Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
Spenden
Logo der Website
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • News
    • Magazin umverkehRen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
Schließen
  1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Medienmitteilungen

Petition gegen zerstörerischen Rheintunnel

20. Juni 2023

Mehr Autoverkehr, über 150 ersatzlos zerstörte Familiengärten, zehn Jahre Baustellen statt Grünflächen, enorme Belastungen für die Umwelt: Das alles bürdet der geplante Rheintunnel der Region auf. Deshalb lancieren wir heute unsere Petition gegen den Rheintunnel. In der Allianz «Nein zum Rheintunnel» arbeiten aktuell 16 Organisationen zusammen, die sich gegen den Rheintunnel einsetzen.

Hier kannst du die Petition unterschreiben

Die Petition «Nein zum Rheintunnel» richtet sich an die Regierungen und Kantonsparlamente von Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Sie verlangt, dass diese sich gegen den Rheintunnel einsetzen, weil seine Auswirkungen auf Menschen, Klima und Umwelt zu gravierend sind und der Autoverkehr nicht mehr weiter gefördert werden darf.

Mit dem Autobahnprojekt Rheintunnel werden Milliarden für eine massive Erhöhung der Autokapazität ausgegeben. «Der Rheintunnel erzeugt mehr Autoverkehr, gleichzeitig fehlen Begleitmassnahmen für den Lärmschutz und zur Verlagerung des Autoverkehrs auf die Autobahn», so Florian Schreier vom VCS beider Basel. Damit werden die Quartiere nicht entlastet, sondern sogar noch zusätzlich mit Autoverkehr belastet.

In Birsfelden und Muttenz belegt die riesige Rheintunnel-Baustelle während zehn Jahren drei Familiengarten-Areale. Diese gehen ersatzlos verloren. Der Familiengärtnerverein Birsfelden verliert so mehr als die Hälfte seiner Gärten. Zudem belegt die Baustelle grosse Teile des Birsfelder Sportplatzes. Die Sporthalle muss abgerissen werden.

In Basel besetzt die Baustelle die Dreirosenanlage. Ein Ersatz für die wichtige und beliebte Freizeit- und Grünanlage ist nicht in Sicht. Nach der Bauzeit wird die Dreirosenanlage nochmals deutlich kleiner sein als heute und dies in einem Quartier, wo es ohnehin nur sehr wenig Grünfläche gibt.

Dabei konterkariert der Rheintunnel auch alle Klimaschutzbemühungen. Basel-Stadt hat entschieden, bis spätestens 2037 unter dem Strich keine CO2 mehr auszustossen. «Da ist kein Platz für einen betonintensiven Rheintunnel und schöngerechnete Kosten-Nutzen-Analysen durch den Bund», so Axel Schubert von der Klimagerechtigkeitsinitiative «Basel2030»: «Wie hier Klimaschäden kleingerechnet werden, kann in Zeiten der Klimakrise nicht angehen.»

Trotz dieser Opfer, des enormen Einsatzes von Geld, CO2-intensivem Bau und Beeinträchtigungen für die Anwohner:innen bringt der Rheintunnel keine Verbesserungen: So fehlen Begleitmassnahmen, um den Autoverkehr auch tatsächlich auf die Autobahn zu lenken. Zudem ist für die lärmgeplagten Anwohner:innen der Osttangente keine Besserung in Sicht. Wenn der Rheintunnel frühestens 2040 eröffnet würde, haben sie immer noch keinen genügenden Lärmschutz.

Hier kannst du die Petition unterschreiben


Strassenbau

Mehr zum Thema Strassenbau

Kein Rheintunnel ohne Stadtreparatur

Rheintunnel Nein
15. Oktober 2024

In der heutigen Form, ohne verbindliche Massnahmen, die den oberirdischen Verkehr effektiv und dauerhaft reduzieren, bringt der Tunnel unseren Quartieren in Basel-Ost nichts. Deshalb stimme ich am 24. November Nein.

Weiterlesen

Externe Kosten des Strassenverkehrs doppelt so hoch wie bisher angenommen

Grafik Externe Kosten 2021
10. Oktober 2024

Die externen Kosten des Strassenverkehrs sind doppelt so hoch, wie bisher angenommen. Dies geht aus einem heute - erst dank öffentlichem Druck - veröffentlichten Bericht hervor. Wir fordern die Überprüfung sämtlicher Autobahnprojekte!

Weiterlesen

Tamedia-Umfrage zum Kampagnenstart: Noch ist alles offen

Autobahnausbau Bern
9. Oktober 2024

Die Allianz gegen den Autobahnausbau nimmt die heute veröffentlichte Umfrage zur Kenntnis. Diese ist eine Momentaufnahme, die von der millionenschweren Kampagne der Autolobby beeinflusst wurde.

Weiterlesen

Der Autobahnausbau: eine inakzeptable Förderung des Autoverkehrs

Franziska Ryser Lancierung Autobahnreferendum
2. Oktober 2024

Schon am 24. November stimmen wir über den Autobahnausbau ab. Gegen die geplanten Projekte wehren sich betroffene Gemeinden, denn der zusätzliche Verkehr verursacht nicht nur mehr Lärm, Stau und Verkehr, sondern schadet auch dem Klima enorm.

Weiterlesen

Zu gross für die Schweiz – NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau

Medienkonferenz gegen Autobahnausbau
2. Oktober 2024

Am 24. November stimmen wir über den grössten Autobahn-Ausbau seit vielen Jahren ab. Eine breit abgestützte Allianz engagiert sich gegen die Vorlage. Heute hat das Bündnis den Abstimmungskampf gegen den masslosen Autobahn-Ausbau lanciert.

Weiterlesen

Kostenexplosion beim Autoverkehr

Rösti-Appell
29. September 2024

Die externen Kosten des Autoverkehrs explodieren auf 17.3 Milliarden Franken. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Autobahnprojekte muss mit den aktuellen Zahlen neu ermittelt werden. Rösti wollte den Bericht erst nach der Abstimmung veröffentlichen.

Weiterlesen

Rheintunnel gegen Klima, Quartiere und Familiengärten

Autobahn Dreirosenmatte
26. September 2024

Die mindestens zehn Jahre dauernde Grossbaustelle für den Rheintunnel droht zur Belastungsprobe für Anwohner*innen in Basel und Birsfelden, Natur und Klima zu werden. Wer hofft, danach werde es besser, wird enttäuscht.

Weiterlesen

Landverschleiss für nichts

Autobahnausbau Bern
26. September 2024

Gleich zwei Autobahnteilstücke sollen im Kanton Bern ausgebaut werden. Diesem Kapazitätsausbau fallen Hektaren an Kulturland und Wald zum Opfer. Der Widerstand ist dementsprechend gross und vielfältig.

Weiterlesen

Kein Kahlschlag beim öffentlichen Verkehr

Offener Brief Rösti
25. September 2024

Bundesrat Albert Rösti will die Nachtzüge nach Rom und Barcelona ausbremsen. Das ist nicht nur klimapolitisch, sondern auch demokratiepolitisch eine Frechheit. Darum hat umverkehR einen offenen Brief lanciert...

Weiterlesen
  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Über umverkehR

umverkehR ist eine verkehrspolitische Umweltorganisation und parteipolitisch unabhängig. Wir setzen uns für eine ökologische, sozialverträgliche und zukunftsweisende Mobilität ein.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Bank: PostFinance
Clearing-Nummer: 0900

umverkehR

umverkehR
Idaplatz 3
Postfach
8036 Zürich

+41 44 242 72 76

info@umverkehr.ch
www.umverkehR.ch

  • SPENDEN
  • Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
To top

© Copyright 2023 umverkehR. All rights reserved.