Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Wirkungsloses CO₂-Gesetz: Es braucht einen Neustart

4. März 2024

Nachdem das CO₂-Gesetz erst letzte Woche im Ständerat deutlich abgeschwächt wurde, ist ihm heute der Nationalrat mehrheitlich gefolgt. Eine Allianz aus Jungen Grünen, JUSO und umverkehR ist schwer enttäuscht und fordert vom Parlament, die Vorlage in der Endabstimmung abzulehnen. Alle Massnahmen in der Diskussion seien ungenügend, um die Ziele aus dem Klimaschutzgesetz einzuhalten und die Zukunft der jungen Generation zu sichern. In wenigen Jahren werden die aktuellen Fehlentscheidungen aufgearbeitet werden müssen.

Heute Montag hat der Nationalrat erneut das CO₂-Gesetz für die Zeit bis 2030 behandelt. Der Ständerat hatte letzte Woche ein bereits lächerlich schwaches Gesetz weiter verwässert. Der Nationalrat ist heute in vielen Punkten dem Ständerat gefolgt, hat den gesamten Finanzsektor aus dem Gesetz gestrichen und den Anteil der Reduktion im Inland bis 2030 von 75% auf 70% gesenkt. Damit sind die roten Linien überschritten.

Unabhängig davon, wie die weitere Differenzbereinigung bei dieser Vorlage ausgeht, ist somit klar: Mit diesem schwachen CO₂-Gesetz weigern sich die politischen Mehrheiten, die völkerrechtlichen Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen einzuhalten und opfern die Zukunft der heute jungen Generation und Milliarden von Menschen. Eine Allianz aus JUSO, Jungen Grünen und umverkehR fordert den Nationalrat deshalb dazu auf, das Gesetz in der Schlussabstimmung abzulehnen!

Wir fordern eine rasche Neuauflage mit wirksamen Massnahmen in den Bereichen Finanzplatz, Flugverkehr und Strassenverkehr. Dazu gehören insbesondere:

  • Mindestens 75% der CO₂-Reduktion muss im Inland erzielt werden.
  • Eine vollständige Rückverteilung der Einnahmen aus der CO₂-Abgabe an die Bevölkerung und eine sozial gerechte Finanzierung für alle im Gesetz vorgesehenen Massnahmen.
  • Klar definierte Ziele für die Dekarbonisierung des Schweizer Finanzplatzes.
  • Ein Datum, ab dem der Verkauf von neuen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor verboten ist.
  • Ein wirksames Mittel zur Reduktion des motorisierten Individualverkehrs, z. B. ein massiver Ausbau des öffentlichen Verkehrs.
  • Eine Erhöhung des Betrags, der den Ländern des sog. Globalen Südens für die Bekämpfung der Klimakrise gewidmet wird.
Klima
Flugverkehr

Mehr erfahren

Alternative Buchungsplattformen für Bahnreisen innerhalb Europas

Für Bahnreisen innerhalb Europas braucht es ein bedienungsfreundliches Buchungssystem
22. Juli 2021

Für internationale Billette gibt es kundenfreundlichere Alternativen. Auf unserer Webseite gibt es Links zu alternativen Buchungsplattformen.

Weiterlesen

Klimakrise: Die Zeit rennt uns davon

Stimmungsbild
11. Juni 2021

UmverkehR ist enttäuscht über die Ablehnung des CO2-Gesetzes. Das Gesetz hätte mit der Flugticketabgabe und dem Ausbau der Nachtzüge wichtige Forderungen der Kampagne «ZugstattFlug» realisiert.

Weiterlesen

Ausbau der Nachtzuglinien dank CO2-Gesetz

Nachtzugaktion am Hauptbahnhof Zürich - Ja zum Klimaschutz heisst Ja zum Nachtzug
2. Juni 2021

umverkehR feierte die Ankunft der Nachtzüge aus Wien und Berlin am Zürcher HB und weist darauf hin, dass dank dem neuen CO2-Gesetz wieder Nachtzüge nach Amsterdam, Barcelona und Rom fahren werden.

Weiterlesen

Die Schweiz ist doppelt so stark betroffen!

Foto von Andreas Fischlin
12. Mai 2021

Interview mit Prof. em. Dr. Andreas Fischlin, ETH Zürich, Weltklimarat

Weiterlesen

«Wenigfliegende profitieren am meisten»

Foto von Michael Hermann
12. Mai 2021

Rund 90 % der Schweizer Bevölkerung werden finanziell von einer Flugticketabgabe profitieren. Denn die meisten Personen fliegen wenig, einige wenige aber sehr viel.

Weiterlesen

«Alle Nachbarländer haben bereits eine Flugticketabgabe»

Foto von Franziska Ryser
12. Mai 2021

Die Flugticketabgabe belastet hauptsächlich die Bestverdienenden. Die meisten anderen Haushalte werden finanziell profitieren, bestätigt eine Sotomo-Studie.

Weiterlesen

Die Videos der umverkehR-Fachtagung 2020 sind online!

umverkehR-Fachtagung 2020
3. Dezember 2020

Am 26. November 2020 fand die umverkehR-Fachtagung «Zug statt Flug: Mehr als eine klimafreundliche Alternative?» statt. Du hast sie verpasst? Gar kein Problem – schau dir jetzt die Videoaufnahmen an!

Weiterlesen

Für eine Erweiterung des Nachtzugangebots mit Einbezug der Westschweiz

Nachtzug-Vision von umverkehR
3. Dezember 2020

Nachtzug-Vision von umverkehR

Weiterlesen

CO2-Verordnung: Dreckschleudern bremsen Klimaschutz aus!

Bild einer Drecksschleuder
25. November 2020

Der Bundesrat hat heute entschieden, dass ausgerechnet die Autos mit den höchsten CO2-Emissionen ein weiteres Jahr von den Neuwagenzielen ausgeklammert werden – Skandal! Erfahre hier mehr!

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.