Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Parkplatz-Aktion mit Riesenbadetuch am Oberen Letten

6. Juli 2016

Gestern hat sich umverkehR mit einem Badetuch in der Grösse eines Parkfelds in der Badeanstalt Oberer Letten in Zürich breitgemacht. Löst man den Parkplatz aus seinem «natürlichen Kontext», dem Strassenraum, und platziert ihn auf der grünen Wiese, dann zeigt sich auf eindrückliche Weise, dass parkierte Autos viel zu viel Platz brauchen.

Mit unserem Riesenbadetuch haben wir am Oberen Letten bildlich gezeigt, wie viel Platz ein stehendes Auto benötigt. In gut 95% seiner Zeit ist das Auto nämlich ein «Stehzeug», wie dies der Verkehrsexperte Hermann Knoflacher beschreibt. Parkierende Autos dominieren unsere Stadtlandschaft. Mit dieser Aktion wollen wir die Leute motivieren, die aktuelle Verteilung des öffentlichen Strassenraums zu hinterfragen. Ein herumstehendes Auto beansprucht mit 13 bis 15 Quadratmetern enorm viel Platz. Auf der gleichen Fläche könnte man bequem 10 Badetücher auslegen, 10 Fahrräder abstellen, eine Party für 30 Leute veranstalten oder einfach öffentliche Freiräume schaffen.

Wenn man bedenkt, dass es schweizweit 8 bis 10 Millionen Parkplätze gibt, ist das Potenzial für eine optimierte Nutzung der Flächen enorm. Die städtische Strasse soll nicht in erster Linie ein Ort für fahrende und stehende Autos sein, sondern als Ort der Begegnung wahrgenommen und auch genutzt werden.
Denn das Auto-Parkieren hat direkte Auswirkungen auf die Nutzung und die Gestaltungsqualität des öffentlichen Stadtraums. Trottoirs sind zuparkiert, es fehlt der Platz für durchgehende, breite und sichere Velowege, der Aufenthalts- und Spielraum Strasse ist besetzt von Autos. Ein Parkplatzabbau würde Lebens- und Aufenthaltsqualität in unsere Quartiere zurückbringen und könnte den Strassenraum wieder zu einem Aufenthaltsraum für Kinder und QuartierbewohnerInnen machen.

Ein solcher Parklatzabbau wäre auch nur konsequent, da die Attraktivität der Autos sinkt. In der Stadt Zürich sank der Motorisierungsgrad, also die Anzahl immatrikulierter Personenwagen (Pw) pro 1000 EinwohnerInnen, von 417 im Jahr 2001 auf 351 im Jahr 2014, also um satte 16%. Und auch unter Berücksichtigung der Bevölkerungszunahme in Zürich resultierte eine Abnahme von 139 359 zugelassenen Pw im Jahr 2001 auf 134 727 im Jahr 2014. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren umkehrt. So ist beispielsweise der Anteil der 18- bis 24-Jährigen, die über einen Führerschein verfügen, von 1994 bis 2010 von 71% auf 59% gesunken.

Diese Sommeraktion ist Teil der umverkehR-Kampagne «Platz da!» zum Platzverbrauch im Verkehr. www.umverkehr.ch/platz

Bilder von der Aktion finden Sie unten (mehr Bilder auf Anfrage).

Weitere Informationen:
Bernhard Piller, Geschäftsleiter umverkehR, 079 823 64 93

 

16_07_05_mm_riesenbadetuch_am_oberen_letten.pdf

150 KB
Platzverteilung
Aktion

Verwandte Artikel

Bundesrat Rösti will Tempo 30 verhindern. Nicht mit uns!

Rettet Leben
3. September 2025

Der Bundesrat hat beschlossen, dass er Tempo 30 auf «verkehrsorientierten Strassen» massiv erschweren will. Dazu hat er eine Verordnung in die Vernehmlassung gegeben. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass die Einführung von Tempo 30 einfacher wird!

Weiterlesen

Entspannt durch die Nacht: Der neue Nachtzug von Basel nach Malmö startet im April 2026!

SJ Euronight
28. Juli 2025

Vor 12 Jahren fuhr die letzte CityNightLine von Basel nach Kopenhagen. Die Freude ist deshalb riesig, dass die SBB nun bekannt gegeben haben, dass ab April 2026 3-mal pro Woche ein Nachtzug Basel mit Kopenhagen und Malmö verbindet.

Weiterlesen

Klimagerechte Flugticketabgabe

Flughafen Zürich
26. Juni 2025

Der Flugverkehr ist mit 27 Prozent für den grössten Anteil des schädlichen Klimaeffekts in der Schweiz verantwortlich. Eine Flugticketabgabe ist entscheidend, um das Passagierwachstum zu begrenzen und Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.

Weiterlesen

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.