Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Offiziell bestätigt: Bevölkerung stimmt über Autobahnausbau ab

23. Januar 2024

Die Bundeskanzlei hat heute das Zustandekommen des Referendums gegen den Autobahnausbau bestätigt. Damit ist klar, dass sich die Schweizer Stimmbevölkerung an der Urne gegen diese fossilen Monsterprojekte äussern kann. umverkehR ist überzeugt, dass die Milliarden in einen attraktiven und bezahlbaren ÖV investiert werden müssen und nicht in klimaschädliche Autobahnen.

Nachdem am 11. Januar eine von umverkehR und dem VCS geleitete Allianz über 66'000 Unterschriften (von über 100'000 gesammelten Unterschriften) gegen die geplanten Autobahnausbauprojekte eingereicht hat, hat die Bundeskanzlei heute am 22. Januar über das offizielle Zustandekommen des Referendums informiert. Damit wird sich die Stimmbevölkerung noch in diesem Jahr gegen diese klimaschädliche Vorlage aussprechen können.

Heute bauen, was die Zukunft braucht

Während der öffentliche Verkehr mit starken Preiserhöhungen geschwächt wird, will der Bund über 5,3 Milliarden Franken für den Bau dieser neuen fossilen Infrastrukturen verlochen. Dies ist in Zeiten der Klimakrise inakzeptabel und widerspricht nicht nur dem wissenschaftlichen Konsens, sondern auch dem Klimaschutzgesetz, das im vergangenen Juni angenommenen wurde. Für Franziska Ryser, Co-Präsidentin von umverkehR, liegt deshalb auf der Hand: «Um unsere Klimaziele im Verkehrsbereich zu erreichen, müssen wir diese Milliarden in den Ausbau eines attraktiven und bezahlbaren öffentlichen Verkehrs investieren. Die Zeiten des Autobahn-Ausbaus sind vorbei.» Denn seit 1990 seien die Kosten fürs Autofahren weniger stark gestiegen als die Inflation, die Preise für den öffentlichen Nahverkehr hätten sich währenddessen verdoppelt. Das sei absurd und absolut inakzeptabel, konkludiert Ryser.

Breiter Widerstand gegen masslose Projekte

Gegen den Autobahnausbau regt sich Widerstand von allen Seiten. Neben national tätigen Parteien und Verbänden ist dieser auch lokal stark verankert. In den Vereinen «Spurchwechsel» in der Region Bern und «Nein zum Autobahnanschluss Güterbahnhof» in St. Gallen, «Dreirosen bleibt» und die Allianz «Nein zum Rheintunnel» in Basel sowie der «IG Fäsenstaubtunnel» in Schaffhausen organisiert sich auch die direktbetroffene Bevölkerung gegen die Projekte, die ihre Lebensqualität durch erhöhte Luft- und Lärmverschmutzung sowie höherem Verkehrsaufkommen und nicht zuletzt dem Verlust von Naherholungsgebieten direkt beeinflusst. Gemeinsam mit all diesen Kräften bereitet sich umverkehR nun auf eine sichtbare und überzeugende Abstimmungskampagne gegen die fossilen Monsterprojekte aus dem letzten Jahrtausend vor.

 

Kontakt

Franziska Ryser, Co-Präsidentin umverkehR (076 439 81 70)

Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR (079 899 09 18, shobi@umverkehr.ch)

Strassenbau

Mehr zum Thema Strassenbau

Kein Rheintunnel ohne Stadtreparatur

Rheintunnel Nein
15. Oktober 2024

In der heutigen Form, ohne verbindliche Massnahmen, die den oberirdischen Verkehr effektiv und dauerhaft reduzieren, bringt der Tunnel unseren Quartieren in Basel-Ost nichts. Deshalb stimme ich am 24. November Nein.

Weiterlesen

Externe Kosten des Strassenverkehrs doppelt so hoch wie bisher angenommen

Grafik Externe Kosten 2021
10. Oktober 2024

Die externen Kosten des Strassenverkehrs sind doppelt so hoch, wie bisher angenommen. Dies geht aus einem heute - erst dank öffentlichem Druck - veröffentlichten Bericht hervor. Wir fordern die Überprüfung sämtlicher Autobahnprojekte!

Weiterlesen

Tamedia-Umfrage zum Kampagnenstart: Noch ist alles offen

Autobahnausbau Bern
9. Oktober 2024

Die Allianz gegen den Autobahnausbau nimmt die heute veröffentlichte Umfrage zur Kenntnis. Diese ist eine Momentaufnahme, die von der millionenschweren Kampagne der Autolobby beeinflusst wurde.

Weiterlesen

Der Autobahnausbau: eine inakzeptable Förderung des Autoverkehrs

Franziska Ryser Lancierung Autobahnreferendum
2. Oktober 2024

Schon am 24. November stimmen wir über den Autobahnausbau ab. Gegen die geplanten Projekte wehren sich betroffene Gemeinden, denn der zusätzliche Verkehr verursacht nicht nur mehr Lärm, Stau und Verkehr, sondern schadet auch dem Klima enorm.

Weiterlesen

Zu gross für die Schweiz – NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau

Medienkonferenz gegen Autobahnausbau
2. Oktober 2024

Am 24. November stimmen wir über den grössten Autobahn-Ausbau seit vielen Jahren ab. Eine breit abgestützte Allianz engagiert sich gegen die Vorlage. Heute hat das Bündnis den Abstimmungskampf gegen den masslosen Autobahn-Ausbau lanciert.

Weiterlesen

Kostenexplosion beim Autoverkehr

Rösti-Appell
29. September 2024

Die externen Kosten des Autoverkehrs explodieren auf 17.3 Milliarden Franken. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Autobahnprojekte muss mit den aktuellen Zahlen neu ermittelt werden. Rösti wollte den Bericht erst nach der Abstimmung veröffentlichen.

Weiterlesen

Rheintunnel gegen Klima, Quartiere und Familiengärten

Autobahn Dreirosenmatte
26. September 2024

Die mindestens zehn Jahre dauernde Grossbaustelle für den Rheintunnel droht zur Belastungsprobe für Anwohner*innen in Basel und Birsfelden, Natur und Klima zu werden. Wer hofft, danach werde es besser, wird enttäuscht.

Weiterlesen

Landverschleiss für nichts

Autobahnausbau Bern
26. September 2024

Gleich zwei Autobahnteilstücke sollen im Kanton Bern ausgebaut werden. Diesem Kapazitätsausbau fallen Hektaren an Kulturland und Wald zum Opfer. Der Widerstand ist dementsprechend gross und vielfältig.

Weiterlesen

Kein Kahlschlag beim öffentlichen Verkehr

Offener Brief Rösti
25. September 2024

Bundesrat Albert Rösti will die Nachtzüge nach Rom und Barcelona ausbremsen. Das ist nicht nur klimapolitisch, sondern auch demokratiepolitisch eine Frechheit. Darum hat umverkehR einen offenen Brief lanciert...

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.