Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen

2 x Nein zu Megastrassen im Kanton Bern

1. Februar 2023

Die beiden millionenschweren Baukredite für die Umfahrungen Aarwangen und Burgdorf stehen mit dem geplanten Kapazitätsausbau im krassen Widerspruch zu den Klimazielen. umverkehR unterstützt in einer breiten Allianz von Parteien und Umweltorganisationen den Widerstand gegen diese unverantwortlichen Projekte.
 

Nein zu klimaschädlichem Mehrverkehr

Diese vorgesehene Kapazitätssteigerung widerspricht nicht nur der kantonalen Mobilitätsstrategie und dem Klimaschutz-Artikel in der Berner Verfassung, sondern auch den Klimazielen, zu denen sich die Schweiz verpflichtet hat. Hinzu kommt, dass die Projektierungen auf veralteten Verkehrsprognosen des Bundes basieren, die von einem deutlich höheren Verkehrswachstum ausgegangen sind. In Anbetracht der Biodiversitäts- und der Klimakrise ist ein solcher Ausbau schlicht fahrlässig.

Nein zum Verlochen von Steuermillionen

Die Kosten belaufen sich für die beiden Strassen auf 618 Millionen Franken, wovon der direkte Kantonsanteil 430 Millionen Franken beträgt. Diese Verschwendung von Steuergeldern kann sich der Kanton Bern schlicht nicht leisten: Die sehr begrenzten Investitionsgelder fehlen ansonsten bei gewichtigen Aufgaben wie Investitionen in den öffentlichen Verkehr, sichere Velorouten und erneuerbare Energien.
 

Franziska Ryser gegen Megastrassen

Nein zur Zubetonierung von Kulturland

Die Strassenausbau-Projekte gefährden die Biodiversität, zerstören dauerhaft 12 Hektaren Kulturland und stellen ein Risiko für das Grundwasser dar. Und dabei wird kein Problem gelöst: Der punktuelle Kapazitätsausbau führt zu Mehrverkehr und löst die Verkehrsprobleme nicht nachhaltig, sondern verlagert die Probleme einfach in die umliegenden Dörfer.

Damit wir die Berner Stimmbevölkerung von je einem NEIN für die Umfahrungen in Aarwangen und Burgdorf überzeugen können, sind wir auf deine Unterstützung angewiesen.

Willst du deine Freund*innen motivieren, auch abstimmen zu gehen?

Wir haben dir dafür eine Nachricht vorbereitet.

über Whatsapp teilen über Telegram teilen als E-Mail weiterleiten

Hier erfährst du, wie du ein digitales Testimonial für Social Media erstellst


Strassenbau

Mehr zum Thema Strassenbau

Das Problem ist das Auto, nicht sein Antrieb

Elektroauto Tankstelle Piktogramm
15. September 2021

«Netto null Treibhausgase» und Autos lassen sich nicht miteinander vereinbaren,
selbst wenn alle nur noch «Ökostrom» tanken.

Weiterlesen

Jetzt CO2 reduzieren statt Autobahnen bauen

Nein zum Rosengartentunnel
16. Juni 2021

Weil der Verkehr für den grössten Anteil der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, überreicht das nationale Netzwerk gegen den Nationalstrassenbau dem Bundesrat einen offenen Brief.

Weiterlesen

Neues nationales Netzwerk gegen Strassenbau

Nein zum Rosengartentunnel
12. November 2020

Heute wird ein Netzwerk von lokalen Organisationen gegründet, um sich im Kampf gegen den unsinnigen und klimaschädlichen Strassenausbau zu stärken. umverkehR schliesst sich diesem Netzwerk an und unterstützt die Resolution.

Weiterlesen

JA zur Initiative «Spange Nord stoppen – Lebenswerte Quartiere statt Stadtautobahn»

Ja zur Initiative «Spange Nord stoppen – Lebenswerte Quartiere statt Stadtautobahn»
27. August 2020

In Luzern wird am 27. September über die Initiative «Spange Nord stoppen – Lebenswerte Quartiere statt Stadtautobahn» abgestimmt. umverkehR unterstützt das Anliegen der Initiative.

Weiterlesen

Zurück in die Mottenkiste!- umverkehRen Nr. 125

19. März 2020

 

Das unsinnige Rosengartenprojekt wurde im Kanton Zürich am 9. Februar 2020 überraschend deutlich abgelehnt. umverkehR hat sich in der Abstimmungskampagne stark engagiert und damit zum erfolgreichen Ausgang der Abstimmung beigetragen. Jetzt gilt es, die Quartierbevölkerung mit Sofortmassnahmen end-lich vor den täglichen Autolawinen zu schützen!

 

 

Weiterlesen

1.1 Mia. verlochen? - Nein zum Rosengartentunnel!

27. Dezember 2019

Aktivistinnen und Aktivisten der verkehrspolitischen Umweltorganisation umverkehR haben heute mit einer humorvollen Aktion gegen das Rosengartenprojekt protestiert. Symbolisch wurden auf der Verkehrsinsel an der Nordstrasse 1.1 Milliarden beim Spatenstich für den Tunnelbau verlocht.

 

Weiterlesen

Strassenschneisen in Wohnquartieren?

Zahnärzte gegen Spange Nord
19. Dezember 2019

Nicht nur das Klima bewegt, auch Strassenbauprojekte mobilisieren. So nahmen in Luzern 1000 Einwohner*innen an einem Protestmarsch gegen die «Spange Nord» teil, und mehr als 3000 Menschen demonstrierten mehrfach gegen den «Westast» in Biel.

Weiterlesen

Strassenbau-Moratorium gesucht

Autobahn
19. Dezember 2019

Ein Moratorium für den Bau von Hochleistungsstrassen würde nicht nur klimapolitisch, sondern auch
raumplanerisch helfen, die Zukunft aufzugleisen.

Weiterlesen

Nein zum Rosengartentunnel - umverkehRen Nr. 124

19. November 2019

Am 9. Februar 2020 stimmt die Bevölkerung des Kantons Zürich – auch dank der Unterstützung des Referendums
durch umverkehR – über den Rosengartentunnel in der Stadt Zürich ab. Das Projekt entspricht einer
Verkehrspolitik aus dem letzten Jahrhundert und verdient darum ein klares Nein.

Ein Beitrag von Simone Brander, Mitglied der umverkehR-Regionalgruppe Zürich und Gemeinderätin SP Stadt Zürich

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.