Meyer und Bundesrätin Doris Leuthard behaupten, dass die Nachfrage nach Nachtzügen laufend abnimmt. Diese Behauptung hat DB-Vorstand Ulrich Homburg widerlegt: «Nachtzüge haben eine stabile Nachfrage, sie sind gut gebucht.» Und auch die Reaktionen auf unsere Petition zeigen ein anderes Bild. Wir haben deshalb beschlossen, zuhanden der SBB und des UVEK eine Kundenbefragung durchzuführen. Helfen Sie dem Nachtzug und senden Sie die Umfrage an möglichst viele Verwandte, FreundInnen und Bekannte. Zeigen wir den SBB, dass Nachtzüge gebraucht werden.

 

 

Weiterlesen

Der NAF in der Sackgasse

19. Februar 2015

Gestern hat der Bundesrat die Botschaft zum NAF an das Parlament verabschiedet. Damit wird die Finanzierung der Strasseninfrastruktur auf eine neue Grundlage gestellt. Sowohl die Stossrichtung als auch der konkrete Finanzierungsvorschlag sind für umverkehR inakzeptabel.

Weiterlesen

Pyjama-Protest für Nachtzüge – Neue Luzerner Zeitung

21. Januar 2015

VERKEHR Kürzlich wurde die Nachtzugverbindung nach Kopenhagen eingestellt. Nachtzüge sind immer weniger rentabel. Eine Umweltorganisation will nun aber eine Trendwende herbeiführen.

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.