Medienmitteilungen Kategorie - Alle -2e tunnelKlimaStadtklima ZürichVerkehrszukunftFlugverkehrPop-up VelowegRosengartentunnelAarauAbstimmungAktionAlpesBaselBernBielCFFFachveranstaltungfinancement des transportsFussverkehrFussverkehrGenfGothardInitiativeKampagnen BaselKampagnen ZürichLärmschutzLuzernNachtzugneue umverkehR-InitiativenOrganisationÖVÖV-TestPARK(ing) DayparkingPetitionPétition CharmillesplacePlatzverteilungRegionalgruppeSelbstfahrende FahrzeugeStadtklima-InitiativenSt.GallenStädte-InitiativeStrassenbauStudienTempo 30ThunTrains de nuitumverkehRenvache à laitVehicules autonomesVeloverkehrVeranstaltungWinterthurZug statt FlugZürichZwillings-Initiative Tags Bern: Das Initiativkomitee zieht die Stadtklima-Initiative zurück 27. Juni 2024 Am 13. Juni 2024 hat der Stadtrat den Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative verabschiedet. Im Stadtrat wurde der Vorschlag in zentralen Punkten verbessert. Das Initiativkomitee hat beschlossen, die Initiative zurückzuziehen. Am 24. November fällt der Entscheid über die verkehrspolitische Zukunft der Schweiz 26. Juni 2024 Der Bundesrat hat heute den Abstimmungstermin für das Referendum gegen den Autobahnausbau festgelegt: Am 24. November entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über das Ausbau-Paket. Die breit abgestützte Allianz ist bereit für den Abstimmungskampf. Referendum gegen ungerechte Steuerprivilegien eingereicht 24. Juni 2024 Eine breit abgestützte Allianz von Parteien und Verbänden hat in St. Gallen die nötigen Unterschriften für das Referendum gegen die ungerechte und umweltbelastende Erhöhung des Pendler*innenabzugs eingereicht. Stadtklima-Initiative – Breite Allianz befürwortet den Gegenvorschlag des Gemeinderats 11. Juni 2024 Am 13. Juni 2024 wird der Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative im Stadtrat beraten. Die tragenden Parteien und Organisationen der Initiative den Gegenvorschlag – und fordern Verbesserungen. Stadtklima-Initiativen Winterthur: Beide Gegenvorschläge angenommen 9. Juni 2024 Die Annahme der Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen bringt besseren Schutz der Bevölkerung vor der Klimaerhitzung und fördert gleichzeitig den zukunftsfähigen, platzsparenden und klimafreundlichen Verkehr. Die Stadt Genf sagt Nein zum Autobahnausbau 30. Mai 2024 Nach Nyon spricht sich auch Genf gegen den katastrophalen Ausbau der Autobahn auf sechs Spuren aus, der mehr Verkehr in die Stadt führen würde. Chancen der Veränderung 22. Mai 2024 Heute wird die Steinberggasse zurück in einen Parkplatz verwandelt. Damit soll ins Bewusstsein gerufen werden, dass es sich lohnt, scih für Veränderungen einzusetzen. «Alte Bäume sind gigantische Klimaanlagen» 7. Mai 2024 «Alte Bäume sind gigantische Klimaanlagen». Anke Domschky, Fachexpertin für Stadtklima an der ZHAW, führte heute durch Winterthur und stellte potentielle Beispiele zu den Themen Stadthitze, Entsiegelung und Begrünung im Strassenraum vor. Mehr Lärm und Unfälle für wenige Sekunden Zeitgewinn 21. März 2024 Der heutige Entscheid des Zürcher Regierungsrats gegen Tempo 30 ist eine verkehrspolitische Katastrophe. Mit dem sturen Festhalten an Tempo 50 werden hunderttausende Menschen gesundheitsschädigendem Lärm über den Grenzwerten ausgesetzt bleiben. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 3 4 5 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Bern: Das Initiativkomitee zieht die Stadtklima-Initiative zurück 27. Juni 2024 Am 13. Juni 2024 hat der Stadtrat den Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative verabschiedet. Im Stadtrat wurde der Vorschlag in zentralen Punkten verbessert. Das Initiativkomitee hat beschlossen, die Initiative zurückzuziehen.
Am 24. November fällt der Entscheid über die verkehrspolitische Zukunft der Schweiz 26. Juni 2024 Der Bundesrat hat heute den Abstimmungstermin für das Referendum gegen den Autobahnausbau festgelegt: Am 24. November entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über das Ausbau-Paket. Die breit abgestützte Allianz ist bereit für den Abstimmungskampf.
Referendum gegen ungerechte Steuerprivilegien eingereicht 24. Juni 2024 Eine breit abgestützte Allianz von Parteien und Verbänden hat in St. Gallen die nötigen Unterschriften für das Referendum gegen die ungerechte und umweltbelastende Erhöhung des Pendler*innenabzugs eingereicht.
Stadtklima-Initiative – Breite Allianz befürwortet den Gegenvorschlag des Gemeinderats 11. Juni 2024 Am 13. Juni 2024 wird der Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative im Stadtrat beraten. Die tragenden Parteien und Organisationen der Initiative den Gegenvorschlag – und fordern Verbesserungen.
Stadtklima-Initiativen Winterthur: Beide Gegenvorschläge angenommen 9. Juni 2024 Die Annahme der Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen bringt besseren Schutz der Bevölkerung vor der Klimaerhitzung und fördert gleichzeitig den zukunftsfähigen, platzsparenden und klimafreundlichen Verkehr.
Die Stadt Genf sagt Nein zum Autobahnausbau 30. Mai 2024 Nach Nyon spricht sich auch Genf gegen den katastrophalen Ausbau der Autobahn auf sechs Spuren aus, der mehr Verkehr in die Stadt führen würde.
Chancen der Veränderung 22. Mai 2024 Heute wird die Steinberggasse zurück in einen Parkplatz verwandelt. Damit soll ins Bewusstsein gerufen werden, dass es sich lohnt, scih für Veränderungen einzusetzen.
«Alte Bäume sind gigantische Klimaanlagen» 7. Mai 2024 «Alte Bäume sind gigantische Klimaanlagen». Anke Domschky, Fachexpertin für Stadtklima an der ZHAW, führte heute durch Winterthur und stellte potentielle Beispiele zu den Themen Stadthitze, Entsiegelung und Begrünung im Strassenraum vor.
Mehr Lärm und Unfälle für wenige Sekunden Zeitgewinn 21. März 2024 Der heutige Entscheid des Zürcher Regierungsrats gegen Tempo 30 ist eine verkehrspolitische Katastrophe. Mit dem sturen Festhalten an Tempo 50 werden hunderttausende Menschen gesundheitsschädigendem Lärm über den Grenzwerten ausgesetzt bleiben.