Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell

JA zum Bundesbeschluss Velo am 23. September 2018

5. September 2018
Silas Hobi
Silas Hobi

 

Für weniger Velounfälle dank einem sicheren Velowegnetz

Jede Stimme zählt!

Worum geht es beim Bundesbeschluss Velo?

Damit das Velo endlich eine sichere und durchgehende Infrastruktur erhält, wie dies für Bahn, Bus, Tram, Auto und Zufussgehende bereits der Fall ist, soll der Artikel über das Fuss- und Wanderwegnetz in der Bundesverfassung mit dem Velo ergänzt werden. Dadurch erhält der Bund die Kompetenz die Planung von Velowegen mit den Kantonen und den Gemeinden zu koordinieren.

Reine Formsache?

Keineswegs. Der Bundesbeschluss Velo ist noch nicht im Trockenen. Neben dem Volksmehr braucht es noch das Ständemehr. Deshalb ist es wichtig abzustimmen und am 23. September ein kräftiges JA für den Bundesbeschluss Velo einzulegen. Je höher der JA-Anteil, desto besser für das Velo.

Was spricht für den Bundesbeschluss Velo?

Der Bundesbeschluss Velo steht für…

  • ...ein sicheres und durchgängiges Velowegnetz
  • …eine Entflechtung von Fuss- und Veloverkehr
  • …weniger Velounfälle dank guter Velowege
  • …mehr Velofahrende und damit weniger Stau und mehr Platz im ÖV
  • …eine umweltfreundliche und zukunftsweisende Mobilität

Weitere Informationen und Argumente sowie Kampagnenmaterial

Wo Veloweg Aktion
Sicheres Velofahren dank sicheren Velowegen
Eröffnung Tram Hardbrücke – gefährlich für Velofahrende und ÖV-Passagiere
Mehr Veloplätze im Nachtzug nach Hamburg
Weitere Informationen und Argumente sowie Kampagnenmaterial
Veloverkehr
Abstimmung
Initiative

Articles en lien

Stellungnahme zum Kürzungspaket 2027

ÖV kaputtsparen? Nein, danke!
2. Mai 2025

Wir lehnen das sogenannte «Entlastungspaket» – mit Ausnahme einiger weniger Punkte – entschieden ab. Im Gegenzug schlagen wir zusätzliche Einnahmen für den Bund vor, welche dem Klimaschutz und der Verkehrswende dienen.

Weiterlesen

Kettensägen-Politik

Nachtzug
7. April 2025

Weniger Geld für Klimaschutz, die Bahninfrastruktur, Regionalzüge und Nachtzüge: An allen Ecken und Enden will der Bundesrat bitter nötige Investitionen zusammenkürzen. Und das, obwohl der Bund 2024 1,3 Milliarden Franken Überschuss gemacht hat.

Weiterlesen

Bye, bye Autobahnen

The Journey ends here
5. April 2025

Das Nein am 24. November 2024 war ein Entscheid gegen noch mehr Autoverkehr, für mehr Klimaschutz und für die Förderung des öffentlichen Verkehrs und
des Veloverkehrs. Der Entscheid läutet eine neue Verkehrspolitik ein.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.